Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Ich brauch nochmals hilfe von euch ;)

Hab jetzt 2 T5en gefunden. Beide ähnlich von km und BJ. Beide gleicher Preis. Aber:

Vespa 1: (Modell mit digit. Drehzahlmesser + Gemischschmierung) komplett Original. Lack, Anbauteile, Motor,.... alles wie früher. Motor gepflegt (Ölwechsel usw). Kein Rost, nur einige Lackfehler (wie gesagt... originial von damals...)

Vespa 2: (Modell mit analogen Drehzahlmesser, Schmierung von getrennt auf gemisch umgebaut ???) Überarbeitet. Neuer Lack ohne Fehler. Griffe, Seitenständer, Sitzbank sind angebaut. Motor wurde professionell überarbeitet. Alles mit Rechnungen.

Welche soll ich nehmen?????

was soll ich von dem Umbau von V2 halten????

Ich möchte an der Vespa noch einige Dinge ändern... angedacht sind Bitubos v/h, evtl. Scheibenbremse, evtl. anderer Kotflügel und andere Kleinteile. Insg. etwas "moderner, sportlicher" gestalten.....

DANKE!!!!!!!!!!

dany

Bearbeitet von danyball
Geschrieben (bearbeitet)
Heisst was genau?

Überholt oder gaytuned?

:-D

Nein, nix getuned. Motor ist original. Nur Überholt,... und auf Gemischtschmierung umgebaut. Angeblich weil die Ölpumpe öfters kaputt geht????

Bearbeitet von danyball
Geschrieben

Was heist denn Motor überarbeitet?

Ist ja die frage ob du nur die Optik ändern willst und ori fahren willst, dann nimm die erste.

Wenn dir die Farbe gefällt und du einen frisierten Motor fahren willst nimm die zweite.....,das spart ungemein geld! :-D

Geschrieben
Was heist denn Motor überarbeitet?

Ist ja die frage ob du nur die Optik ändern willst und ori fahren willst, dann nimm die erste.

Wenn dir die Farbe gefällt und du einen frisierten Motor fahren willst nimm die zweite.....,das spart ungemein geld! :-D

War wohl zu langsam mit dem motor :-D

Geschrieben

Halli Hallo

Wenn die Sitzbank, Elektrik, Fussbrett, Anzahl km etc gut sind, würd ich die V1 nehmen, lieber ehrlich und alt statt ein neu aufgebauter "Blender".

Wie teuer sind eigentlich die Kisten?

Gruss Steff

Geschrieben
Halli Hallo

Wenn die Sitzbank, Elektrik, Fussbrett, Anzahl km etc gut sind, würd ich die V1 nehmen, lieber ehrlich und alt statt ein neu aufgebauter "Blender".

Wie teuer sind eigentlich die Kisten?

Gruss Steff

Hmmm.... Die von dir aufgezählten Dinge sind alle sehr gut! Sitzbank original und keine Macke! Der "alte" Lack bei der V1 ist halt das Ding..... gefällt mir halt nicht sooooo...

km sind bei beiden gut. Preislich sind beide nicht die Günstigsten.... so im Bereich 1600 - 1900 Euro.

Geschrieben

Halli Hallo

Du weisst nicht, wie gut die V2 gespritzt wurde, wurde vorgängig der Rost behandelt oder nur drübergeschmiert? Kennst Du den Verkäufer gut? Du kannst die V1 immer noch spritzen, wenn Du willst, Du weisst aber, was Du hast.

Der Lack meiner Alltags-T5 ist auch nicht mehr schön, Kratzer hier und da, dafür hat die Fuhre Charakter :-D

Gruss Steff

Geschrieben

Mahlzeit!

Wenn ich dir einen Tip geben darf. Nimm Vespa 1. Du kannst sie dir besser selber irgendwann lacken und selber tunen. Ich habe auch eine total unverbastelte gekauft. Der Lack ist auch nicht mehr der beste, aber ist halt ein (mein) Unikat. Und irgendwann wird sie so aufgebaut wie ich es will. Machs genauso.

VG

Thorsten

Geschrieben (bearbeitet)

Und bitte verzichte bei deinem optischen Tuning darauf, einen "sportlichen" Garellikotflügel zu verwenden. Sportlich und modern trifft auf die T5 im Originalzustand doch schon genauestens zu.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
Und bitte verzichte bei deinem optischen Tuning darauf, einen "sportlichen" Garellikotflügel zu verwenden. Sportlich und modern trifft auf die T5 im Originalzustand doch schon genauestens zu.

