-
Gesamte Inhalte
1.532 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fischer
-
Hast PM.
-
Hallo Sprintgemeinde, nachdem meine Sprint der Fertigstellung entgegengeht, habe ich schon mal (schiebenderweise, ohne Motor) eine Bremsprobe gemacht und festgestellt, daß die Bremswirkung vorne sehr "mäßig" ist (erinnert mich an frühere Rallyzeiten...). Die Schwinge wurde komplett überholt, alles blieb serienmäßig und die Beläge sind original von Piaggio. Trommel ist o.k., alles schön leichtgängig etc. Habt ihr ein Tip, wie man eine bessere Bremswirkung erzielen kann, ohne diverse "Schleif-oder sonstige Bastelarbeiten"? Oder muß ich damit erstmal längere Zeit fahren? Der TÜV soll ja nicht meckern. Ich habe hier bereits gelesen, von Anphasen der Beläge, Kürzen der Nockenauflageflächen etc., bin aber nicht so ganz überzeugt. Grüße Wolfgang
-
Hallo, kann verschiedene Ursachen haben: Kulubeläge; Kulusiri (Blechausführung- streift manchmal an KuWe-Wange); Lüfterrad schleift evtl. am Gebläsedeckel etc. Vielleicht ist´s nur eine Kleinigkeit. Gruß Wolfgang
-
Hallo, falls Dein Motor serienmäßig sein sollte, würde ich mir persönlich lieber nochmal den Einbau der normalen 3-Scheiben PX-Kupplung überlegen, das reicht doch allemal! Habe ich bei meiner Sprint auch so gemacht. Gruß Wolfgang
-
Sprint Restauration...Probleme mit Vorderbremse
Fischer antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Versuch´s mal bei rollerzentrale.de, vielleicht sind die gerade vorrätig. -
Sprint Restauration...Probleme mit Vorderbremse
Fischer antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... Habe ALLES überholt....die LAgerung der Vordergabel...einfach alles....einbezogen NEUER Bremsbeläge.... Mein Problem ist nun folgendes....Ich bekomme die besch*** Bremstrommel nicht über die Beläge!!! Folgende DInge sind auszuschließen: -es ist keine Vorspannung auf der Bremse, da noch keine Züge drin sind Habe die Beläge auch an den Randbereichen etwas abgerundet....daran lag es auch nicht! -Kann es sein, daß der Zubehör Bremnochen dikcer ist als der originale? -Gibt es evt verschiedene Beläge für die Sprint?----das wäre ja am einfachsten? -Gibt es verschiedene Trommeln? -die Klammern die bei den Belägen bei waren sind etwas dicker als die originalen?....Normal, oder nicht? weiß mir keinen Rat mehr! habe auch ein paar Bilder gemacht! Gruß Andreas Hallo, gab´s vor kurzem ein Topic über das Problem- Du solltest auf jeden Fall die original Beläge kaufen, welche teurer sind aber dafür passen! Die Bremstrommel ist immer gleich und nicht das Problem. Die Nachbaubeläge sind immer dicker und müssen nachgeschliffen werden, sollte man nicht kaufen. Gruß Wolfgang -
Zierleiste auf Sprint V. Vorderkoti
Fischer antwortete auf Fischer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
]Interessant, doch evtl. Abhängig vom Baujahr/Serie (oder von Luigi´s Laune.....) Gruß Wolfgang PS: Habe die Farbe entfernt und die Leiste poliert- schaut viiiieeeel besser aus! -
Hätte sowas in weiß, aber steht nicht soweit vorne ab. Normales Zubehörteil, gleich Befestigung. Farbe ist nicht mehr der Hit, müßte neu lackiert werden. Bei Interesse PM an mich. Gruß Wolfgang
-
Nein, ist nicht richtig, aber auch kein Grund zu verzweifeln. Die oberste Scheibe ist ein Stanzteil, welche im Bereich der Haken maßliche Abweichung hat oder haben kann (Fabrikat R.M.S.). Mit der Schlüsselfeile dort nacharbeiten und entgraten bis die Scheibe in die Kupplungskorbnuten ohne Verkanten oder Klemmen reingeht. Ansonsten ist das Ersatzteilset o.k. Gruß Wolfgang
-
Meines Wissens, stimmt das mit den 18+/-1° nicht. Die 12 PS-Version hat 23°, egal welches Modell. So lt. meinen Unterlagen, welche aber nicht auf das Kat-Gedöns näher eingehen. AddOnV: keine Erfahrung. Grüße Wolfgang
-
Schmierung Antriebswelle bremstrommelseitig nötig ?
Fischer antwortete auf MarkusS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ein wenig Fett auf der Längsverzahnung der Antriebswelle und der Bremstrommel reicht. Alternativ kann auch das Ganze mit Getriebeöl eingepinselt werden. Grundsätzlich sind metallische Oberflächen aufeinander besser einzufetten/ölen, um eine spätere Demontage ohne Probleme hinzubekommen. (Stichwort: z.B. "langer Gehäusemotorbolzen.....") Grüße Wolfgang -
Zierleiste auf Sprint V. Vorderkoti
Fischer antwortete auf Fischer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für´s Info Schurl, meine Veloce ist eine "Italienerin", dort war die besagte Zierleiste schwarz, war aber offensichtlich nicht selber vom Vorbesitzer lackiert, vielleicht mal ausgetauscht (von einer Rally?) Irgendwie "paßt" das aber nicht zum Silbergrau der Sprint. Gestern habe ich zufällig in einem alten Stoffi´s Katalog ein Bild entdeckt, wo die Zierleiste in "Alu" ist- stimmt also mit Deinem Info überein! Wolfgang -
Zündgrundplatte GTR/Rally mit Kontaktzündung
Fischer antwortete auf Rakete's Thema in Suche Vespa Teile
Hallo, habe eine ZGP mit Polrad aus Sprint V. mit gr. Limalager. Beides top! Weiß jetzt aber nicht, ob die alle untereinander kompatibel sind. Bei Interesse bitte PM an mich. Gruß Wolfgang -
Bremse Sprint: blockiert sofort!
