Zum Inhalt springen

Der Mensch sucht die Gefahr


Hölle

Empfohlene Beiträge

Das ist ja grundsätzlich das, was ich schon immer sage. Die Kerle in den Autos ? am besten noch aktuelle Modelle mit zig Air-Bags usw ? fühlen sich so sicher, dass das Risiko jemanden anderes in Mitleidenschaft zu ziehen steigt. Dazu kommt noch die Komponente ordentlich versichert zu sein, weswegen man beim Fahren grundsätzlich ja sein Hirn komplett ausschalten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn diese Autos für die Fahrer wieder unsicherer werden würden käme das allen zugute.

Manchmal wenn ich das Gefühl habe mit meinem Roller etwas zu schnell zu fahren, dann denke ich

immer ganz bewusst daran daß der Unfalltod etwas ganz reales ist und jederzeit eintreten könnte.

Man muß sich nur mal vorstellen wie sehr es wehtut wenn man rennend gegen einen Baum knallt

und das sind dann vielleicht 20 Km/h und wie würde es sich wohl anfühlen wenn einem das bei 100

Sachen passiert? Keine Chance, Zack, Bumm, Aus.........

LG,

Ölsau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Überlegung bei mir momentan: was kaufen, eher wieder Blechroller zurvorhandenen PX.

GT 200/125 ?? : fährt etwa 120 eventuell auch nur nach dem Tacho aber immerhin.

Das ist mir aber zu gefährlich, weil ich die dann auch regelmässig fahren würde und außerdem besteht die Gefahr hier ausgeschlossen zu werden :-D .

Also bleib ich bei langsameren wie Pk 125 oder Vna oder Sprint ist so schon gefährlich genug bei uns...und wenns dann doch mal 120km/h sein sollen wird auch machbar sein.

ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem Text: ... überholten öfter und mit geringerem seitlichem Abstand, fuhren dichter auf die Autos vor ihnen auf und bremsten abrupter. "In einigen Fällen schienen die Fahrer sich geradezu unverwundbar zu fühlen"

Obwohl es ja ein Jammerlappentopic gibt, will ich aber hier nochmal kundtun,

dass der Strassenverkehr, solange ich ihn bewusst beobachte, krankhafte Ausmaße angenommen hat.

Man kann eigentlich nur noch hoffen; nicht mehr damit rechnen, dass alles glatt läuft.

Bearbeitet von skrotum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was folgern wir daraus? Wir fahren so schnell durch die Kurve, bis wir einen Nervenkitzel spüren. Bei dem grottigen Fahrwerk meiner Messerschmitt ist dieses Kribbeln bei vielleicht 50km/h erreicht. Bei einer Yamaha R1 z.B. vielleicht erst mit 100km/h.

Wenn ich mich dann in dieser Kurve lang mache, dann tut´s mit der alten Vespa deutlich weniger weh. Also ist meine Karre viel sicherer als eine R1. Logisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass der Strassenverkehr, solange ich ihn bewusst beobachte, krankhafte Ausmaße angenommen.

Man kann eigenklich nur noch hoffen; nicht mehr damit rechnen, dass alles glatt läuft.

Als Fußgänger kommt einem halt auch eine gedroselte REX25 pfeilschnell vor....... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Fußgänger kommt einem halt auch eine gedroselte REX25 pfeilschnell vor....... :-D

Nur Menschen können mich beleidigen. :-D

Und: mein glatzköpfiger, hochbezahlter, kraftstrotzender Rennmechaniker ist ja scheinbar auf Jahre hin ausgebucht,

dabei muss er nur kurz einmal mit seinem Goldfinger am Bär äh an der Schaltraste oder so packen.

Do me, babe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information