Zum Inhalt springen

T4 Restauration


Empfohlene Beiträge

Drei Fragen habe ich noch:

- Wo kann ich Trittleisten für die T4 kaufen, die auch passen? (SIP, SCK negativ)

- Wo bekomme ich die Lagerschale des Lenkkopflagers neu her? (kleine Ecke abgebrochen)

- Wie/Wo finde ich den Farbcode für den orginalen Lack? Rückt Piaggio das raus?

ad 1. beim Rollerladen haben sie auch keine passenden, aber zumindest welche zum Biegen (4 x gerade, 2 x an den hinteren Enden gebogen), das heißt man muß nur die vorderen Enden anpassen

ad 2. habe ich vom Rollerladen bekommen

ad 3. die T4 gab es nur in zwei Farben: eine Art von Beige, und ein dunkles silber (nennt sich silbersand), auch die habe ich fertig gemischt vom Rollerladen gekauft

post-7616-1175202344.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jakob,

danke für die Tipps.

ad 1. beim Rollerladen haben sie auch keine passenden, aber zumindest welche zum Biegen (4 x gerade, 2 x an den hinteren Enden gebogen), das heißt man muß nur die vorderen Enden anpassen
Beim Rollerladen wurde mir gesagt, dass sie Leisten für die T4 herstellen könnten, aber meine Frage, ob die äußeren Leisten auch für die Sicke geformt seien, wurde verneint. Demnach würde der Satz nicht passen. Wie hast das Problem denn gelöst? Leisten, die nicht für die Sicke geformt sind, passen doch gar nicht? Die beiden inneren Leisten sind klar, da das Profil plan ist und einzig vorne am Beinschild leicht nach oben geht.
ad 3. die T4 gab es nur in zwei Farben: eine Art von Beige, und ein dunkles silber (nennt sich silbersand), auch die habe ich fertig gemischt vom Rollerladen gekauft

Ich habe vor meine in indisch-bambus (beige) zu lackieren, allerdings möchte ich das fachmännisch von einer Lackiererei machen lassen und ob die mit vorgesetztem (nicht eigenem) Lack arbeiten, weiß ich noch nicht - werde aber nachfragen. Flächen zur Farbanalyse gibt es leider nicht, bis auf ein paar mm², die aber alle unterschiedlich aussehen.

Edith meint noch, dass deine T4 wunderschön ist :-D

gruß

Fabian

Bearbeitet von aluman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Aluman,

unter den beiden äußeren Trittleisten war bei meiner T4 eine eigene Leiste aus einem weichen biegsamen Metall, daß die Sicke ausfüllte, das Profil glich einem Halbkreis, die originalen Trittleisten waren also auch glatt an der Unterseite.

es gibt eine Farbe von Mercedes (oder Audi?), die dem beige sehr nahe kommt, wurde schon ein paar mal im Forum erwähnt, vielleicht findest du etwas in der Suche.

Gruß, Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, es geht weiter...

Der Rahmen ist inzwischen gestrahlt, Blecharbeiten sind gemacht und grundiert ist sie auch schon.

vespa_blecharbeiten_fertig.jpg

Trittleisten werde ich mir innerhalb dieser Woche beim Rollerladen als Rohlinge bestellen und an den Rahmen anpassen. Irgentwie glauben alle Läden, dass die Sprint, Rally... Sätze auch problemlos an die T4 passen. :-D

sprint_trittleisten_an_t4_2.JPG

Viel zu kurz! :-D

Zur Zeit wird die Schwinge so weit vorbereitet, dass sie lackiert werden kann (d.h. Lager rein usw.).

Nachdem nun die Schwingenlager aus der Lenksäule sind, kann ich nirgentwo neue finden. In den üblichen Internetshops werden zwar Schwingenlager geführt, die aber nicht passen und zudem ganz anders aussehen als das Orginallager. Dieses Lager wurde doch hunderttausendfach verbaut, es kann doch nicht sein, dass es nicht mehr neu zu bekommen ist. :-D

Orginallager:

schwingenlager.jpg

Da das Lager nun draußen ist, würde ich es gern auch gegen ein neues ersetzen, denn es ist ja Verschleißteil. Hat jdm. eine Idee, wo es das neu gibt?

Nächstes Problem wäre das schon zuvor angesprochene Lenkkopflager. Der Rollerladen führt zwar einen indischen Nachbau, allerdings ist der nicht lieferbar und ein Termin steht auch in unbekannter Ferne. :-D

lagerschale_t4_bearbeitet.jpg

Das Lager hat vor dem Ausbau einwandfrei funktioniert, allerdings ist ein Ecke (rot umkreist) rausgebrochen (nicht beim Ausbau passiert), somit wäre ein neues sicherlich die bessere Lösung.

Danke für eure Antworten...

gruß

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Die Trittleisten von der 150GL passen. Die gibt es als Satz kaum teurer als der von der Sprint.

Das Schwingenlager gibt es komplett mit Welle als Rep.Satz

und bei der oberere Lagerschale vom Lenker: Man kann den von der PX nehmen (dann aber komplett mit Kugelring und beiden Schalen). Hier muss man aber ca. 1mm von Sitz erweitern.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Es geht mal wieder weiter...

Tittleisten von SIP für die GL sind da, aber passen auch nicht:

gl_leisten_1.jpg

gl_leisten_2.jpg

Ich hab es mittlerweile satt immer Trittleisten zu bestellen und wieder zurückzuschicken, weil sie nie vernünftig passen. :-D Selbst mit Bearbeitung würden die Leisten niemals passen. Der Rollerladen führt ja Rohlinge zum selber biegen, allerdings sind die nicht gerade billig. Gibt es da noch andere Quellen?

Das Schwingenlager ließ sich wunderbar einbauen:

neues_schwingenlager_eingebaut.jpg

gruß

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Schwingenlager ließ sich wunderbar einbauen:

neues_schwingenlager_eingebaut.jpg

hast du das reingeschlagen??das sieht so verbeult aus..hätte es mit ner schlosschraube eingezogen

naja, zu den trittleisten weiß ich auch keinen rat. hab mir alte origginale geschossen udn die aufgearbeitet..war ne höllen arbeit und alles katschen bekommt man auch nicht raus.. also evtl wirklich selber beigen, wobei ich angst vor dem halbrund der äußeren hätte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du das reingeschlagen??das sieht so verbeult aus..hätte es mit ner schlosschraube eingezogen

Da ist nichts verbeult, das Lager sieht genauso aus wie es aus der Verpackung kam. Hab das Lager ins Eisfach gelegt und die Schwinge heiß gemacht und anschließend die Lager per Schraube eingepresst.

Das Problem der Trittleisten bleibt...

gruß

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah, dann ist es die beschriftung :-D

fürchte bei den trittleisten wiord dir keiner helfen können..ist ne neverending story, in der imme reigenbau angesagt ist/war

wobei es auf deinen bildern jetzt nicht unlösbar aussieht..die haben dann halt nicht die vorgesehen länge, aber dann musst du halt die löche rzu machen..nachbiegen geht ja..entweder du baust dir so ein gerät mit rollen um zu biegen, oder, da du ja nur vertikal, nicht horizontal biegen musst (die biegung hinten sieht doch gar nicht so verkehrt aus) du machst die gummies rein und klopfstsie dann vorsichtig mit nem hammer in form

Bearbeitet von williwirsing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt es neuigkeiten bezüglich des lenkkopflagers? stehe vor dem selben problem und bekomme kein passendes.

habe bereits verschiedene lager probiert, leider erfolglos. :-D

welchen durchmesser haben eure rahmen? kann es sein das es da unterschiede gibt? der meinige liegt bei 35mm idm und die bereits georderten lager liegen alle zwischen 36,4mm - 36,8mm adm??

da es zu der t4 keine leisten gab hab ich vbb leisten angepasst, sind zwar ein stück kürzer aber passt schon.

maddin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja noch nie T4-Leistung vom Pascoli in den Händen gehalten (gibbet das überhaupt?!) ? allerdings hab ich mir welche für die VN2 geordert. Das war allerdings das letzte mal, dass ich meiner Karre was besonders Gutes spendieren möchte. Die Dinger sind echt saubillig gemacht, sind zum selberbiegen und wutzeteuer. Längen passen auch nicht ? aber das ist ja das kleinste Problem.

Bei den Lenkkopflagern hatte ich keine Probleme. Oberes hatte ich von einer PX kurz beigedreht, unteres gabs beim Rollerladen. Maß hab ich nicht frei Kopf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Pascoli gibt es Trittleisten für die GL/T4, hab die Dinger daheim rumliegen, hab allerdings noch nicht geschafft sie auf Passgenauigkeit zu prüfen. Zum Vergleich hab ich auch noch irgendwo die originalen rumfliegen.

Ich hab die damals bei www.vespashop.at gekauft, find die aber auf deren Homepage nimmer :-D Preis war allerdings auch nicht zu verachten :-D

Wenn's weiterhilft versuch im am WE mal die Dinger an meinen Rahmen zu halten.

MfG Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Beiträge...

gibt es neuigkeiten bezüglich des lenkkopflagers? stehe vor dem selben problem und bekomme kein passendes.

habe bereits verschiedene lager probiert, leider erfolglos. gsf_crybaby.gif

Der Rollerladen hat das Lager mittlerweile wieder. Ich hab vor einer knappen Woche dort angerufen, da war gerade die Lieferung eingetroffen. Angeblich innerhalb der nächsten 2 Wochen lieferbar... hoffentlich :-D
da es zu der t4 keine leisten gab hab ich vbb leisten angepasst, sind zwar ein stück kürzer aber passt schon.

Ja, wie oben schon zu sehen sind die GL Leisten (identisch mit VBB?!) zu kurz und bohren werde ich nicht. Ob die Rohlinge überhaupt lang genug sind? Naja im Rücksenden hab ich Erfahrung...

Edit:

Maddin: http://fabianh.web.my-ct.de/bilder/vespa/lagerschale_t4.jpg (35mm sind es auch bei mir)

Dennis: Es wäre super, wenn du die Leisten mal dranhalten könntest. Vielleicht passen sie ja :-D

gruß

Fabian

Bearbeitet von aluman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

ich habe evtl. die Möglichkeit die Alu-Leisten direkt zu beziehen. Hat jdm. vllt. die Maße der Orginalen Trittleisten der T4 bzw. wenn identisch mit anderen dann diese?

Wie sieht das Profil genau aus, das in die äußere Sicke unter die Leiste gelegt wird?

Die Länge der Leisten sowie der Biegeradius interessiert mich nicht. Es geht ausschließlich um das Profil.

Eine Skizze wäre hilfreich...

Sonst werde ich mich an den Reproleisten orientieren...

Edit:

Gerade die Reproleisten (gedacht für GL) gemessen:

profil_repro_gl_leisten.png

gruß

Fabian

Bearbeitet von aluman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also heut die Leisten mal kurz drangehalten:

Die 30?-Teile die auch für VBB und ähnliches passen sollen: :-D (Olympia) Zu kurz etc...

Die Pascoli-Teile passen da schon wesentlich besser, auch sind sie laut "Beipackzettel" nur für die GL gedacht. Die 4 inneren Leisten (zum Tunnel hin) sind wie bei den originalen unterschiedlich lang. Auch die Länge der Außenleisten scheint im Gegensatz zu den 30?-Teilen nicht zu kurz. Ganz genau kann ich allerdings nicht sagen, da die Biegung vorn das Beinschild "hoch" auch nicht ganz paßt, das dürfte jedoch das kleinere Problem darstellen.

Positiv ist auch, dass hier bis auf ein Loch pro Leiste keine Löcher vorgebohrt sind, man kann sich seine Löcher da bohren wo man sie wirklich braucht.

Bei den beiden äußeren Leisten fehlt jedoch die Auswölbung auf der Unterseite, die in der Beinschildsicke sitzt wenn alles montiert ist. Ob man das bemerkt wenn alles montiert ist bezweifel ich aber...

Falls ich dir jetzt nicht weitergeholfen hab muss ich an nem ruhigen WE mal mehr als 10 Minuten Zeit dafür aufbringen :-D Da kann ich dann auch noch die Abmessungen durchgeben falls es sich bis dahin nicht erledigt hat.

MfG Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Leisten, die keine "Auswölbung" für die Sicke haben, gibt es eigentlich ein extra Profil, welches vorher dort eingelegt wird.

Wo gibt es das?

Habe bei meinen Leisten von SCKöln für meine ET3 auch bemerkt, dass da keine Wölbung für die Sicke ist?

Wie sogt man dafür, dass die Leisten wirklich ganz außen sitzen bleiben, wenn da keine Wölbung in die Sicke greift??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube nicht, das sman die noch so einfach bekommt..
Der Rollerladen führt es zumindest im Shop, ob lieferbar, keine Ahnung - müsste man mal anrufen

Was ich immer noch dringend brauche sind die Maße der orginalen Trittleistenprofile (wenn vorhanden auch des Aluprofils, das in die Sicke gelegt wird). Sitze, was Aluminiumkram angeht ziemlich an der Quelle, somit wären die Leisten dann günstig zu bekommen.

Falls ich dir jetzt nicht weitergeholfen hab muss ich an nem ruhigen WE mal mehr als 10 Minuten Zeit dafür aufbringen :-D Da kann ich dann auch noch die Abmessungen durchgeben falls es sich bis dahin nicht erledigt hat.

Abmessungen (des Profils) wären echt super...

Hat denn niemand noch alte T4-Leisten rumfliegen? Ob verbogen und durchlöchert ist ja egal...

gruß

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Leisten dürften nicht passen.

Die benötigte Länge der Trittleisten kannst du einfach bestimmen:

Eine Schnur vom ersten zum letzten Loch im Rahmen legen. Anschließend die Schnurlänge abmessen und ca. 1cm dazu addieren, da die Leisten noch ein Stück über das äußere Loch hinaus gehen. Wie genau du damit liegst, kann ich dir nicht sagen, weil es bei mir noch aussteht. Aber einen Anhaltswert hast du... :-D

gruß

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte nur wissen, wie lang die Leisten von www.Vespe.at sind?

Warum sollten den die Leisten nicht passen, wenn es doch ?die Originalen? sind?

Produktbezeichnung von Vespe.at ?Original Trittleistensatz komplett VNA, VNB, Super?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information