Zum Inhalt springen

PK 50 S stirbt nach Lust und Laune ab


Empfohlene Beiträge

Seas²

Hab heut ja wiegesagt ne Runde auf meiner Vespa gedreht (102 ccm³/Dell'Orto SHB 20/Standardpott, Bj. 83) und performancetechnisch is sie perfekt gelaufen, hat total gut angezogen, und ohne verluste beschleunigt, doch so nach ungefähr 15 minuten fahrzeit, bei nem längeren bergabstück isse mir abgestorben und ich hab sie nicht wieder anbekommen

Treten/Anrollen ca. 50 Versuche, alles nichts geholfen, bin ich halt den berg ohne Motor runter, unten dann weitere 10 Minuten versucht nix, dann Zündkerze raus(Farbe war noch als braun zu erkennen) etwas "gesäubert" und wieder rein damit, ich trete den Kickstarter und los gehts, aufeinmal isse wieder gelaufen...

dann berg runter und nach ungefähr einem kilometer wieder abgestorben, diesmal musste ich jedoch nur einmal treten um das Ding wieder anzutreiben

Es scheint, als ob nach etwas längerer,höherer Belastung diese ärgerlichen Aussetzer eintreten.

Was kann es sein? Vergaser? Zündung?

Bitte um Hilfe

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmh,vielleicht hat er schon gerieben. :-D War der Zylinder neu?Eingefahren?

Zylinder war neu und wurde 500 km auf Halblast und weitere 500 auf maximal 2/3 last (fahr eigentlich nie über bzw. hochtourig) eingefahren, da hab ich glaub ich nix falsch gemacht.

Kann es sein, dass der Kolbenring ein 2tes Mal durchreisst?

Hatte bei den letzten 200km des Einfahrens (nach dem Zylindertausch) das selbe Problem mit dem Absterben des Mopeds nachdem es eingefahren war, sobald ich etwas mehr gas gegebn hab, isses beinahe immer abgestorben

Musste nach dem Motor/Zylinder Service ja 1000 km fahren und dann Kolbenringe tauschen, ein Kolbenring war eben durchgerissen, direkt nach dem Austauschen lief das Moped dann absolut einwandfrei.

Der Mechaniker (eh ein alter Haudegen) hat mir versichert, dass es jetz nochmal 40000 km schafft :) Isses trotzdem möglich, dass der Kolbenring gerissen ist? Die Symptome wärn ja fast die selben, jedoch fahre ich wiegesagt nie auf Vollast, und schone meine alte Dame sowieso, da kann ich mir so einen Defekt eher nicht erklären...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit "könnte" und "vielleicht" als Ferndiagnose ist dir hier leider nicht geholfen. Da musst du dir schon selber ein Bild über den Schaden machen. Denn normal ist das nicht.

Also: Zerlegen, optische Kontrolle der Bauteile Kolben, Ringe und Zylinderlauffläche -ggf. auch durch einen Fachmann.

Noch wichtiger als die eigentliche Schadensanalyse erscheint mir aber die Klärung über deren Ursache. Und da sind wir schon wieder bei Spekulationen. Meine geht in Richtung tribologische...

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun reiß mal nicht gleich den Zylinder wieder runter. :-D Hast Du schon mal ne neue Zündkerze probiert? Mit den Dingern gibt es bei Zweitaktern immer wieder sehr lustige Effekte, wovon einer ("Verglasen") ziemlich genau auf Deine Beschreibung zutrifft. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Zündkerze fährst du? Und welchen 102er?

Gruß

SubWay

Eine NGK B7HS, das Zündkerzenbild is recht perfekt, schön rotbraun, doch rund um das Gewnde, und unter der Sechskant"Platte" isse irgnwie recht stark verkohlt (normal?)

Als Ersatz hab ich eine BR8HS rum liegen, spricht was dagegen? Das Problem is nur, ich habe die PK 50 S einfach so über 3 Ecken für 200 euro gekauft, habe so fast keine Angaben über das was drin ist, oder das was Probleme macht, so weiß ich jetz auch nicht ob die Zündkerze die beim "Ersatzteilager" dabei war, fehlerhaft oder nochin Ordnugn ist, ausschaun tutse gut, nur der kleine Stift an der Spitze ist minmal verbogen (Problem?)

Deshalb kann ich auch nicht sagn um was für einen Zylinder es sich genau handelt, habe die Vespa als noch dümmeres Kind als ich es jetzt bin, gekauft :-D Jedoch, falls der Mechaniker so ne Kartei hat, dann kann er mir ja sagen, was für einen Zylinder er eingebaut hat.... (bzw. is da nicht irgnwo eine Typenbezeichnung eingeprägt?)

Tut mir Leid dass ich euch mit solchen Deppenfragn belästige, aber sonst lern ichs ja nie...

edit: ach ja nochwas:

habe gestern noch ne Testfahrt gemacht, um zu sehn wann genau das Absterben auftritt:

Nach ungefähr 10 Minuten Fahrzeit (oder einfach wennse so richtig heiß ist) und dann nach Belastung, also wenn ich 10 Minuten utnerwegs bin, und dann für 1 Minute gut Gas gebe, und relativ schnell durchschalte, dann stirbt sie immer beim Abbremsen, oder Gaswegnehmen ab, manchmal, kann man sie durch extrem schnelles Kupplungsziehen und Vollgas geben, noch am Leben halten...

Genau die gleichen Symptome wie vorm Kolbenring-Tausch eben

Bearbeitet von Schaaf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Mann der Tat tät mal ne neue Kerze einsetzen und fahren.

Die BR aber nicht. Die hat noch einen zusätzlichen Entstörwiderstand (R=resistor) eingebaut, der da nix zu suchen hat.

B7 ist schon OK

Gut dass ich ebn noch nachgefragt hab, frag mich jetz nur, was die bei den Ersatzteilen macht....

Dann werd ich halt ne B7ner auftreiben, danke!

Einstellungsprobleme treten ja auch oft auf, Vergaser oder Zündung, könnte es auch an sowas liegen ? Vielleicht kommt bei hoher Belastung ja zuviel Benzin rein (da macht man ja maximal auf) und sobald man vom Gas runter geht, wird nicht mehr schnell genug verbrannt, und das Moped säuft ab, so ungefähr hört sichs ja auch an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

könnte es nicht auch an der vergaser-bedüsung liegen...ich meine, wenn deine vespa bis dreiviertelgas normal läuft und erst bei drehzahlen, die darüber hinaus gehen, sprich der punkt erreicht wird, bei dem die hauptdüse deinen zylinder mit gemisch versorgt, könnte es meiner meinung nach auch an einer falschen hauptdüse liegen. ist doch korrekt, dass die hauptdüse ausschließlich für das obere drittel ca. des drehzahlbands zuständig ist, oder? ausserdem ist der fluss, wenn die karre warm ist auch anders als im kalten zustand...ich würde mal, wenn es wieder mal ans absaufen geht, den choke ziehen und schauen, ob frau vespa dann am laufen bleibt...

gruß karrren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mal, wenn es wieder mal ans absaufen geht, den choke ziehen und schauen, ob frau vespa dann am laufen bleibt...

auch schon probiert, nuzt leider nix, aber wie gesagt, manchmal mit kupplung+vollgas, da bleibtse am laufen!

@ subway

danke für kerzentipp

tank habe ich auch schon probiert, mit luft, ohne usw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch schon probiert, nuzt leider nix, aber wie gesagt, manchmal mit kupplung+vollgas, da bleibtse am laufen!

@ subway

danke für kerzentipp

tank habe ich auch schon probiert, mit luft, ohne usw

wenn die chokke dann nichts positives bewirkt, würde ich darauf schliessen, dass der motor zu fett läuft=>kleinere hauptdüse...

aber wahrscheinlich auch schon probiert..?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn die chokke dann nichts positives bewirkt, würde ich darauf schliessen, dass der motor zu fett läuft=>kleinere hauptdüse...

aber wahrscheinlich auch schon probiert..?!

