Zum Inhalt springen

136 Malossi und verstärkte Kupplung


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Mal ne Frage,habe ne PKxl Baujahr 89 mit nem 136Malossi direktansauger Membran auch von Malossi mit 28 Vergaser und Vollwangwelle.(Und Siomini Down & Forward)

Habe gestern alles fertig bekommen und ne Verstärkte Kupllung eingesetzt mit 4 Scheiben und einfache verstärkte Kupplung.

Die Frage ist:Ist das normal,dass die Kupplung so "Sau" schwer zu hebeln ist??Denn man muss ech drann reissen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Männerkupplung eben :-D

Wenn sie gut trennt kannst vielleicht an den Betätigungshebel am Motor eine Verlängerung schweissen, dass der Zug weiter von der Drehachse entfernt angreift. Aber eben nur wenn sie wirklich gut trennt!! Wird nur peinlich wenn die Schweissnaht schlecht ist und während der Fahrt bricht :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm,trennen tut die nicht wirklich um genau zu sagen garnicht!!

Habe verstärkte Feder (keine Malossi oder Polini Feder)raus genommen und normale Feder eingebaut selbst dann trennt sie nicht ein bißchen.Der Kupplungsbolzen ist ok die Scheiben auch.Was könnte man noch ausprobieren,hat jemand das auch gehabt?? :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.)Beläge übe Nacht einweichen lassen????

2.) Mitnehmerscheibe verzogen?

3.) Ist das ne XL2 Kulu???

----------------------------------------

1.Beläge sind mehr wie 24 std. eingeweicht worden.

2.Mitnehmerscheibe ist nicht verzogen

3.ist keine xl2 Kulu

4. und letztes weiss ich echt nicht mehr weiter mit der Kupplung!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm,trennen tut die nicht wirklich um genau zu sagen garnicht!!

hm- drei Anregungen:

1. Kupplungszug hinüber? Gerade bei stärkeren Federn zieht sich die Zughülle gerne zusammen -> der Betätigungsweg wird zu gering...

2. Riefen im Kupplungskorb? Bei älteren Körben verkanten sich gerne die Scheiben an Auskerbungen im Korb...

Abhilfe: Grate ausschleifen oder Korb ersetzen...

3. Trennpilz verschlissen?

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm,trennen tut die nicht wirklich um genau zu sagen garnicht!!

hm- drei Anregungen:

1. Kupplungszug hinüber? Gerade bei stärkeren Federn zieht sich die Zughülle gerne zusammen -> der Betätigungsweg wird zu gering...

2. Riefen im Kupplungskorb? Bei älteren Körben verkanten sich gerne die Scheiben an Auskerbungen im Korb...

Abhilfe: Grate ausschleifen oder Korb ersetzen...

3. Trennpilz verschlissen?

Gruß Olli

Leider nix von denen!!!!!!

Leider Leider!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. ne 4-scheiben kulu verlangt unbedingt nach ner verstärkten feder (polini oder wenn nötig auch malossi) um die kräfte sinnvoll zu übertragen!

2. achte darauf, daß die hülle selbst auf keinen fall unter spannung ist, damit sich der zug locker bewegen kann.

3. nach dem einstellen und ein paar metern fahren den zug so stark nachziehen, daß die mühle sich kaum noch starten lässt (kicker geht fast durch, betonung liegt auf fast!!!)

4. von anderen usern genanntes...

5. ne 4 scheiben kulu trennt meist nur vollständig, wenn die beläge schon etwas abgefahren wurden.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Bruderherz ist n alter Smallframe Freak und fährt seinen Zirri mit VIER Originalbelägen, bei einem davon muß natürlich eine Belagseite runtergeschliffen werden (das ganze auch mit verstärkter Feder!), und er ist glücklich! :-D

Details muß ich mal erfragen (wie das Teil trennt und so.......), wahrscheinlich ist die Malossifeder drin, ist nix für Jammerlappen und Gichtkranke :-(

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Croosen

Was für Scheiben fährst Du denn? Newfren??

Bist Du Dir auch ganz sicher dass Du die richtigen Zwischenscheiben drin hast? Gibt so'n paar Spassbrüder die einem die falschen Zwischenscheiben schicken, weils grad nicht die richtigen im Lager haben.

