Jump to content

Philipp.B

Members
  • Posts

    230
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Philipp.B

  1. Habe zuerst den Strich als Bezugspunkt genommen und dann 18 grad auf dem Block markiert und dann mit Draht als Markierung versucht zu blitzen. Der Verdrehwinkel reicht aber nicht. Dann nochmal mit Blitzblech. Aber auch da komme ich nicht auf die 18. Versuche morgen mal eine andere Blitzpistole. Habe aktuell eine von Hella. Muss man sonst beim M200 mehr an der Anschraubplatte wegnehmen oder reicht die Vorprägung der PK Platte gemäß Anleitung ?
  2. Das Blitzblech von Overrev habe ich auch hier. Selbst wenn ich es an den Zylinder verschraube, komme ich nicht auf die 18 Grad.
  3. Ich sehe nun öfter, dass der OT bei den Meisten auf ca. 13 Uhr in der Mitte des Zylinders liegt. Laut Umschlagmessung liegt mein OT wie im Bild zu sehen auf ca. 22 Uhr. Die weitere linke Markierung ( 18 Grad) bekomme ich nicht angeblitzt , ohne die Grundplatte weiter zu bearbeiten. Die PK Markierung musste für den M200 ja entfernt werden.
  4. Alles klar, danke für die Antwort. Habe ich nun auch ein paar Seiten zuvor herauslesen zu können. Trotzdem danke für die Antwort :)
  5. Habe heute angefangen meine Overrev am M200 zu verbauen. Laut Anleitung ist an der Grundplatte eine kleine OT Markierung. Mir ist nun aufgefallen, dass meine Platte keine Markierung hat. Hatte das auch schon jemand ?
  6. Komme mit den Nebendüsen noch nicht zurecht. Mischrohr B40 verbaut. ND jedoch noch Standard 60. Habe gelesen, dass einige das Mischrohr auch ganz entfernen ?
  7. Wie sind bisher Erfahrungen beim VHSH? Sind einige vom PHBH umgestiegen ? Bei welchen Bedüsungen kommt ihr in etwa aus ?
  8. War gerade auf der Rolle und habe mal 2 Läufe gemacht. Mich würde eure Meinung mal interessieren. M200 gesteckt mit 1,4 qk (128/180) M200 56,5 Welle FalkR Curly Vape Road 18 Grad Mikuni TMX 35 HD 300 ND 22,5 Nadel 57 2 Clip v.O Kupplung Fabbri FB35 Oben macht er einen Einknick. Habe jedoch auch noch nichts weiter bedüst. Könnte in dem Bereich eine rutschende Kupplung sein, oder ? Gemessen wurde im 4.Gang.
  9. Moin, das ist klar ;) aber schonmal danke für die Info!Habe aktuell 320 HD und ne 25 ND verbaut. Nadel ist eine 6EN11-57 (Clip 3 v.o) verbaut. Wollte mal einen Anhaltspunkt haben. Das ganze läuft doch noch gut zu fett.
  10. Mich würde mal interessieren, wie eure Erfahrungen mit dem Mikuni TM 35 auf dem M200 sind. M200 Serie mit FalkR Touring Auspuff und 56,5er Welle. Habt ihr da in Etwa Richtwerte für die Bedüsung?
  11. Hat jemand einen Link zu Anmeldung? Den ich immer wähle, der ist nicht verfügbar. Bzw eine Info wo man sich genau als *nicht* Clubmitglied anmelden kann ?
  12. Bin auf der Suche nach einer 12V DC Hupe und am liebsten in schwarz. Habe meine Rundlenker komplett auf LED Technik und DC umgebaut. Hat jemand einen Tipp für mich ?
  13. Sieht das ganze dann ähnlich wie der Mamba aus ? Die Super Silent Anlagen kommen dann auch bald in den Shop?
  14. Ein normales Einfedern war nicht möglich mit den anderen Dämpfern. Haben das ganze an 2 Rollern gehabt. Beide identisch aufgebaut mit der Dexter Bremse. Der Roller fing vorne bei minimalen Unebenheiten an zu springen. Hier beide Roller mit BGM und mit Bitubo Dämpfern. Ansonsten sind beide Dämpfer sicherlich top! Jedoch mit dem Schwingenwinkel der Dexter klappte es bei uns einfach nicht.
  15. Also aus eigener Erfahrung ist die Dexter mit BGM, Bitubo und Sip Dämpfer vorne viel zu hart! Lange probieren, Testen und kaufen, hat gezeigt, dass der billigste YSS Dämpfer am besten funktioniert ! Habe wohl den RPM Sattel entsorgt.
  16. Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben ;)
  17. Worauf auch noch zu achten ist, dass das Getriebe der 50s sehr lang ist. Ich habe bei mir alles raus geworfen und auf Serie V50 umgerüstet.
  18. Von Dexter aus Italien gibt es eine Bremse für geschlossene Felgen. Habe ich selber verbaut.
  19. Ja kommt hin, ist auch noch etwas hackelig dabei. Also bei meinem Kumpel mit dem Polini Deckel ist das ganze super weicht und super dosierbar. Werde das ganze nochmal zerlegen und den Andruckpilz von der Position her nochmal kontrollieren. Danke
  20. Danke für die Info. Ein Kumpel hat den identischen Egig 170 Motor wie ich, jedoch mit FB36. Beide gerade frisch neu aufgebaut. Er hat super Spiel im Kupplungsgriff und sehr weiche ein und Auskuppelvorgänge. Ich fahre die Egig One Finger Kupplung. Ich muss meine extrem vorspannen, doch der Leerlauf lässt sich schwer finden. Ähnliches hatte ich mit einem anderen Roller ebenfalls mit der One Finger. Fahren beide den Polini Kupplungsdeckel. Habe mir auch desöfteren das Egig Video angesehen. Kann keine Abweichung zum Verbau aus dem Video feststellen.
  21. Ist jemandem bekannt, ob die Kupplungsspinne mit Polygon von der Egig One Finger Clutch und der Fabbri FB36 identisch sind ?
  22. Hallo, habe es mal gefahren und der Membranstutzen musste bearbeitet werden.
  23. Hat jemand Erfahrung mit dem Gehäusegesaugten Polini Evo in Verbindung mit der neuen Polini Box/Banane ?
  24. Das steht mir nun auch bevor. Werden die normalen Dichtungen von Sip verwendet für den Kopf ? Welche QK wird gefahren ?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy