Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit. Frage: Kann ich für nen PK-Gabelumbau in ner V50 Spezial den tollen Bremszug mit der Einstellschraube verwenden? Da ist ja oben auch ein fester Nippel dran, der nicht durch den Durchbruch am Lenker paßt. Knipst ihr die Nipppel ab und lötet nen neuen dran ober gibts nen "Conversionbowdenzug"? PK ist leider Neuland für mich.

Geschrieben

Da gibts ein Adapterteil beim Rollerteilehändler Deines Vertrauens in München

XL2-Bremse-Zugadapter.jpg

die geile Stoßdämpferschraube aus der Raumfahrt dient selbstverständlich nur Illustrationszwecken :-D:-D

Geschrieben

Hab heute einen originalen Bremszug bekommen. Der hat ein kegelförmiges Nipperl aufgepresst. Brauchst dann nur noch das zylindrische Gegenstück mit der Bohrung und dem Langloch durchstecken und den Hebel einhaken.

Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar. Laut JOB passt der Kegelnippel aber nicht durch den Lenker oben am Bremshebel...

Edit: "Vorlauter Sack! Immer für andere Antworten! Und dann sowas! Jetzt weiß ich wie du zu deinen 2800 Beiträgen kommst!"

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

Kegelnippel könnte passen. Mein Zug hat den Tonnennippel dran, der ist ja noch größer. Dazu kommt daß bei der PK das Widerlager für die Bowdenzughülle scheinbar näher am Bremshebel sitzt, d.h. ich könnte den fertig konfektionierten Zug gar nicht am V50-Hebel einhängen, weil der Zug nicht weit genug aus der Hülle kommt - selbst wenn ich unten die Mutter maximal lockere. :-D

Geschrieben

Komisch, meiner war in einem original Piaggio Sack verpackt und hatte dieses besagte "Kegelnipperl".

Ging sich aber auch nur knapp aus um den Hebel einzuhängen. ( schaute max. 1cm aus dem Lenker raus )

Geschrieben

jo geht hab ich auch gemacht sogar mit so nen tonnen-nippel.

knapp aber geht.

Geschrieben
Ohne Gasrohr und hast wahrscheinlich 2 Stunden dafür gebraucht. :-D

:-D

gedauert hats, aber nur weil ich ne lösung hab suchen müssen für das problem "gasrohr ohne anschlag und bremszug durch"

(damit n vergaser größer als 25 auch ordentlich aufmacht)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich nochmal. Ich hab mir zwischenzeitlich damit beholfen, indem ich nen PK-Zug mit Kegelnippel + Adapter auf Tonne verwendet habe. Der Kegelnippel paßt durch den Lenker und das Problem ist im Normalfall gelöst. Da meine Gabel aber um 35mm kürzer ist verläuft der Zug nicht optimal und die Bremswirkung ist irgendwie schwammig. Beim Bremsen sieht man auch daß sich die Hülle total staucht und verformt. Das will ich ändern. Scheinbar gibts dieses Ding aus Gerhards Foto nirgends mehr zu kaufen; mit diesem Teil könnte ich ja den Zug in der Länge ideal anpassen. Hat wer nen Tips wo es sowas noch gibt, bevor ich selber ne Schraube hohlbohre und ne Klemmung bastle?

Geschrieben
die lösung heist scheibenbremse :-D

O :-D

PS: kontaktier wegen dem teil mal euren musterbau. ist mit ner drehbank ca. 10min. arbeit sowas zu machen !

Stimmt beides. :-D

Geschrieben
PS: kontaktier wegen dem teil mal euren musterbau. ist mit ner drehbank ca. 10min. arbeit sowas zu machen !

lindy macht nix mehr für otto, weil der immer so feste druck macht.

Geschrieben
Ich nochmal. Ich hab mir zwischenzeitlich damit beholfen, indem ich nen PK-Zug mit Kegelnippel + Adapter auf Tonne verwendet habe. Der Kegelnippel paßt durch den Lenker und das Problem ist im Normalfall gelöst. Da meine Gabel aber um 35mm kürzer ist verläuft der Zug nicht optimal und die Bremswirkung ist irgendwie schwammig. Beim Bremsen sieht man auch daß sich die Hülle total staucht und verformt. Das will ich ändern. Scheinbar gibts dieses Ding aus Gerhards Foto nirgends mehr zu kaufen; mit diesem Teil könnte ich ja den Zug in der Länge ideal anpassen. Hat wer nen Tips wo es sowas noch gibt, bevor ich selber ne Schraube hohlbohre und ne Klemmung bastle?

Also ich hab nen Standardzug genommen und von der lambretta das Klemmeinstellnippel verwendet gibt es in sCK um 7 Euro und nix mehr mit fummeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wenn ich mir hier so die Beiträge über Ebay / Kleinanzeigen durchlese, frage ich mich, ob ihr da ein anderes Portal meint, als jenes, welches mir bekannt ist. Hin und wieder habe ich auch schon über Kleinanzeigen verkauft / versucht zu verkaufen, aber von einer angenehmen oder unkomplizierten Kommunikation / Abwicklung kann ich da beim besten Willen nicht berichten. Der Großteil der Menschen, die dort aktiv sind, sind ja noch nicht mal in der Lage die minimalsten Ansprüche an eine halbwegs höfliche Umgangsform zu erfüllen. Selbst ein "Hallo" bekommen die meisten dort nocht nicht mal hin, geschweige denn halbwegs vollständige / verständliche Sätze. Nach wir vor scheinen viele das obligatorische "Was ist letzte Preis" als übliche Verkaufsabwicklung anzusehen oder direkt "Komme abholen, zahle XX", wobei die genannte Summe in der Regel vollkommen unrealistisch ist. Natürlich gibt es auch im GSF einige Nervensägen, aber wenn man realistische Preisvorstellungen hat, läuft es hier nach meiner Erfahrung deutlich nervenschonender als bei Kleinanzeigen. Da frage ich mich bei 9 von 10, die eine Anfrage starten, was mit dem Menschen nicht mehr stimmt.
    • Ich suche auch und wäre froh, wenn da jemand eine Nachfertigung anbietet!
    • Und ignoriert völlig die Tatsache das hunderte wenn nicht sogar tausende Motoren sehr gut mit BGM Kurbelwellen laufen. Ich finde die Herangehensweise sehr einseitig und nicht sonderlich objektiv. Es gab ja auch zig SIP Wellen die viel zu enge Toleranzen hatten wo die Motorgehäuse hops gegangen sind, die dort aber keine Erwähnung finden. Ebenso ist das ja nur eine statische Betrachtung von den wenigen Wellen die dort gemessen wurden. Und ich persönlich halte es bis heute völlig übertrieben von einem nicht weiter untermauerten Meßgrenzwert auf das Abstimmverhalten eines Motors zu schließen. Daraus eine pauschale Aburteilung zu machen ist nicht nur unrichtig sondern auch geschäftsschädigend. Ich habe dutzende Motoren mit BGM Wellen (und auch anderen Herstellern) gebaut. Die BGM sind mittlerweile eine echte Bank. Stabil, guter Rundlauf und selbst in Motoren mit über 30PS brauchbar. Unterschreiben kann ich aber hingegen: "Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen)."  
    • Was ist denn das Problem mit einer SIP Welle? Hab da eigentlich noch nicht wirklich schlechtes drüber gelesen und selbst auch gute Erfahrung gemacht. Am Anfang gab es Probleme mit dem Drehschieber Abstand aber ich glaube da hat man nachgebessert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung