Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

mann mann mann ...

hab mal wieder 2 Seiten nachlesen dürfen ...

Gehts los mit Spätsommerhitzedepression ??

@Helle: hat der Andi bei dir Primärreperaturkits bestellt ? Wenn nein warum ?? Bräucht dringend eines -zwecks umnieten !

.. und mein 4-Liter verbrauchender Sprint Motor hat doch schon einen Fast-Flow-Gockel installiert ! Zwar kein BGM - den SIP halt ..daher !!

:cheers:

Was is aus der TÜV-Eintragungspanik geworden Buben ? Noch aktuell??

Bis Freitag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Helle: hat der Andi bei dir Primärreperaturkits bestellt ? Wenn nein warum ?? Bräucht dringend eines -zwecks umnieten !

Was is aus der TÜV-Eintragungspanik geworden Buben ? Noch aktuell??

Bis Freitag

Ne hat er nicht.

Hab grad meine lange Primär von DRT umgenietet.

Mit dem dazugehörigen DRT-Reparaturkit. :repuke: (Das unpassenste, dass ich je vernietet habe.)

Und ich hab schon einige vernietet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährt eig. jemand nach Landshut am WE?

Ich werds nicht schaffen, fühle mich in der Garage grad recht wohl und man sieht sogar langsam den Vortschritt.

... die Karre wird geil! :sigh:

Züge sind angeschlossen, Elektrik ebenfalls weitgehend aber man darf irgendwie jedem kleinen Bauteil hinterher rennen und alles nochmal extra anpassen.

NIE WIEDER SO EIN LANGZEIT PROJEKT!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährt eig. jemand nach Landshut am WE?

Ich werds nicht schaffen, fühle mich in der Garage grad recht wohl und man sieht sogar langsam den Vortschritt.

... die Karre wird geil! :sigh:

Züge sind angeschlossen, Elektrik ebenfalls weitgehend aber man darf irgendwie jedem kleinen Bauteil hinterher rennen und alles nochmal extra anpassen.

NIE WIEDER SO EIN LANGZEIT PROJEKT!

Gerade zurück vom Wurscht'n, Frau fand's super, der richtige Auftakt zum Geburtstag!!!

@Schindi: Kann man dich besuchen, ab wann bist den immer in der Garage???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verkaufe eine 1 x benutzte Motorrad Hebe/Montagebühne. Neupreis war bei 100 Euro, ist vom Praktiker. Ist Ideal zum Gabelausbau und bequemen schrauben im sitzen. Steht bei mir nur rum und soll 40 Euro kosten. Kein Versand. Das Teil wiegt ca. ganz viel schwer. Vorbeikommen kucken staunen bezahlen mitnehmen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Strapsi

Ich spekulier mal über die Gründe warum die bei dir nur rumsteht.

  1. Deine Roller laufen alle tadellos, schrauben tun immer nur die Anderen
  2. Du hast keine Ahnung wie das Teil nach oben geht
  3. Als Becks-Hebebühne taugt die nicht weil du mit dem eigenen Arm schneller bist
  4. Wenn ein Roller nicht mehr tut, kommt der in die Ecke und du fährst einfach den nächsten
  5. Äh, schrauben? Was ist das?

:-D Jedenfalls ein Top Angebot! Dummerweise hab ich schon eine. :cheers:

Kö mäßig schauts grad eher mau aus für heut Abend.

:???:

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information