Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich muss zugeben war eine :-D Idee mit dem Motor ...

bald (sollte ich mal freizeit+kohle für Läckung haben) kommt endlich der136er mit rotaxkasten+membran rein....

aber eins muss man den automatikmotoren lassen: wenn mann sie verkauft kann man echt ? für kriegen von den plastikgurkenlenkern...

Nacht

Oerge

  • Antworten 136
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
aber eins muss man den automatikmotoren lassen: wenn mann sie verkauft kann man echt ? für kriegen von den plastikgurkenlenkern...

Na wenn das so ist hat´s sich ja gelohnt. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

mhhhh: NÖ

Erfahrung und ne Vollwangenwelle hats gebracht und jede Menge Zeit und Arbeit gekostet

Fazit: :-D Finger weg!

Bearbeitet von Oerge
Geschrieben

Hab gestern Nacht ne Fuffi Rundlenker in Berlin gesehen bei der ein länglicher Motor verbaut war (Ministück Rahmen fehlte).

Da wo normal der Auspuff hingehört halt.

Ausserdem kam auf dieser Seite auch noch ein kleiner Klappkicker raus.

Alles sehr Automatik-mäßig.

Leider wars Nacht & viel zu dunkel zum Fotografieren/genauer anschauen.

Kennt die jemand? Was ist da verbrochen worden?

War aber wirklich mal sehr dezent die Geschichte. NIcht so ne Katastrophe, wie das, was man hier sonst so sieht.

Geschrieben
Hab gestern Nacht ne Fuffi Rundlenker in Berlin gesehen bei der ein länglicher Motor verbaut war (Ministück Rahmen fehlte).

Da wo normal der Auspuff hingehört halt.

Ausserdem kam auf dieser Seite auch noch ein kleiner Klappkicker raus.

Alles sehr Automatik-mäßig.

Leider wars Nacht & viel zu dunkel zum Fotografieren/genauer anschauen.

Kennt die jemand? Was ist da verbrochen worden?

War aber wirklich mal sehr dezent die Geschichte. NIcht so ne Katastrophe, wie das, was man hier sonst so sieht.

Ich hab aufm Nürnburgring dieses Jahr auch so eine Geschichte gesehen, dunkelblau? "Papa Bär" oder so als Aufkleber aufm Beinschild?

Geschrieben

naja verhunzt ist der Rahmen ja nicht :-D Cutdown ist schlimmer.

mit ner 10" Felge passt ein 50er variomatikmotor drunter wenn man ein wenig hinten abtrennt.

Aber es sieht n bissen :-D aus weil eben da wo normalerweise auspuff ist ist dann variodeckel und da wo

lüfterrad+schalte ist ist dann auspuff.

komischerweise dachte ich mal das ist ne coole sache :-D

ohne worte :-D

Geschrieben
Ich hab aufm Nürnburgring dieses Jahr auch so eine Geschichte gesehen, dunkelblau? "Papa Bär" oder so als Aufkleber aufm Beinschild?

Dunkelblau war sie auf jeden Fall. Papa Bär ist mir nicht aufgefallen...

Geschrieben

Hi,

schade, dass das Projekt nicht weiterentwickelt wurde. Aber ist schon schade, wenn bei einem Automatikprojekt

von 7 Seiten 5 mit Gejammer um Rahmen etc... voll sind .. Ich hab ne crash-fuffi als crosser umgebaut und mit

dem 172er Malossi und ein bisschen Bearbeitung hat man ein Wahnsinns-Drehzahlband und fun ohne Ende .. und ein

Hingucker, wenn man eine 10 m Dreckfontäne hintennachzieht :-D

post-6753-1195590312_thumb.jpg

Geschrieben

Joa als Funobjekt ist sowas gut :-D

der fun kostet leider viel zeit und ? ...zumindest hier für den motor...

der 125er ist aber auch ne ecke grösser als ein fuffiemotor :-D

sagen wir mal so: wenn man unbedingt nen automatikmotor haben will passt der immer rein

mehr fotos? :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

@mush: schaut geil aus.

Dazu kann man nur sagen: Das einzige was zählt ist Leistung und da muß halt das Blech ein wenig weichen!

Hatte mit auch schon überlegt nen GS 250 Motor in meine PX einzubauen, da hat man ü20PS serienmäßig und die sind standfest.

Also weiter so Leutz mit den Entwicklung, kann nur positiv sein.

Und Rahmen, das ist so wie mit den Rentnern....

Irgendwann muß jeder gehn :-D

Geschrieben
Hatte mit auch schon überlegt nen GS 250 Motor in meine PX einzubauen, da hat man ü20PS serienmäßig und die sind standfest.

Dafür braucht man bei PX keinen Fremdmotor ! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Wechselstrom-Betriebsart sind keine Sicherungen erforderlich, weil permanenterregte Wechselstromgeneratoren nach dem Konstantstroprinzip arbeiten und deren Generatorwicklungen in den meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest sind. Völlig anders sieht das bei Energiespeichern aller Art aus, wo bei Kurzschlüssen durchaus Ströme bis zum dreistelligen Amperebereich fließen können. Deshalb immer eine angemessene Schmelzsicherung in die Plusleitung vom Energiespeicher einfügen.   Im Zusammenhang mit schnellladefähigen und auch zyklenfesten LiFePo4 Akkus sind mehrere Dinge zu beachten: In den meisten Fällen ist deren BMS unter anderem mit einem Kurschlußschutz ausgestattet, welches beispielsweise ab 20 Ampere Last abschaltet und keine zusätzliche Sicherung erfordert. Vorsorglich baue ich bei diversen Umrüstungen aber immer eine Schmelzsicherung ein, denn es könnte möglicherweise ein Powermosfet das zeitliche segnen.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Ganz wichtig ist auch ein parallelgeschalteter Elko zur Glättung der pulsierenden Gleichspannung am Ausgang vom Laderegler. In diesem Zusammengang habe ich mal zwei baugleiche Laderegler an die Generatorwicklung angeschlossen, auf Kanal 1 (gelb) hatte ich nach einem Laderegler ohne Elko und am zweiten Laderegler mit einem parallelgeschalteten 4700µF Elko auf Kanal 2 (türkis) gemessen.   https://motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   An der geglätteten Gleichspannung erkennt man eine leichte Welligkeit, aber die ungeglättete Gleichspannung (auf Kanal 1) bricht während der negativen Halbwellen völlig auf Null Volt zusammen. Wenn nun das BMS eines LiFePo4 Akkus eine Zelle als vollgeladen erkennt, schaltet dieses den Energiespeicher auch schon vor dem erreichen von max. 14,6 Volt Ladeschlußspannung (4 in Reihe geschaltete LFP Zellen) vom Ladestrom weg. Dann erkennt das BMS den Nulldurchgang und schaltet den Energiespeicher theoretisch für eine weiter Sekunde an die Ladestromquelle, dieser unerwünschte Vorgang wiederholt aber periodisch und überlistet deshalb dauerhaft den Überladungsschutz!   Ist der mögliche Ladestrom hoch genung, dann erhitzt sich die Zelle mit dem höchsten Ladestand und kann recht schnell beschädigt oder sogar völlig zerstört werden!     
    • Meine LTH Box ging auch nur mit dem dicken Hammer drauf leider 
    • Dann nimm doch Ultimate von Aral hat auch 102 Oktan und kein Bioethanol drin auch wenn es drauf steht. An unserem kleinen Flughafen kostete so ein Flugzeugbenzin schon vor 15 Jahren ein Vermögen.  Rückstände im Vergaser hatte ich vor 25 Jahren schon in meiner PX liegt also wohl nicht unbedingt an den neuen Kraftstoffen zudem lief die PX praktisch täglich.  Davon mal abgesehen brauchst Du für einen DR135 kein Hokus Pokus Sprit. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung