Zum Inhalt springen

Vespa Club Mönchengladbach


Scooter-Classicparts.com

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 2 Wochen später...

Frohes neus Jahr nachträglich !!!!!!!!!!!!!!!

Alles Gute für die neue Saison Euch Allen !

Morgen ist auch wieder Rollerstammtisch in Aachen. Die Kölner Fraktion ist natürlich auch wieder dabei !

Vielleicht sieht man Euch auch morgen im Galilei ab 19.00 Uhr / Molkereistraße.

http://www.germanscooterforum.de/Termine_f...entry1065992353

Beste Grüße !

Marc

Bearbeitet von Marc-Werner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
suche: person für autofahrt am

freitag, kein sex, keine drogen,

ausschließlich zur unterhaltung,

biete snacks, gute musik und bier

abfahrt in gv: 7.30-8.00

ankunft in gv: ca. 21.oo-22.oo

keine spritbeteiligung! einfach nur mitfahrn gsf_beerchug.gif

bin ja für sowas immer zu haben! aber muss leider arbeiten oder was man so nennt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
hey boys

hat jemand interesse 50er pk hälften gegen v50 hälften zu tauschen? hier hardy is doch perfekt für dein esc projekt :-D

greets martin

habe nur zwei hälften mit unterschiedlicher nummer!

grüße piet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Da hat das Topic einen neuen Namen.

Zwar kein Club Mitglied aber eine Frage. Wo bekommen ich hier in der nähen eine Flasche Fertan her. Sollte größer als diese Pinselflasche sein die ich im Autoteile Handel gesehen habe.

Wieviel brauchst du denn? Kann dire gerne was leihen.

Ansonsten TBS Aachen http://www.tbs-aachen.de/ waren damals am preiswertesten, da hab eich meins her. Wenn du dahin solltest meld dich mal vorher ich bräucht da was :-D

Gruß

Martin

Edit meint noch den neuen Namen find ich kacke, soll ja nicht nur für den VEspaClub hier sein oder ?

Bearbeitet von ++Hardy++
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin

@ACHSE, neue ACHSENmitglieder + ACHSENfreunde

da mir /uns die neuen mitmieter schon tierisch in den letzten 3 tagen mit bohren, hämmern usw. bis spät in die nacht aufn sack gegangen sind is hier jez aus die maus. desweiteren sind im juli erstmal keine runs und die sommerklausuren sind geschrieben, also lade ich euch zum GRILLEN ein. damit ihr es auch alle zeitlich einrichten könnt sag ich jetzt schon bescheid :-D will ja schließlich die ganze rasselbande hier antreffen

wann?: 25.7

ort?: adresse wird vorher per pn bekannt gegeben

uhrzeit? wird auch bekannt gegeben

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Wer hat denn Zeit und Lust mit mir und einem Kasten Bier :-D meinen 125er PX Lusso E Motor wieder zusammenzusetzen. Er liegt schon etwas länger zerlegt in der Garage und da es mein erstes Motorprojekt ist weiß ich nu nich mehr genau wo was hingehört. :-D

Standort wäre MG-Lürrip.

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information