Zum Inhalt springen

Münster Westfalen


Empfohlene Beiträge

Hallo mal wieder und frage in die Runde,

seit gestern streikt mein Licht vorne an meiner PX 200, 10 PS, ohne Batterie. Es sieht nicht danach aus, als sei es die Glühlampe, welche ich mir trotzdem gleich mal als ersatz holen werde.

Hat jemand von euch einen Lichschalter als ersatz noch rumliegen oder kann mir einen zum Testen zu verfügung stellen?

Funktionen sind Licht AN/Aus, Fern/Abblendlicht, Hupe.

Leider habe ich nichts zum Strommessen da, muß aber auch zugeben, dass wenn ich es da hätte, ich erst mal überlegen müsste, wie es ging.

Alternative wärhe für mich nach Hiltup zu Hölscher zu fahren, doch ich denke, es sollte auch anders gehn.

Salut

Francois

Lichtschalter PX-Alt oder Lusso?

...sicher, dass dir nicht einfach nur ne Klemmung abgegangen ist?....ansonsten

Schaue gern mal nach - verspreche aber nix.

Falls Hölscher nicht so günstig liegt gibts auch noch den hier -schön zentral bei Lignum am Hafen:

header.jpg?t=1337365287

Motorrad-Dreier.de

Wie zu sehen, fährt der selbst PX.

Bin am Donnerstag raus, wäre gerne gekommen, bin aber beruflich von Mittwoch bis Freitag in Weinheim.

Wer fährt denn übernächstes WE nach Herten?

Herten hab ich überlegt. Sa-Sonntag würde mir gefallen.

Vielleicht auch Fr-Sa aber da komm ich 1. wieder so spät in Münster los und 2. kommen alle anderen wieder erst am Samstag an....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach den Klemmen habe ich schon an der Lampe geschaut, sah gut aus. Am Schalter waren auch alle Kabel dran, so weit ich das beurteilen konnte. Habe gerade eine neue Glühlampe besorgt, sobald der Regen vorbei ist, bau ich die ein, falls noch Licht da ist.

Es handelt sich bei Bj 87 glaub ich um eine Lusso. Auf jedenfall 200 ccm mit 10 PS.

Wenn ich kommen dürfte, würde ich am Donnerstag einfach vor fahren, bringe dann auch noch Würstchen mit, gerne auch 10 oder 20 Stück, vom Biobauern. Da müsste ich nur bis morgen vormittag wissen, ob ich vorbeikommen darf und ob eher 10 oder 20.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh je,

lacht über mich, spottet über mich, buht mich aus! :wacko:

Ich war mir sicher! Vom außen sah die Glühlampe intakt aus. Alle Drähte waren dort, wo sie sein sollten. Und doch, es war der Glühkörper.

Wenn ich nun wieder außgeladen werde, ich könnt es verstehn.

Bearbeitet von Francois
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst ja zur strafe nen birnenschnaps mitbringen - habe gestern gehört das getrunken wird.

habe schon den schweiß auf der stirn weil karin gesagt hat sie will schnaps trinken ............

Bearbeitet von Jörg172
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An selbstgebranten komm ich erst ende August wieder dran, dann aber frisch vom Feld. Wein kann ich anbieten.

Kann aber frischgemachte Erbeermarmelade mitbringen, die kochen wir seit gut 2 Std. 10 Kg werden es diesmal

Bearbeitet von Francois
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Harry ....mit Hund und Kegel :wacko:

Gatti hängt schwebt jetzt an der Decke...

Boden ist gefegt, die Tische standen schonmal Probe, Grill Nr. 1 ist gereinigt - ggf. ziehen wir noch Nr. 2 nach....

Getränke stehen bereit.

Nehmt euch ne Jacke mit soooo warm ist der Sommer nicht.

post-1942-0-84965300-1342683211_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fuck.

Ich bin raus, hab Rücken.....

....muss Maike fahren....die Kurze bekommt ne Grillfackel zum lutschen und DU darfst dir die Schmerzen wegtrinken :wacko:

Eigentlich beste Voraussetzungen :wacko:

Habe mich mit fleischlosem Mittagessen auf einen lustigen Abend vorbereitet....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten und schlechte Nachticht,

die "Dame" steht wieder zu Hause und nicht allein am Kanal. Das ist die gute Nachricht.

Die schlechte: Ich habe sie geschoben! Sie sprang kurz an, nach ca. 10 mal treten, ging dann aber gleich wieder aus.

Ich glaube es zwar nicht, habe es bei der Glühlampe auch nicht geglaubt, aber werde mir morgen erst mal eine neue Zündkerze besorgen und einsetzten. Sollte es dann nicht klappen, währe ich für hilfe sehr dankbar.

Es war schön bei euch. Zum nächsten Grillen versuche ich den Birnenschnaps zu besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

kennt einer nen guten/günstigen strahler in münsters umgebung, der mir nen motorradrahmen und kleinkram entlacken kann?

grüße, j.

Reher in Hiltrup (Achtung ist ein grober Typ......nur stabile Teile strahlen lassen)

Humberg bei Nottuln gut aber nicht günstig

Und bei dem Bahr Markt bei Brillux nähe Weseler Str. ist ein Grabsteinfuzzi, der das kann (aber nur wenn sein Material durch ist und kurz vor der Entsorgung steht und der grundiert auch nicht - da ist dann gute Kommunikation notwendig, sonst hat dein Rahmen schneller Rost als dir lieb ist)

@All

ja war nett - hoffe das mit dem Aufräumen hat noch geklappt.

Der Kurze hat jedenfalls mächtig Spaß gehabt und ist halbtot ins Bett gefallen :wacko: :wacko:

Hatte kurz überlegt um 2200 nochmal rüber zu kommen aber ich bleib das nächste Mal einfach länger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
    • Hatte ich.  Der soll es werden
    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse. Möglicherweise hat der Schlitz ja sogar eine Funktion?
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information