Zum Inhalt springen

Was darf dieser Roller kosten? Hoffman Baujahr 1952


Empfohlene Beiträge

Hoffmann Roller, Baujahr 52, Lampe unten, Originallack wurde komplett fies übergepinselt, wahrscheinlich nicht mehr erhaltenswert, Roststellen nur schlecht zu sehen, Blech solide. Roller komplett, Tacho, Scheinwerfer, Rücklicht, Sturzbügel unten, 1 Schwingsattel, sowie Trittleisten vorhanden. Brauche dringend eine ungefähre Angabe, welcher Preis in Ordnung ist und was ein Schnäppchen wäre- der Besitzer will nicht so recht mit einem Preis rausrücken und ich soll ein Angebot machen!

Danke & Gruß,

Steffi

Bearbeitet von Schtäffi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn du unter Verkaufe siehst, dass 2 Karossen und wenig Restteile 2500? bringen sollen, dann könnt ich mir schon vorstellen, dass du mindestens 2500 - 3000 dafür kriegst. Jetzt kannst du dir überlegen, was dir so ein Schnäppchen wert ist. Ich würd mal 900? sagen und evtl. auf 1000? aufstocken. Klingt für unwissende ordentlich ohne sie unbedingt Lunte riechen zu lassen.

Viel Glück und laß mal hören was rauskam.

Gruß

Jan

Hoffmann Roller, Baujahr 52, Lampe unten, Originallack wurde komplett fies übergepinselt, wahrscheinlich nicht mehr erhaltenswert, Roststellen nur schlecht zu sehen, Blech solide. Roller komplett, Tacho, Scheinwerfer, Rücklicht, Sturzbügel unten, 1 Schwingsattel, sowie Trittleisten vorhanden. Brauche dringend eine ungefähre Angabe, welcher Preis in Ordnung ist und was ein Schnäppchen wäre- der Besitzer will nicht so recht mit einem Preis rausrücken und ich soll ein Angebot machen!

Danke & Gruß,

Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab ja schon geglaubt dass ich viel für meine 50er bezahlt habe aber die aktuelle Preisentwicklung zeigt immer weiter nach oben. Vor 2 Jahren noch hat man im Schnitt so um die 2000? für eine komplette Restaurationsbasis bezahlt (excl. Winkelantrieb). Heute sinds ja schon um die 3000. Interessant ist, dass das Angebot aber trotzdem noch sehr stabil ist (wenn nicht sogar besser). Ich find die Preise nicht mehr gerechtfertigt (auch wenn ichs selbst auch bezahlt habe). Wie wärs wenn wir versuchen nicht mehr als 2000 Euronen für die Dinger zu bezahlen - denn inkl. Restauration kostet dann eine Hoffi sowieso schnell mal 4000 bis 5000 Flocken.

Grüzi

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Preis würde ich sie auf jedenfall nehmen :-D wie auch schon die anderen sagten du machst damit keinen Fehler, denn solltest du keine Lust mehr auf dieses Projekt haben bekommst du dein Geld auch wieder heraus :-D , Also kaufen schnell schnell :-D !!!!!!!!

Gruß Torsten

Bearbeitet von Torsten74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

find die Preise nicht mehr gerechtfertigt (auch wenn ichs selbst auch bezahlt habe). Wie wärs wenn wir versuchen nicht mehr als 2000 Euronen für die Dinger zu bezahlen - denn inkl. Restauration kostet dann eine Hoffi sowieso schnell mal 4000 bis 5000 Flocken

Find ich nicht richtig!!

@Chrsto, sei doch froh wenn die Preise steigen, dann wird deine Hoffmann immer mehr wert!!

Angebot und Nachfrage bestimmen noch immer den Preis!!

lg Christian :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Chrsto, sei doch froh wenn die Preise steigen, dann wird deine Hoffmann immer mehr wert!!

Angebot und Nachfrage bestimmen noch immer den Preis!!

lg Christian :-D

das muss nicht unbedingt sein, zupfer! manche kaufinteressenten sind da manchmal komisch. die zahlen lieber 3.000,- für ein restaurationsfahrzeug als 4.500,- für eine gut restaurierte hoffmann. und wenn man sich manche restaurierungen anguckt, kommt man schnell zu dem schluss: der/ die hätten sich besser ein fertig restauriertes fahrzeug gekauft, als selbst hand anzulegen!

gruss andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information