Nein, vergasertechnisch is noch wenig geschehn, wird sich aber ändern, mal sehn, danke jedenfalls!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte ein ähnliches problem mit meiner vespa und habe nach tagelanger fehlersuche einfach mal mit nem

kleinen Bohrer das Loch im Tankdeckel freigemacht , und schwupps lief sie wieder

würds an deiner stelle mal damit probieren

jup, davon hab ich auch schon gehört

weiters hat mir ein bekannter erzählt, dass er ein ähnliches problem hatte, und bei ihm warsn verdreckter vergaser, bzw. verdreckter Hahn udn Benzinfilter, würd eher auf meine passen, da er mir erzählte das sein Roller ebenso nach 1 km des öfteren ausgegangen ist, während ich meine, irgnwo gelesen zu haben, eine verstopfte Tankentlüftung so alle 20 - 30 km zum Absterben führt.

Weiters hab ich ja bei meiner Testfahrt, bei meiner ersten gezwungenen Pause, den Tank aufgemacht, da müsste genug Luft reingekommen sein, und danach ging sie ja trotzdem nicht sofort wieder, sondern es hatte gut 15 minuten gedauert.

Egal, jetz hab ich mal genug Lösungsvorschläge, danke.

Wenn alles nix hilft, werd ich mich hier wohl wieder melden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird sie langsamer oder stirbt sie sofort ab?

Wenn sie erst langsamer wird -> Vergaser vereist (hatte ich bei ner Polini 50 mit 16.10 mal).

Nein, wird langsamer, und stirbt erst kurz vorm stehnbleiben ab

Vereister Vergaser? Was genau bedeutet das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal ein änliches Problem, Nach ca 10Min fahrt ging die PK einfach aus.

Problem war die Zündung bzw die Spuhlen. Über die Zeit wurde durch Sprit/Öl die Isolationsschicht auf den Spuhlen angegriffen, durch die Hitze des Motors dehnten sich diese aus und haben sich dann kurzgeschlossen. Erst nach abkühlen ist sie dann wieder angesprungen als wäre nix gewesen.

Beheben konnte ich das Problem durch Muttis Nagellack, den einfach auf die Spuhle tropfen und hart werden lassen. Das Zeug läuft zwischen die Wicklungen und isoliert wieder ab!

Seitdem läuft die Reuse ohne Mucken!

Grüße, Thörty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Nagellacktrick gefällt. Hilft aber nur an der Speisespule (die mit dem dünnen Draht und dem zusätzl. Isolierband auußen rum). Den Pickup wird man nicht mit Lack fluten können.

Pickup wäre nach der Zündkerze mein nächster Hauptverdächtiger.

Schon ne neue Kerze probiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal ein änliches Problem, Nach ca 10Min fahrt ging die PK einfach aus.

Problem war die Zündung bzw die Spuhlen. Über die Zeit wurde durch Sprit/Öl die Isolationsschicht auf den Spuhlen angegriffen, durch die Hitze des Motors dehnten sich diese aus und haben sich dann kurzgeschlossen. Erst nach abkühlen ist sie dann wieder angesprungen als wäre nix gewesen.

Beheben konnte ich das Problem durch Muttis Nagellack, den einfach auf die Spuhle tropfen und hart werden lassen. Das Zeug läuft zwischen die Wicklungen und isoliert wieder ab!

Seitdem läuft die Reuse ohne Mucken!

Grüße, Thörty

Ist jedoch so, dass sie nach dem Absterben sofort wieder anspringt, zumindest in 90% aller Fälle, also auch wennse heiß ist, gehtse sofort nachm Sterben wieder!

danke trotzdem ! (wer weiß, vl. liegts ja daran...)

@ Rainer

Komme unter der Woche kaum zum Testen, werde aber natürlich sofort berichten, wenn ich testen konnte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
    • Lustiger Test: Gestern über unseren Businessaccount zum Wählen gehen aufgefordert und gegen Nazis (AFD) Songs gepostet - Broilers/Die Busters repostet!  Zack! Gleich fünf Follower weniger. Ich mag das!  Wer gegen Demokratie und Menschenrechte ist, kommt nicht in unsere Räume!  Und in Zeiten wie diesen muss man politisch sein!      Ansonsten hoffe ich, dass Othilie bald getüvt wird. Aber immer kommt das Leben dazwischen.   Früher war ich nicht besser, nur naiver!    Ficken ahOi!, Matrosen!              
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information