Kann mich der Meinung nur anschliessen: Am besten nur mit weissen Blinkern, nem sportlichen Rückspiegel etc. aufwerten. Weniger ist einfach mehr.

Mittlerweile gefällt mir das Orginalrot bzw. Weiss/Schwarz am besten, würde nur noch Originalfarben zur Restauration verwenden.

Habe meine restauriert auf Kawasakigrün erworben. Finde ich mittlerweile net mehr janz so doll....

Geschrieben

Ok danke Jungs!!! Das macht mir meine Entscheidung wesentlich leichter.

....und n Garelli-Blech wollte ich eh nicht anschrauben ;)) Fürn Anfang werdens wohl schwarze Blinker, Spiegel, evtl. Sito+. Bitubos + evtl. Scheibenbremse folgen. Viel mehr nicht. Lack usw erst irgendwann.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Richtig, es geht um den Dämpfer aus diesem Link, welchen ich in meine V50 eingebaut habe   https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdaempfer-yss-x-pro-serie-vd220-185p-03-88-vorne-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-s-xl-i_YSS90421?usrc=Dämpfer v50 185   im Gegensatz zum vorhandenen BGM Pro, welcher Lichtjahre besser ist, ist dieser YSS etwas kürzer.  dadurch kommt der Roller vorne etwas tiefer und der schwingenwinkel wird etwas flacher, es lässt sich deutlich souveräner fahren als Original und sieht wesentlich besser aus.  für PK oder LF Gabeln ist das ein alter Hut, hier war es mir neu und funktioniert genauso, nur dass ich eben nur diesen einen, billigen Dämpfer kenne.  wenn man mit geschlossenen Felgen auf Original Gabel fahren möchte, da es nur ein harmloser Motor ist mag das evtl reichen, gegen etwas mehr Dämpfer Qualität ohne Gabelumbau hätte ich aber auch nichts   und nein ich baue den BGM nicht wieder ein, hiermit glich der Schwingenwinkel einer Skisprung Rampe    edit: mit antidive ist das ganze unangenehm knüppelhart   
    • Ist gerade im Aufbau. Ein weiterer mit 62 Hub läuft schon im Bekanntenkreis, war aber noch nicht auf der Rolle damit.
    • Dann gefällt mir das nochmal extra gut  (ich muss dann auch hier nochmal forschen: Weiß jemand, was aus dem dunkelblauen Sprint Gespann mit Squire Gestell und Cozy boot geworden ist? War ein 200ter Polossi, Roller mit Lambretta Gabel und Sprint Kotflügel) 
    • Moin, habe das Set in Italien inkl. dem dort angebotenen „passenden“ Zylinderkopf gekauft. Laufspiel passte wie erwartet nicht und musste noch angepasst werden.  Habe dann den Auslass etwas in die Höhe gezogen um auf 25 Grad VA zu kommen. Zusätzlich habe ich den Auslass im oberen Bereich um 1mm nach rechts und links verbreitert. Alles entgratet und dann montiert.  Die QK lag dann bei 4,7mm. Habe dann den Kopf soweit geplant, um auf 2,5mm QK zu kommen.    Setup jetzt: PX125 Lusso Motor, original Kurbelwelle, Einlass um 4mm nach hinten und 1mm nach vorne vergrößert, 21er Kulu Ritzel, Lüfterrad auf 2300g abgedreht, Polini Box, Pinasco SI22ER Vergaser, Lufi ohne Löcher, ND 160/55, 160/BE3/118, ZZP 18 Grad, ZK Bosch W4AC   Fährt deutlich besser als vorher mit dem O-Tuning 125er. Im oberen Bereich aber nach deutlich zu Fett, so dass bei 90 km/h GPS ende ist.  Ich denke, dass noch 5-8 km/h zu finden sind mit einer besseren Vergaserabstimmung.  Von der vorher in diesem Topic beschriebenen Leistung die einer original 200er entsprechen soll, ist das aber doch noch einiges entfernt. 
    • https://kleines-glueck.eatbu.com/?lang=de   …könnte man buchen, soll ich?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung