Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für ""24/62"".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. Ich finde einen Durchschnittsverbrauch um die 4 Liter total ok, wobei Dein Verbrauch echt wenig ist, an der Drehzahl kann es nicht liegen, fahre 24/62 mit dem Pinasco SuperSport Tannenbaum( 12/13/16/19) und hab bei 100 km/h auch ca. eine Drehzahl von 6000. Meine beiden Kumpel mit Ihren Quattrini lagen auch um die 4 Liter(selbe Übersetzung mit kurzen 3 und 4). Denke der Mehrverbrauch liegt an meinem durchtrainierten Bierbauch und meiner dazugehörigen windschnittigen Figur, da muss ich den Hebel schon öfters mehr aufreisen das ich voran komme. Aber wie schon oben geschrieben bin begeistert von der Leistung und Laufruhe des Motors.Muss auch mal Danke sagen an @CTP (Adam Patrick) für den tollen Support und den perfekten Motor!!Er hat immer ein offenes Ohr und professionelle Tipps, egal ob Abstimmung oder Komponentenwahl! Vielen Dank für den Tipp, kannte ich noch nicht, werde ich mal probieren, den die Zündung selber finde ich gut, nur im Standgas mit dem Sip Tacho.... Dank Dir
  2. Ich fahr den M260 mit original BGM Getriebe und Kurz 4 mit 25/62. Das passt sehr gut. Bei 24/62 empfehle ich auch 1,2, lang und 4 kann auch extra kurz, muss aber nicht. Der zieht auch noch einen langen 4. locker. Du kannst auch DRT und Original mischen. Aber wenn du schon nach einer Nebenwelle suchst, warum nicht 12/13/16/20? Das macht sicher auch Laune.
  3. Getriebe wird, wenn du eine der Leistung angemessene Topspeed möchtest, etwas zu kurz sein. Ich würde mindestens 24/62 fahren (damit bist du dann auf original PX200 Niveau mit kurzem vierten Gang), daher eher 25/62. Ich fahre sogar auf meiner 10Zoll Karre mit PX125 Getriebe ein 24/62. Ansonsten Überströmer öffnen (Polininiveau ist ausreichend) und den Einlaß ggf. noch was hübsch machen. Dann rennt das sehr ordentlich.
  4. Das bin ich exakt so gefahren, einzig ein kurzer vierter war verbaut. Außerdem hatte ich einen Zylinderkopf vom M1X zwecks höherer Verdichtung drauf (Parmakit geht auch). Das war der Motor hier. Das einzig abweichende war die PX200 Kurbelwelle, sprich langes Pleuel, breiter Drehschieber und dazu passend gespindeltes Gehäuse. Hab das aber im Nachgang nochmal für jemanden mit PX125 Welle (also kurzes Pleuel, standard Breite) nachgebaut. Der lief sogar noch einen Ticken stärker. Lief wechselnd mit der Polinibox oder auch der BBT sehr druckvoll und war mit 25/62 auf PX125 Getriebe nie zu lang. Hab da auch ein paar poservideos gemacht die ich schon dutzende male verlinkt habe. Ist schon etwas peinlich das schon wieder zu bringen aber vielleicht hilft es Dir ja (nein, die Videos sind nicht monetarisiert...) Hier mit schwerem original Polrad, da fehlte noch was Topspeed: Wie gesagt war der Motor subjektiv nie zu lang übersetzt, weder Überland noch im bergischen. Wichtig ist da halt ein frühes hohes Drehmoment, da hilft natürlich eine gute Verdichtung immens. Wenn Du da konventionell, sprich mit dem BGM Kopf baust auf jeden Fall die QK auf unter 1.0mm bringen. Dann ggf. auf 24/62 mit kurzem vierten und das Ding marschiert.
  5. Hab ich gestern noch gemacht. Direkter Vergleich DS (blau) zu Membran (rot), allerdings beide mit dem (gegenüber dem Polini im vorigen Diagramm) schwächeren S3. Vergleich mit Polini folgt dann noch. . Der Motor ist nicht umgebaut sondern komplett neu aufgebaut. MRB Stutzen mit BGM Membran, 60mm Vollwange (einseitig Glocke), Primär jetzt 24/62 anstatt 25/62, Rest gleich. Hat genau das gebracht was ich mir erhofft habe, mehr Band ohne an den Auslaß zu gehen. Membran fährt sich durch das breitere Band deutlich besser, aber leider auch deutlich lauter (auch wie zu erwarten). Ich schaue mal was das Ding jetzt mit der Polinibox macht. War auch nur die erste Wurfbedüsung. Bin da jetzt von HD125 auf DS auf HD145 bei Membran. Läuft in allen Bereichen sehr sauber und hat auch schon das erste mal Vollgas auf der Autobahn hinter sich.
