Zum Inhalt springen

kupplung PX80


a-aus-k

Empfohlene Beiträge

moin zusammen,

kann man eigentlich an ner 80er kulu 'nen belag plus scheibe mehr einbauen, um die tragfähigkeit zu erhöhen,

in der hoffnung, das die kupplung trotzdem noch funktioniert?

ggf. könnte man die federn kürzen?!

hat dies schonmal jemand probiert?

ciao

andy

Geht nicht,

warum denkst du sind die Scheiben bei der 4 Scheiben Kulu dünner!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich halte von den 4-Scheiben-Dingern nichts. Ist ein riesen gefrickel, bis das drin ist. Außerdem hat's mir mal eine Kupplung mit den 4 Scheiben auseinandergedrückt am Sprengring. Kam mit der normalen Kupplung nie wieder vor!

Besser: große Kupplung von der 200er einbauen, wenn du richtig Leistung hast. 21er Ritzel paßt auf das 68er Primär der PX80/125.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich halte von den 4-Scheiben-Dingern nichts. Ist ein riesen gefrickel, bis das drin ist. Außerdem hat's mir mal eine Kupplung mit den 4 Scheiben auseinandergedrückt am Sprengring. Kam mit der normalen Kupplung nie wieder vor!

Fahr auf allen Kisten von mir 4 Scheiben Kupplungen und hatte noch nie Probleme...weder mit rutschen oder gesprengten Körben/Ringen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

geht nicht...gibt's nicht im mechanischen bereich.

....chon wieder ne kupplung kaufen...jetzt liegen schon 2 hier rum, die nicht so recht taugen.

..dachte , ich mache aus dreien eine, mit 4 scheiben (geiles wortspiel)

hätt ja nur sein können, das dies schon mal einer gefummelt hat.

schade

dann probier ich's die tage einfach mal, ne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur montage empfiehlt sich ein schraubstock. danach die kupplung in öl einlegen nen tag.

Oder man nimmt einfach das richtige Kupplungswerkzeug oder baut sich das aus ner langen Schraube und ner Mutter selbst.

Und ich würd die Kupplungsbeläge ja vor dem zusammenbau in Öl einlegen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hellö,

mal ganz davon abgesehen ob das jetzt past oder nicht ist es kontrproduktiv eine Schibe zusätzlich in die Kupplung ein zu bauen ohne verstärkte Federn zu verwenden.

Das bingt mal garnix bzw. macht es alles nurnoch schlimmer, vorallem wenn man die Federn kürzt...

Die idee tust Du am besten direkt in den Rundordner.

Grüße, Heiko.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch völliger Käse ne 80er 4-Scheiben Kupplung. Da kann man sein Geld auch sinnvoller beim nächsten Vollrausch vernichten.

Mal abgesehen von der Tatsache, dass die Scheiben leicht wellig werden und die Kulu dann nicht mehr ordentlich trennt ist doch die erste sinnvolle Maßnahme hinsichtlich der Kupplung die "kleine" 80er gegen eine "große" aus der 200er zu tauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich würd die Kupplungsbeläge ja vor dem zusammenbau in Öl einlegen......

ich hab meiner mama vor jaaaahren mal eine tupperschüssel mit deckel aus der küche geklaut.getriebeöl rein und den deckel mit "kupplungsbadewanne" beschriftet.da liegen die beläge vorn einbau dann immer 2-3 tage drinn.die ölschüssel wird NUR dafür verwendet und nach gebrauch wieder gut verschlossen ins regal gestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information