Zum Inhalt springen

Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Sonneberg, Lichtenfels, Coburg, Hof


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hier mal ein kurzer Statusbericht zu R&R....

Ich fahre mit´n Roller, Abfahrt zwischen 11 und 13 Uhr in Kulmbach. ( Leider kann ich nicht genau sagen wann ich rauskomm)

Susi ist raus, Timo geht mit, ja Timo ist wieder da und als Alternative für Belgien geht´s halt zu R&R

Nadine fährt mit meim Bus, es wäre noch genug Platz falls jemand noch Carsucken möchte/muß.... Abfahrt 12 Uhr KU, Sie versucht den üblichen Stammplatz zu besetzten,auch wenn wir diesmal nicht viel Platz benötigen werdden

Falls noch jemand Gepäck hat, oder Bier oder sonstwas, Abgabe bis Morgen 11 Uhr Werkstatt Mainleus, Timo hat frei und kann bestimmt anwesend sein..

So ich fahr ma in die Halle, wie jedes Jahr vor R&R mal Roller waschen:-)

Greetz Ohne

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die gelben Engel haben mich gerettet, zwischen Fulda und Gießen somit hat sich bei mir auch mal der ADAC PLUS Mitgliedsbeitrag bezahlt gemacht.

Schade, aber ist halt so.

Würde mich sehr freuen dich/euch bei RuR zu treffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön, dass ihr auch zum R&R kommt! Kommt alle gut hin!

Wir müssen carsucken, wg Rennkiste.

Themawechsel:

Die Ausfahrt Ende April war wirklich schön! Tolle Strecke, nette Leute.

Nächstes Wochenende (nach dem R&R) wird das Wetter wohl wieder gut.

Ich schau mal was in N und Umzu geht, Phil und ich fahren auf jeden Fall.

Beste Grüße und bis um halb anna Theke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wieder da von der Eurolambretta!

vor Koblenz hat leider Hübi seine Maschine gestreikt und ab da alleine mit Hartgas bis heim.

Nach den ca. 800km an einem Tag auf der bequemen Lamy reichts dann aber auch...

Gruß,

Steini

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wieder da von der Eurolambretta!

... Hübi seine Maschine gestreikt ... alleine mit Hartgas bis heim ...

... 800km an einem Tag auf der bequemen Lamy ...

Heißt das, deine SX ist jetzt road-proven? :wacko:

Es scheint, als wären wir heuer ein bisschen vom Pech verfolgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 1700km waren zumindest die erste größere Tour mit dem Motor - und mit etwas Zuwendung hat er mich zur EL und zurück gefahren.

Allerdings brauchte ich auf der Hinfahrt auch den gelben Engel...bei Köln hat die BGM.ZGP versagt-Spule hinüber-Pickup hätte ich dabei gehabt.

Mit'm ADAC zum Markus nach Aachen schleppen lassen (war auch schon kurz nach 1 Uhr nachts dort) und am nächsten Morgen vom Markus eine ZGP eingebaut-> danach lief wieder alles wie gewohnt.

Die netten SCK - Jungs haben dann in Belgien die abgerauchte ZGP gegen eine neue getauscht! Super support!

Bearbeitet von fried69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eurolambretta war echt klasse,

das Essen und die Bierdosen mit 0,25 L Inhalt waren zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber naja.

Auf den letzten 400 KM der Heimreise hatte ich zwar ein bequemes Reisen,

aber ich hätte auch lieber die Qualen auf der sehr bequemen Lambretta auf mich genommen :wacko:

post-30409-0-71262200-1339594876_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erwähnen sollte man vielleicht, dass Steini mal schnell auf einen Rutsch heimgefahren ist.

Mir war das im Auto schon fast zu weit.

Fahrschulroller mit zweiter Kupplung und Bremse:

post-6413-0-42413400-1339597036_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinfahrt: ZGP abgeraucht

Heimfahrt: Tacho abgeraucht

gestern noch festestellt: Krümmer stark gerissen - Lack am Auspuff ist fast nicht mehr vorhanden...

so ziemlich alle Züge sind nach der extremen Regenfahrt fettfrei...

