Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Im letzten Jahr wurde mein Motor komplett überholt, Verschleißteile ersetzt und neu abgedichtet. In diesem Winter soll der Rahmen komplett überholt und lackiert werden. Ich habe nur eine Frage zum Motor ausbau. Da dieser okay ist möchte ich ihn an einem Stück heraus nehmen.

Was habe ich zu beachten? Ich dachte Stoßdämpfer los machen, alle Züge (Gas, Kupplung etc.) vom Motor lösen, Tank entfernen und den Motor am Rahmen lösen. Wäre das alles? Oder noch etwas wichtiges vergessen? :-D

Geschrieben
Hallo!

Im letzten Jahr wurde mein Motor komplett überholt, Verschleißteile ersetzt und neu abgedichtet. In diesem Winter soll der Rahmen komplett überholt und lackiert werden. Ich habe nur eine Frage zum Motor ausbau. Da dieser okay ist möchte ich ihn an einem Stück heraus nehmen.

Was habe ich zu beachten? Ich dachte Stoßdämpfer los machen, alle Züge (Gas, Kupplung etc.) vom Motor lösen, Tank entfernen und den Motor am Rahmen lösen. Wäre das alles? Oder noch etwas wichtiges vergessen? :-D

Traverse lösen, Stoßdämpfer lösen, Züge raus, Spitschlauch abziehen und im ganzen rausnehmen.

Tank kann drin bleiben. Hat ja nix mit dem Motor zu tun :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Traverse lösen, Stoßdämpfer lösen, Züge raus, Spitschlauch abziehen und im ganzen rausnehmen.

Tank kann drin bleiben. Hat ja nix mit dem Motor zu tun :-D

Und natürlich nicht vergessen die Elektrik von der Zündbox zu lösen!!!

Und die in dem Kabelkästchen natürlich auch...

Bearbeitet von Bingo Ska
Geschrieben

Statt die Schaltzüge zu lösen, würde ich die Schaltraste entfernen und weiterverwenden. Dann ist die Schaltung auch gleich eingestellt. Vorher Öl ablassen.

Geht natürlich nur solange du den gleichen Motortyp verwendest (also entweder beides Lusso oder beides alt).

Geschrieben

Motor soll später so wieder rein. Ich denke aber, wenn er in eine Lackiererei soll, werden wohl alle Teile runter müssen. Also auch Tank. Denke daher werd ich auch Schaltzüge etc. ziehen und direkt ersetzen und ebenfalls die Zugummantelung.

Geschrieben

Lass doch die alten Züge während der Lackur drin wenn die sowieso ersetzt sollen, dann kannste mit Hilfe von Draht oder Klebeband, die neuen ganz easy einziehen! Ebenso mit dem Kablebaum, Stecker aber gut abkleben!

./c

Geschrieben
Statt die Schaltzüge zu lösen, würde ich die Schaltraste entfernen und weiterverwenden.

Hallo,

nur eine Frage dazu: Kann man diese tatsächlich nur im geschalteten 4. Gang ausbauen oder geht das auch bei anderer Gangstellung ?

Danke

Atze45

Geschrieben

moin

die beiden muttern der schaltraste losschrauben

dann den drehgriff am lenker über den 4. gang hinaus drehen

schaltraste runterziehen

in welchem gang sich das getriebe dann befindet - keine ahnung :-D

bis denne

michael

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

nur eine Frage dazu: Kann man diese tatsächlich nur im geschalteten 4. Gang ausbauen oder geht das auch bei anderer Gangstellung ?

Danke

Atze45

Ich denke, dass nur im bzw. über den 4. Gang hinaus der Schaltbolzen weit genug heraussteht, damit man den Schaltarm ausfädeln und das Schaltrastengehäuse über die Stehbolzen abziehen kann.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Sind schon mal sehr gute Tipps dabei! Vielen Dank. Werde wohl die alten Züge mit ummantelung beim lackieren drin lassen und nach dem lackieren neue mit Klebeband dran machen und beim rausziehen der alten die neuen einziehen.

Warum soll ich Öl ablassen? Ich werde die Schaltzüge lösen und Schaltraste dran lassen. Dann kann ich das Öl doch drin lassen oder? Öl hat nämlich auch noch nicht viel KM runter.

Geschrieben
Werde wohl die alten Züge mit ummantelung beim lackieren drin lassen und nach dem lackieren neue mit Klebeband dran machen und beim rausziehen der alten die neuen einziehen.

Noch viel besser als das ganze mit Klebeband (das gerne auch mal abrutscht, und dann gerne mittendrin) zu machen, ist es einen doppelt solangen zug zu nehmen und an einem ende eine zugklemme anzubringen, dann das ganze durch den neuen zug und dann durch den alten zug im rahmen schieben. Du kannst dann ganz besorgt mit dem innenzug den alten aussenzg raus und den neuen reinziehen. Da kann dann nichts mehr abrutschen.

Geschrieben
Noch viel besser als das ganze mit Klebeband (das gerne auch mal abrutscht, und dann gerne mittendrin) zu machen, ist es einen doppelt solangen zug zu nehmen und an einem ende eine zugklemme anzubringen, dann das ganze durch den neuen zug und dann durch den alten zug im rahmen schieben. Du kannst dann ganz besorgt mit dem innenzug den alten aussenzg raus und den neuen reinziehen. Da kann dann nichts mehr abrutschen.

Was habt ihr für Probleme mit den Zügen und Hüllen?

Mach die alle raus, (vorher markieren, welcher für was ist, wegen der Längen und Fotos machen, welcher Zug wo raus kommt) und später wieder rein. Soll doch eh komplett auseinander. Die (neuen) Züge sind doch schnell und ohne viel Fummelei wieder drin.

Und: Fotos, Fotos, Fotos. Hilf später enorm. Vor allem bei den Kabelanschlüssen. Und von Anfang an jedes Stück beschriften, mit Zettel dran usw. Wenn alles gut sortiert und sauber ist, baust Du ohne Eile die Vespa an 1 WE zusammen.

Geschrieben
Was habt ihr für Probleme mit den Zügen und Hüllen?

Naja ich da schon hin- und wieder so meine Probleme damit. Deswegen die Anleitung mit der es bestimmte keine gibt. aber wenn du keine Probleme hattest, ist doch auch gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung