Zum Inhalt springen

fräser selbstgebaut


freakmoped

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 145
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

was würdest Du empfehlen?

Ich hab mir einen Druckluftschleifer von Würth gekauft... Von allen mir bekannten Geräten hat der den geringsten Luftdurchsatz.

Hab damit jetzt schon einen Zylinder und eine Kurbelwelle gemacht und bin hellauf begeistert.

Das Ding läuft absolut ruhig... Und den "Rohschliff" der Kurbelwelle hatte ich in knapp 25min. fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was würdest Du empfehlen?

fürs grobe (einlass, kurbelwelle, übertrömer im gehäuse, auslass) einen bosch (langhals)geradschleifer mit 6er spannzange und fürs feine (überströmer am zylinder) einen proxxon langhals.

verstehe eh nicht, warum die meisten immer mit einem proxxon oder dremel überall rumhampeln müssen.

das bosch ding kostet so 160 euros gebraucht bis ganz neu in ebay.

sowas z.b.

ebay nr. 280200376359 270209889926

einfach mal nach

"BOSCH GERADSCHLEIFER" (GGS 7 C) suchen.

finde den perfekt zum fräsen mit grossen pferd hm teilen, weil der nicht zu hoch dreht und ordentlich kraft hat.

auch muss nicht immer der kompressor laufen und das teil kann man überall mitnehmen.

geht sogar bei der sprint in die seitenbacke, falls man unterwegs schnell am auslass beigehen muss.

gute druckluftschleifer kosten halt auch richtig asche.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich hab nun Aufgerüstet, und kann nur sagen :-D Das Ding hat 19 DS (Dremelstärken) und funktioniert mit Kraftstrom.

Die Drehzahl ist Stufenlos regulierbar. Ich hab mir 2 verschiedene Wellen geordert und ein teleskopierbares! Winkelhandstück (wie das vom Zahnarzt, nur ausziehbar). Damit sind Zylinderarbeiten super zu machen.

Gewicht: 22 Kilogram

Leistungsaufnahme: 2300 Watt

Drehzahl: 0 bis 15000 U/min

So sieht das gute Stück aus:

mamut.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Autsch. Da muß man schon ein paar Kurbelwellen bearbeiten damit das wieder eingespielt ist.

Aber ein edles Teilchen, keine Frage! :-D

Das schon, aber jetzt muss ich nicht mehr Ärgern, wenn die Flott AE20000 immer den Geist auf gibt. Die Flott war im letzten halben Jahr 3 mal in Reparatur, was :-D ist, wenn man Wellen liegen hat.

Ich hoffe damit habe ich das hinter mir

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3000 hab ich Miese aufm Girokonto, du alter Angeber :-D:-D

Aber ansonsten schönes Teil........

:-D

Max

Hi Max, dafür hab ich aber immer noch keine PX, die ich dafür schon mit neuem Motor und Luxusaustattung bekommen hätte. :-D Aber was hilft das, wenn ich laufend Ärger mit der alten Fräse hatte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

In D würde ich dir empfehlen den Proxxon einfach beim Bauhaus zu kaufen. Die geben pauschal auf alle Elektrogeräte 5 Jahre Garantie und tauschen zumindet bei uns in Aachen ohne groß zu prüfen alles um.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 jahre garantie, himmelfix das ist a gute idee

ich hatte nur 2 weil bei kleinem geschäft gekauft

ich machs immer so - alten nach 6monaten umtauschen mit der rechnung des neuen... :-D

hab ich halt 2, kann man zur not als neu auf ebay verschachern...

stimmt. bauhaus in ö gibt 5 jahre garantie. sehr fein!

mal das ding mit externem netzteil gekauft

den langhalsschleifer tauscht mir proxxon ev auf kulanz

da garantie erst 3 wochen abgelaufen

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Schon etwas länger her aber gibts damit schon Erfahrungen??

Ich hab den "Stabschleifer" und kann ihn nur wärmstens empfehlen!!!

Liegt in der Hand wie ein etwas dickerer Kugelschreiber und hat trotzdem genug Power für 6mm Fräsköpfe.

Wahnsinn wo man damit überall hin kommt und der Abgasschlauch mach das Ganze auch angenehmer beim Arbeiten.

Hab den jetzt schon seit 4 Jahren ohne Defekt, das einzige was bisher "abgenudelt" ist sind die weichen Blechschlüssel die da dabei sind bzw. waren!

Also, wenn du einen Kompressor mit ausreichend Leistung hast, sind die 30 Euro gut angelegt. (im Netz findet man den billiger!!)

Ich hätt das Teil ja noch gern mit 90° Kopf zu einem leistbaren Preis, dann müßt ich mich nicht mehr mit meinem umgebauten Zahnarztteil herum quälen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information