SX ist absolut "road proven" :wacko:

Heißt das, deine SX ist jetzt road-proven? :wacko:

Es scheint, als wären wir heuer ein bisschen vom Pech verfolgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erwähnen sollte man vielleicht, dass Steini mal schnell auf einen Rutsch heimgefahren ist.

Mir war das im Auto schon fast zu weit.

Fahrschulroller mit zweiter Kupplung und Bremse:

Hübsch, das gefällt dem Fahrlehrer-Sohn enorm!

Hinfahrt: ZGP abgeraucht

Heimfahrt: Tacho abgeraucht

gestern noch festestellt: Krümmer stark gerissen - Lack am Auspuff ist fast nicht mehr vorhanden...

so ziemlich alle Züge sind nach der extremen Regenfahrt fettfrei...

Aber der Mugello rennt doch wenigstens?

Irgendwie alles irre. Wie soll man da überhaupt noch ein Treffen erreichen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilder aus unserem Hotelbiergarten.Zu der Zeit waren die meisten schon abgereist. Teilweise standen da 30 Roller drin.

Schon nett so eine Customshow zum Frühstück.

Der Herr S. aus Mailand fährt jetzt blaue Scheibe.

post-6413-0-08146000-1339664774_thumb.jp

post-6413-0-00475800-1339664815_thumb.jp

post-6413-0-38621100-1339665066_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Steini:

Fährst Du auf der SX ein AF Polrad mit hoher indischer Lüfterradabdeckung?

Ich frage mich ob das von der Kühlleistung her ok ist, da das AF ja deutlich flacher (siehe Bild) ist und die Abdeckung nicht "ausfüllt"

Falls Du das allerdings auch so rumfährst wäre es ja ausreichend in Belgien getestet und die Sorge wäre unbegründet.

post-6413-0-15378600-1340346108_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Andi:

Die Pickupkontakte von der BGM Zündung und die "Erregerzungen" im AF-Polrad fluchten bis auf 0,35 mm.

Kanns daran schon liegen das bei 6000 RPM Schluss ist?

Hättest Du evtl. Blech um 0,35mm unterzulegen?

Und wo sollte ich unterlegen? Unter die Grundplatte oder nur unter den Pickup?

Problem wieder aktuell weil inzwischen die Nieten vom SIL Lüfterrad Polka tanzen.

post-6413-0-92669400-1340346975_thumb.jp

post-6413-0-45356500-1340347076_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gregor,

fahre auf meiner SX das indische Polrad, mit langen Finnen und der dazugehörigen, hohen Abdeckung.

Von der Kühlleistung ist das AF schon gut, würde aber zumindest eine flache ital. LüRa Abdeckung montieren - kommt ja nicht nur auf die Schaufellänge an, sondern vorallem auf die Geometrie von diesen...

Bei deiner Grundplatte solltest du nur den Pickup anheben, nicht die ganze Grundplatte

Gruß,

Steini

Bearbeitet von fried69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Andi:

Die Pickupkontakte von der BGM Zündung und die "Erregerzungen" im AF-Polrad fluchten bis auf 0,35 mm.

Kanns daran schon liegen das bei 6000 RPM Schluss ist?

Hättest Du evtl. Blech um 0,35mm unterzulegen?

Und wo sollte ich unterlegen? Unter die Grundplatte oder nur unter den Pickup?

Problem wieder aktuell weil inzwischen die Nieten vom SIL Lüfterrad Polka tanzen.

Habe ein neues AF-Rad und eine neue BGM-Platte. Geht nicht, sprich dreht nicht aus....

BGM empfiehlt, den PickUp um 1mm tiefer zu setzen, indem man die ersten beiden Bleche

vom Stator raustrennt. Wollte dies erst durch Polrad-Distanzieren testen, rechnerisch

wäre dies auf dem Konus eine 0,05mm Folie. Versuch aber noch vertagt, da die Mistkarre

mit der alten Zündung plötzlich auch nicht mehr läuft.

Bin auf jeden Fall messtechnisch zu einem ähnlichen Resultat gekommen wie Du (~0,2mm).

Bei dem Inder-Rad würde ich die Nieten gegen 10.9er Schrauben mit FügenWelleNabe ersetzen.

Dann ist Ruhe. Für immer.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information