Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Da ich für meine Übersetztung eine 81´er Kette brauche, hab ich mal folgende Frage:

Kann man"n" die originale 80´er Kette mit solchen Kettenschlössern (2 x 1/2) auf eine 81´er vernünftig erweitern ohne ein großes Risiko eines Kettenrisses einzugehn???

Wäre hald eine sehr günstige Alternative (1 Link kostet grad ma 2,94 beim SCK) zu ner fertigen IWIS Kette.

Was meint ihr??? Kette stückeln oder doch lieber gleich 40,- ? für ne neue ausgeben????

Wenn jemand noch eine 81´er liegen hat die er nichtmehr ´benötigt, bitte melden :-D

MfG M

Geschrieben

wenn du dir überlegst was eine gerissene kette für einen schaden anrichten kann, dann steht der anschaffungspreis von knapp unter 40,-- für eine neue IWIS absolut dafür.

Geschrieben
wenn du dir überlegst was eine gerissene kette für einen schaden anrichten kann, dann steht der anschaffungspreis von knapp unter 40,-- für eine neue IWIS absolut dafür.

Hmmm.......hast wohl recht!! Die ca. 30 ? Ersparnis reissens auch ned raus....zudem würde Man"n" das Restgeld eh nur versaufen :-D:-D Mich würds dennoch interessieren obs schon mal einer gemacht hat und ob es hält!! Vorallem die Qualität der Glieder würde mich interessieren!!

Geschrieben

Hm, wenn die 80er Kette neuwertig und von guter Qualität ist, spricht m.E. nix dagegen, ein Halflink da einnieten zu lassen. Ich empfehle jedoch, daß in einem guten Laden machen zu lassen. Bei Ketten-Wild in München kannst Du dabei über die Schulter schauen, wie sie das Halflink für EUR 4,50 in die mitgebrachte Kette ordentlich integrieren.

Geschrieben
das war aber nur mit Splint gesichert, nicht vernietet

Gaynau darauf kommt´s an. Hakenschlösser (wie am Klapprad) oder die Halflinks mit dem Minisplint würde ich nicht in Erwägung ziehen. :-D

Geschrieben

Ketten reissen ruckzuck wenn Druck anliegt, und nicht immer gehts glimpflich ab. Hab auch schon mal eine Kette mit halb aufgebogenem Schloss aus dem Motor gefischt, die hätte nicht mehr lang gehalten..

Geschrieben
wenn du dir überlegst was eine gerissene kette für einen schaden anrichten kann, dann steht der anschaffungspreis von knapp unter 40,-- für eine neue IWIS absolut dafür.

kauf dir eine inderkette um 10-20 euro, die ist nicht schlechter. an meiner kiste zerren ja extrem dicke rösser an den gliedern, ein photo von einer iwis nach 1000km hab ja mal gepostet ... die inder hielten bei mir wenigstens immer 2-3 mal so lange

@fox: hätte ein halflink zu "verkaufen", für 0.- euro plus verand kannst du es haben. quasi als dankeschön, dass dein massiver dämpfer meine kiste bei einem sturz vor grösseren lackschäden beschützt hat :-D

Geschrieben

@fox: hätte ein halflink zu "verkaufen", für 0.- euro plus verand kannst du es haben. quasi als dankeschön, dass dein massiver dämpfer meine kiste bei einem sturz vor grösseren lackschäden beschützt hat :-D

Das Angebot nehme ich dankend an :-D => hast schon ne PM bekommen

MfG M

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung