Zum Inhalt springen

34,1 PS - 221 er Malossi


Worbel

Empfohlene Beiträge

Morgen? Warum nicht gleich jetzt? [email protected], wenns bald kommt kann ichs noch online stellen.

Und Friede was die Prüfstände angeht, es gibt eben schwarze Schafe und einige Leute glauben die darauf angezeigten Leistungen!

Is Stockach OK? Egal wer wie schnell ist, ein Riesenspass wirds allemal! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grad mit dem malen des +30LG fertig geworden... hetzt muß ich ja gleich ein +50LG basteln... hab ja die nacht zeit  :-(   :-D

machst mir auch eins? :-(

hab da so an ein 30PS über 4000 Umdrehungen Band gedacht mit ner netten 35er Spitze, reicht mir schon... :love:

Wann machst dann nen offiziellen Laden auf für professionell durchgeführte Prüfstandsläufe? :-(:-D:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab schon darüber nachgedacht!

und das beste... ihr müßt nicht mal vorbeikommen. bei mir geht das per telepathie!!!

mailt mir eure motordaten mit gewünschten werten... und schwups bekommt ihr euer gewünschtes LG. alle marken und leistungen möglich!!!

jeder prüfstandslauf kostet auch nur 20.-eur und ein bier... :-D

:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber klar! wir haben hier einen tretroller-spezialisten... einfach den hersteller, die modifikationen und die gewünschten werte mailen!

tretroller sind natürlich etwas aufwendiger... dauert ca. 1 woche! preis ist der gleiche...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar checker... ist in den usa schon DER renner! haben die technik exclusiv in deutschland und das zu so einem spitzenpreis! 34ps aus einem 177'er sind gar kein problem... haben wir bestimmt schon ein diagramm auf lager. außer du hast natürlich sonderwünsche im topspeed oder beim drehzahlverlauf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D ah da koni, do issa eh , gratuliere!

vor allem hut ab für die tourentauglich, wie man hört.

glaubte immer, das bei mega aufbauten, viel schraubta wenig foahrta...

die 42 waren hörensagen in wien, sozusagen zusätzliches ost tuning. :-(

zur falschen software beim stoffi -

der hr gerhard (der vom filipo)

meinte nur daß im vergleich dazu andere "normale" aufbauten

vernünftige leistungen zeigten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wollts euch lange nich sagen, aber jetzt isses soweit! ich wollte euch sagen, dass meine T5 eigentlich echte 51,3 PS ans Hinterrad drückt und ... Johannes als wir in stockach kurz gegeneinander gefahren sind hab ich nur so getan als würde ich schalten, es war aber alles im 2ten gefahren :-( ... und thilo ... tut mir leid, aber ich hätte den prüfstand kaputtgemacht, wenn ich draufgegangen wäre und die QM bin ich nich mitgefahren, weil ich dich gewinnen lassen wollte! aber ich beweis es euch 2003! :-(:-D:-(:-(

:plemplem: :plemplem: :plemplem: ...48PS...alles klar!... :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information