Zum Inhalt springen

Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Sonneberg, Lichtenfels, Coburg, Hof


Empfohlene Beiträge

AF CLubman demontiert.

 

Rasselrasselschepperscheppern. Nanu??post-6413-0-91060900-1381851666_thumb.jp

post-6413-0-61754000-1381851670_thumb.jp

 

Na prima. Also aufmachen.

 

post-6413-0-70041200-1381851882_thumb.jp

 

An der Aussenwand ist Dämmwolle, welche durch Lochblech festgehalten wird.

Das Lochblech ist angepunktet und nur 0,2mm dick. Von jedem fünften Loch gehen schon Risse aus. Kein Wunder bei 0,2er Material.post-6413-0-50420900-1381852005_thumb.jp

 

Und das alles nach nur ca. 500km.

Supi.

 

Ich werde den ganzen Lärmdämmkram rausholen, wieder zubraten und dann mal den Sound checken.

 

Frage: Ist in der hinteren Kammer auch so Wolle und Lochblech drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hau ich dass auch gleich raus.

Der Engländer in deinem Scooterotica Link schreibt ja auch, dass es lärmmäßig fast wurscht ist:

 

 

 

goldeneye wrote:joking apart, its not that much louder with the mesh out of it, not as loud as some expansions. nice "ring ting" sound. the Indian "big bore" is a good pipe , the fitting can be hit and miss (mine is spot on), but for the money, mine was 20 quid, a bit of fettling....
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Ist das hier der Curly den ihr Alle (also Timo, Steini, Hübi...) fahrt?

http://www.lambretta-teile.de/Auspuff-JL-Curly-Road-Lambretta-TS-1-standard

 

 

 

beim Center sieht der so aus, trägt aber zusätzlich den Namenszusatz KRP3:

http://www.scooter-center.com/product/8080162/Schwarz?meta=8080162*scd_ALL_de*s700272430416*Auspuff%20-%20JL%20Road%20KRP3%20Curly-%20Lambretta%20Schwarz*1*1*1*16

 

 

Oder sind das verschiedene.

 

Nicht dass ich mir da wieder irgendeine überholte Version zulege.....soll ja vorkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann bestell ich mir den unlackierten von LTH und mache den selber schwarz. Einzig sinnvolle Variante

 

Lack gibts beim Böhm. Das glaube ich nicht, der wird auch nur Lack bis 650°C haben,

 

 

aber das hält bei der Lambretta leider nicht, der Auspufflack vom Leise bis 750 Grad geht der glaub ich ist echt top.

 

Dupli-Color, "Supertherm" schwarz bis 800°C       ist die Wahl, beim Leise z.B. zu bekommen. Habe selber schon die Erfahrung machen müssen, dass der bisher als einziger hält und nicht wegbrennt am Krümmer. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir wieder so einen LCD Kalender bestellen:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/53828-lambretta-club-deutschland/page-108#entry1067667165

 

Möchte jemand aus unserer Ecke mitbestellen zwecks Versandkostenminimierung und Rolf M. Versandarbeit sparen?

Bearbeitet von schmando
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir wieder so einen LCD Kalender bestellen:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/53828-lambretta-club-deutschland/page-108#entry1067667165

 

Möchte jemand aus unserer Ecke mitbestellen zweck Versandkostenminimierung und Rolf M. Versandarbeit sparen?

 

Ich würde einen Kalender nehmen.

 

Wann kommst du mal wegen der Mikuni Bestellung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö  :-D

Aber Tino kombiniert wohl nach Baukastenprinzip aus Kolben für 186/200/225er Zylinder und den entsprechenden Köpfen die Kits.

Sprich Monza und SM mit SM-Kolben, Mugello/Imola/SuperImola auf Basis Imola-Kolben und ein Kopf dazu, genauso nur eine Membran und ein Stutzen etc.

 

Hauptsache die Kolbengröße passt....

Bearbeitet von the mummy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information