  6. Danke mal für die vielen Antworten. Also 24/62. Mit original getriebe. Kurzer 4 Gang ist ja nicht unbedingt muss. Denn kann man ja noch tauschen wie das kulu Ritzel 25/62
  7. ich fahre beide varianten (24/65 schräg und 24/62 gerade), kein kurzer 4. gang, beides mit dem sport kein problem in bezug auf den gangschluss im 4.,
  8. Aus der Erfahrung heraus: PX80 mit Malossi 139 und BBT auf PX80 Getriebe mit 23/68 und 10 Zoll dreht auf der Bahn recht hoch, schafft aber knapp an die 100km/h wenns lang genug gedreht und der Auspuff heiss genug wurde. Rote Kurve: BigBox Touring + PK Polrad auf 23/68 - 10 Zoll Blaue Kurve: Sip Road2 Doppelrohr + PX80 Polrad auf 21/68 - 10 Zoll Das ist hier der grüne blaue Graph. Rot ist VBB original, das ist aber auch sehr lang da das Ding ja original bei 5000U/min 'peakt'. Grün ist PX80 mit 25/62 auf 8 Zoll. Wie du siehst ist das schon deutlich länger (grün) als das was ich gefahren bin (blau). Ich denke 24/62 oder 23/62 reichen da mit einem Malossi aus. DR ggf. dann etwas länger.
  9. Billigste Variante ist mit Original Getriebe und 24/62 oder 25/62. Das fährt sich sehr schön über Berg & Tal und reicht auch für High Speed. Einzelne teure Zahnräder braucht man nicht unbedingt. Wer aber drauf steht und ein Individualist sein möchte, der tauscht natürlich alles aus.
  10. 24/62 sowie 25/62 mit BGM Getriebe und kurzem 4. BGM. Mit den BGM XXL.
  11. @josten verbau erstmal das Kuluritzel. Motor spalten kannst du dann noch immer wenn du nicht zufrieden bist. Ausserdem kosten 3 Gangräder knapp 300 Euro. Ich fahr mittlerweile 24/62 1,2,3 Original und Kurz 4. 1 und 2 lang wäre sinnvoll und wird wahrscheinlich beim nächsten Motorspalten verbaut.
  12. Moin ich habe im mhr 22/65 getestet, vom Fahren ging’s schon, nur hat mir der Motor einfach zu hoch gedreht. Vielleicht ist das Gusto und ich präferiere eher Motoren, die eher niedrigere Drehzahlen generieren, jeder jeck ist anders. In meinem quattrini habe ich jetzt 24/62 drin mit plus 1 im ersten und zweiten und kurzem vierten, werde berichten, wie das läuft.
  13. Deine Übersetzung ist zu kurz. Da wirst du mit Newline, Nessi und Resi keine Freude haben. Der Motor hat soviel Power, da steht die Vespa nur am Hinterrad. Ich fahr 24/62 mit Newline S+. Ist gesteckt für 35Ps und 40NM gut. SZ hab ich 182 /128. Alle Anlagen harmonieren mit deinem Setup. Der S&S entwickelt das meiste Drehmoment von allen.
  14. Hallo, 1. Das 80'er Getriebe hat keine größere Spreizung von 3 auf 4 als das der PX125 2. Bist Du, wenn du nichts grob falsch machst (z.B. Auslaßwinkel verlängern) mit dem BGM mit einer 24/63 immer noch deutlich zu kurz auf dem PX80 Getriebe. Ich fahre auf BGM177 mit BGM 60mm Touringwelle (von PX200 mit 110mm Pleuel und breiter Wange, Gehäuse gespindelt) aktuell eine 24/62(!) auf PX125 Getriebe mit wechselnden BOX Auspuffanlagen (BBT; BBS, Polini Box etc.) und PHBH28. Die Leistung war mit dem SI24 aber auch nicht viel anders. Das fährt sehr schön, beschleunigt gut und macht auch eine hubraumgemäße Topspeed. Hier mal mit schwerem original PX125 Polrad (2,8kg): (Ich hoffe ich geh euch mit den Videos nicht auf den Sack, ich verdiene da auch nichts dran!) Hier mal der Vergleich zum Gangspread zwischen PX80 (rot) und PX125: Hier mal der Vergleich zwischen PX80 mit 24/63 (rot) und meinem (PX125 mit 24/62):
  15. Nimm die 62/127 Uncle Tom vom Sip und eine gerade Übersetzung. Meine Empfehlung mit 24/62 beginnen. Dann kannst du kürzer und auch länger. Original ist definitiv zu kurz und du hast nur die Möglichkeit auf 24 Z zu wechseln. Dann musst du spalten. Viel Aufwang nur wegen der Übersetzung.
  16. 23/65 ist fast schon kurz. Das ist stark abhängig je nachdem wie stark das Gehäuse angepasst/überarbeitet und welche Auspuffanlage verwendet wird. Mit längerem Einlaßwinkel, SI24, Überströmer angepasst und BBT oder Polinibox zieht der Motor auch deutlich länger ohne dabei untermotorisiert zu wirken. Ich hatte final 24/62.
  17. Ich würd dir zur 24/62 raten. Ist eine gerade Primär die du auf 23/62 verkürzen oder auf 25/62 verlängern kannst.
  18. Ich würde dir von 177 Polini oder DR abraten, da die zu wenig Leistung haben. Für Motoren die auf 8 Zöllern laufen sollen, empfehle ich eher den VMC 177 mit 60 er Welle und Polini Box. Das Setup hat genug Potential um locker die 24/63 oder 24/65 oder sogar 23/62 oder 24/62 zu ziehen und das ganze wird schön fahrbar. 100 sind da locker drin!
  19. 24/62 gibt's ja nur in gerade! Die längste Übersetzung für 24 schräg ist 24/64 ist das richtig?
  20. zu kurz. auf jeden Fall gerade Übersetzung mit 24/62. der Motor hat Power ohne Ende. Zieht auch locker 25/62 und 1,2,3 lang.
  21. Hallo, sorry für mein schlechtes Deutsch, ich bin kein Muttersprachler. Ich habe eine große Entscheidung zu treffen. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen pipedesign cobra 244 und s&s für quatrini silent + Fahre es mit sip performance mk1 und es erreicht reso bei 7000rpm und geht durch das powerband bis 9000rpm. Ich bin nicht zum Prüfstandsjet gegangen, also habe ich kein Diagramm. Was ist Ihre Empfehlung zwischen diesen beiden Rohren. Es gibt keinen direkten Vergleich. Ich kann nicht viel für Pipedesign finden und ich sehe viele Leute hier auf s&s fahren Mein aktuelles Setup ist M244 Kurbelwelle schlucken vr ein Blöcke vforce 4 Keihin AS38 24/62-Getriebe Kurzer 4. Schluck Performance-Pfeife sip vape variabel 18° bei 7000rpm
  22. sehr schön, das verstehen die Kollegen ja alle nie, die das noch nicht gefahren sind und lieber 10,52€ gegenüber einem MHR sparen wollen weil der ja auch alles genauso gut kann aber ich glaube diese Diskussion haben wir Gott sei dank vor einiger zeit schon ad acta gelegt vielen Dank, dann hier mal der Vergleich, einmal 24/65 auf 10" und einmal 25/62 auf 4.00 8" Meiner Meinung nach von der Übersetzung her für einen gemütlichen Motor gut zu machen Das ist so die längste BGM Kombination mit 25/62, aber dafür ist das Zeug ja da. Und mit 24si und Sip Road könnte man eventuell sogar noch einen kürzer auf 24/62 gehen, dann macht er bei 6000 genau 100 kmh Jetzt muss ich mich nur noch überwinden das zu bezahlen und zu bauen
  23. Einlasszeit bis jetzt 124/62, da ist noch einiges möglich aber wollt halt mal ne Hausnummer in Raum werfen die nah am Plug and Play Prinzip ist, macht ja sonst keiner… nur zur Orientierung
  24. Sorry, AV ist fetter als AS. Da das AS länger ist und die Nadel weiter eintaucht. Ich fahr im Moment 24/62 mit Original PX 200 Lusso Tannenbaum und Getriebe. Es liegt noch ein 3. Gang DRT mit 37Z rum. Daher überleg ich 1 und 2 auch zu verlängern. 25/62 hab ich auch probiert, ist aber doch etwas lang für meinem Geschmack. 28 Keihin und Polini 30 hab ich auch getestet!
  25. Hallo, hier mein M260 mit mehreren Kurven der verschiedenen Auspuffanlagen Kingwelle 65mm M244, Unbearbeitet SZ : 182/132/25 38er VHSB Marchald MRP/ Vforce4 Malossi Block Resi Box 3.5x10“ 24/62 primär Lusso Getriebe Vape variabel 24grad v.O.T. Auspufftest: Nordspeed RT25/Sbox Plus/Sbox Plus/Resibox Silent und Umgearbeitete BigBox Sport. Grüsse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information