Fischer antwortete auf kingkolli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin, war gerade im Keller und habe meine Zughüllen nachgemessen: Neuteil: 1120 mm, Altteil: 1165 mm. Die Länge sollte also in diesen Bereichen liegen; muß es selber nach Einbau überprüfen. Zum Leerweg: es sollte unbedingt etwas "Luft" zwischen Belägen und Trommelfläche sein; bei Wärmeentwicklung verringert sich durch Materialausdehnung bei zu wenig Spiel der o.a. Leerweg, so habe ich zumindest bisher die Erfahrung gemacht. Gruß Wolfgang -
Bremse Sprint: blockiert sofort!
Fischer antwortete auf kingkolli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ein weiterer Grund wären nicht original Bremsbeläge, welche in der Regel in der Belagstärke dicker sind und soweit abgeschliffen werden müssen, daß die Trommel aufgezogen werden kann. Originale Beläge sind zwar deutlich teurer, aber die passen! Noch eine Möglichkeit: unrunde Bremstrommel; hatte ich mal bei einer Rally. Da hatte die Bremse auch mal blockiert. Ansonsten: Zusammenbau nochmal überprüfen und schauen, ob alles frei beweglich ist. Alle beweglichen Stellen, wie Nockenhebel, Druckpilze und Lagerzapfen sollten ganz leicht eingefettet sein, der Zug natürlich auch. Grüße Wolfgang PS: habe letzte Woche erst selber meine Sprintgabel überholt.... -
@ grumble: Lies´bitte meinen Text genau durch: Bilder gibt´s unter der Angabe Eurer e-mail Adresse- kein Problem! Eine VHB ergibt sich immer, wenn beide Parteien vor dem Kaufobjekt stehen. @morddeich: Alles Quatsch- der Roller hat, außer bei mir in Bayern, noch nirgendswo anders gestanden!
-
Wegen neuem Projekt möchte ich meine Vespa P200E anbieten: Bj. 5/85, 10 PS,Getrenntschmierung, E-Start (Starter ausgebaut, ist aber i.O., mit dabei) KM-Stand: ca. 26 TKM, alles Original. MY-Sitzbank, Klarglas H4-Scheinwerfer. Top Zustand, da Winter 2004 grundüberholt: Alle Verschleißteile erneuert. Seilzüge, Gummiteile, Trittleisten, Stoßdämpfer. Motor alle Lager, Schaltkreuz, Siris, Dichtungen neu; Kulu neue Beläge. Neue Lackierung vom Lackierbetrieb in Pastelltürkis (Ral 6034), nichts gespachtelt o.ä. Absolut unfallfrei, kein Rost, wie neu! Roller ist zugelassen und hat bis 05/07 TÜV. Standort SW-lich von M, Lkr. Starnberg. Neuteile für ca. 450,- (Rechnungen alle vorhanden), Lackierung 500,- Preis VHB 1900,- Mit Bildern kann ich dienen; bei ernstgemeintem Interesse bitte PM an mich unter Angabe Eurer privaten e-mail. Zur Info: Selbstredend keine Schlachtung oder Feilschen vorab! Grüße Wolfgang
-
Noch dahaaa...!
-
Verkaufe original Piaggio Drosselauspuff für PX125. Sehr gut erhalten, wenig im Einsatz! (Interessant für Führerscheinanfänger) Preis 25,- zzgl. Versand. Bei Interesse PM an mich. Grüße Wolfgang
-
Teile noch zu haben
-
Rote Nummer für Oldie
Fischer antwortete auf Fischer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Tobias, das werde ich mal probieren. Grüße Wolfgang PS: @all: thx für die weiteren Inputs. -
Rote Nummer für Oldie
Fischer antwortete auf Fischer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke rennigel, jetzt kommt etwas Licht ins Dunkel. -
Hallo, warum die eine Spule keinen Saft liefert, ist mir ebenfalls nicht bekannt. Nach meinem Kenntnisstand sind die gelben und braunen Kabel für die Batterieladung erforderlich. So müßtest Du einen Spannungsregler für "PX mit Batterie" haben, respektive die ZGP mit 5 Kabeln dazu. Das Mischmasch mit den unterschiedlichen Kabelbäumen 6V und 12 V ist aus der Ferne natürlich schwierig zu beurteilen. Bei meiner Sprint habe ich den Kabelbaum neu gemacht, für die Version "PX ohne Batterie"- hierzu habe ich mir den dreipoligen Spannungsregler und die dreipolige ZGP besorgt (vorher hatte ich auch die ZGP mit 5 Kabeln)- den Kabelbaum von der 6V-Anlage habe ich komplett rausgenommen. Grundlage für den neuen Kabelbaum ist die Seite von Nop´s T5 Kabelbaum-Conversion. Da meine Sprint noch im Aufbau ist, konnte ich bisher noch keine Funktionsüberprüfung starten (PX 200-Motor ist noch nicht drin und das Wetter lud eher zum Baden als zum Sprintschrauben ein...!) Für weitere Rückfragen stehe ich gerne weiter zur Verfügung. Grüße Wolfgang