Zum Inhalt springen

T5 mit einigen "Goodies"


Rakete

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mich vorraussichtlich von meiner kürzlich erworbenen T5 trennen-ich bin für den Style irgendwie noch nicht reif genug-fürchte ich.

Handelt sich um eine sehr frühe T5-glaube 1985-mit 1,5 jahren TÜV;zugelassen als 125er.

Montiert ist eine vollhydraulische Grimeca(eingetragen),neue 100/80er(eingetragen),Bitubos vo+hi.(eingetragen).

Ein Drop-Lenker ist montiert;Kurzgas usw.

Motor:original T5;Umbau auf RGV250-Membran mit neuer V-Force 3;bearbeiteter 172er Malossi mit neuem Kolben;RZ-Mark-One frisch vernietet und gedämmt,neuer 32er KOSO mit neuem LuFi,Cosa-Kulu;Gehäuse-Verstärkung und einiges mehr.

Habe sie mattschwarz bekommen-daß gefiel mir nicht;ist jetzt in Primer-rot lackiert.

Funktioniert alles(auch der Drehzahlmesser);top-Fahrwerk,sehr schöne Leistung.

Gibt sicherlich noch mehr zu erzählen-einfach mal nachfragen-sollte Interesse bestehen gibts Bilder.

Preisvorstellung 2000,-.

Tausch gegen Rally/GTR/ETS;ZIRRI-Alu-Stuff oder Ähnliches.

Schlachtung nicht ausgeschloßen.

Bearbeitet von rocket88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 113
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Kann eines jetzt noch sagen-habe sie gerade etwas forsch durch die Nacht bewegt-läuft wirklich leistungsstark bei bestem Licht und Fahrwerk.

Es wird aber für den KOSO noch eine andere Düsennadel benötigt;die sind z.Zt nicht lieferbar(Keihin Werksferien).

Deshalb nur hier und heute:

1950-VHB.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rocket88:

Endlich mit Bildern !!! (Nur Spass!)

Würdest Du evtl. auch tauschen wollen?

Könnte Dir eine PX 200 Elestart mit Malossi, 30er, RZ Mark One... anbieten !

Insgesamt hat der Roller / Motor erst 10.000km gelaufen, der Zylinder und Welle und Gaser haben erst 2.500km auf der Uhr.

Evtl. noch mit einem kompletten T5 Rahmen dazu?!?!?!

Gruß Sascha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rocket88:

Auf Seite 1 war doch jemand am Rahmen interessiert, oder?

Dann würde ich Dir den Motor abkaufen.

Nein, ich müßte mir den Roller mal ansehen.

Was hast DU denn momentan in den Papieren eingetragen, das Du die T5 als 80er/125er fährst?

Sascha

P.S.: Das Volvo Video ist ja echt der Hammer !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information