Wenn die gar nicht trennt, dann einfach mal den ganzen Strang angucken, vom Hebel am Lenker über den Zug bis runter zum Trennpilz. Wenn das alles leichtgängig is. (aber nich nach dem Motto: Vor'm Jahr da ging der Zug aber noch perfekt.. mit original Kupplung kannst Du auch mit nem Bindfaden Kupplung ziehen)

Wenn das oben in Ordnung ist, dann liegts an der Kupplung selber, oder an zu stark angezogener Kupplungskorbschraube. Je nach verwendeter Primär ist nas Spiel zwischen innerem und äusseren Korb klein bis fast gar nicht vorhanden. Wenn man dann so richtig den Korb zuknallt, dann rutscht der so tief drauf das die beiden Teile aneinander anliegen und dann kann die Beste Kupplung nimmer trennen. Passiert wenn man die Kupllung öfter wie ein Berserker ranknallt.

Für Deinen 136er müssten aber gute 3Scheiben mit starker Feder völligst ausreichen. Machst ja nich jeden Tag nen Quartermile-Start, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kann euch nur den tip aus dem scootercenter ans herz legen:

malossi beläge und polini feder

trennt wie ne cosa kupplung, hat nen supergroßen schleifpunkt und rutscht nicht :love: :love: :love:

ist ausserdem auch ganz human zu ziehen.

worin, oder ob da überhaupt ein unterschied zu olympia oder newfvren (keine ahnung wie man das schreibt) belägen liegt weiß ich nicht, funzt auf jeden fall 1A

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4-Scheiben mit gekürzter Malossi Feder (damit sie nicht schräg kommt - kann man schön sehen wenn man die kulu zusammendrückt, Gewindestange, Schraubstock...)

Geht nach mehrmaligem optimieren der Bautenführung und diversen Ölungen und Fettungen (WENIG) :-( (ja, ich hab Teflon geölt-ja und?! :-D machts tadellos mit) butterweich (etwa wie eine Cosa Kulu mit unterlegten verstärkten Federn) mit meinem langen Hebel an der Smallframe, rutscht nicht und trennt perfekt! Hält ca 700km bis sie anfängt erst leicht und dann immer schlimmer durchzurutschen, bin grad bei 2200km mit der Kulu wenn ich mich recht erinnere

4Sch+Polini Feder rutscht gnadenlos durch :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die Kupplung nicht richtig trennt, kann auch daran liegen, dass das Sekundär und Kulu-Korb an den Auflagekanten der Scheiben schon sehr verschlissen sind, dh. sich tiefe Rillen gebildet haben. Neue Kupplungsscheiben haben es da schwer drüberzurutschen und trennen dann nicht mehr richtig.

Abhilfe: Abplanen der Kanten mit Feile oder besser durchs Fräsen auf ner Maschine, oder eine neue Primärübersetzung einbauen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir die 4 scheiben komplette Kullo von scooter Center bestellt + Teflon Zug und Buzatti Hebel.Werde es damit versuchen denn die Kulu scheiben sollen ind der Kulu dünner sein. Habe bei mir die Normalen drinne und glaube es das sie einfach zu dick sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatten mal bei einen freund das Problem dass die Kupplung zu dick war. (sind erst nach langer zeit darauf gekommen warum den jetzt die Kupplung rutscht).

Haben dann einfach bei der 4ten Korkscheibe die laschen etwas nach unten gebogen so das sie wieder in eingriff.

=> kein Problem mit der Kupplung mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ähm, glaube nicht       Das lambrettabild übrigens gestohlen von @rouky   Hat das pla gehalten?   Wollte bei mir mal PA11 testen...   Kostet bei weerg ca 80€  
    • Ich hab 80 kg…..da funzt der gut. Auf der GL fahre ich nen Carbone und Standartausführung….der ist nen Tick härter als original aber bissl weicher als der YSS….und Made in Italy ….der sollte dann bestimmt passen 
    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. https://www.germanscooterforum.de/topic/491638-sip-umrüstkit-legal-80ccm-auf-125ccmb196-tauglich/ Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information