Zum Inhalt springen

lummy

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lummy

  1. ... bei mir war / ist das auf folgenden rollern halt ein gleichrichter: - LI 150/2 mit Batterie - LI 125/3 ohne Batterie - LI 125/3 mit Batterie - SX200 mit Batterie. In den Handbüchern für LI Serie 2 und LI/LIS/SX (Serie3) ist das halt auch als Gleichrichter aufgelistet. Bei den Motoren >= 150ccm ist noch eine Sicherung dabei. Bin mir also schon recht sicher ...
  2. bist du dir auch sicher, dass bei deiner lambretta die elektrik noch original ist?
  3. das ist der gleichrichter!
  4. ich hab bei meiner 81er kette vorsorglich den gehärteten bolzen mit splintsicherung durch einen normalen bolzen ersetzen und verpressen lassen. ich denke das sollte halten. angeblich sind das standardketten, die man als meterware beziehen kann. auch den bolzen und das 1/2 glied.
  5. also ich leg die kiste einfach auf die seite und bau die kupplung so ein. ausserdem kann man diesen kupplungshalter wohl sehr leicht selber machen, man braucht einfach eine scheibe, 5 muttern, 5 schrauben, einen bohrer und relativ wenig phantasie und geschick. die t-bar-extraktors sind ja wohl auch eine verarsche, normale schrauben funktionieren genauso gut
  6. mit "zusatzdämpfern" meint man die dämpfer an sich. in der gabel sind ja die federn, und bei machen modellen gibt es aussen noch zusätzlich dämpfer --> zusatzdämpfer! (ist eigentlich der falsche ausdruck) und die gibt es in grau und dünn als original oder als nachbau, ein bisschen dicker und in chrom aus indien und noch von bitubo mit zusätzlicher feder in rot (teuer und hässlich). die spanischen (fett und schwarz / rot) passen nicht an eine innocenti. wenn du die möglichkeit hast, vor ort selber auszuwählen, würde ich die originalen nehmen. die sind halt oft ab werk / lager schon kaputt, sieht man an der öligen verpackung. ansonsten die indischen, v.a. wenn du auf chrom mehr als auf originalität stehst.
  7. meinen ersten motor habe ich übrigens ohne kupplungs-presse gemacht, mit den fingern ... oder war's eine schraubzwinge?
  8. ich weiss leider nicht wie lange vespa-züge sind, hab null gramm von denen abzieher kann ich dir mal fotografieren ... alles hausgemacht
  9. - workshop-manual finde ich unnötig, unter http://www.lcgb.co.uk und http://www.smellofdeath.com/lloydy/ gibt es mindestens so gute infos - explosionszeichnungen sind wichtig und gibt es auch im netz, allerdings meist in schlechter qualität. print-ausgabe ist sehr empfehlenswert! - wozu einen spanischen polradabzieher? - die anderen abzieher kannst du alle selber machen - den kupplungsarretierer habe ich noch nie gebraucht - vordere dämpfer sind die indischen in chrom auch ganz gut - bremsbeläge nur newfren - kupplungen nur surflex - die öl-schrauben-dichtungen bekommst du auch im baumarkt Ciao, Alex
  10. @PM_streift_an_der_backe: ein anderer kumpel hat den pm (gleich alt wie meiner, sommer 2001) auf seiner Jet200 und dort streift er ganz unten an der backe. @gonzo: ist von PM verchromt und echt sehr gute qualität, leider ist der chrom hinten schon abgeplatzt, da ich einen zu weichen dämpfer und eine 5mm zu lange schraube für die trittleiste hatte.
  11. woher willst du das wissen, bist du überhaupt schon einmal gefahren mit deiner karre?
  12. @stefan: Bei mir passt das völlig problemlos, auch bei zwei Kumpels an deren GP bzw. LIS. Musste nur am Trittblech etwas flexen, nicht nur hinten sondern auch seitlich. Mein PM ist offensichtlich seitlich weiter weg von der Karre als deiner.
  13. der rimini-tank ist übrigens ein bisschen zu breit, streift an den backen. konnte man auf einem messestand in mailand sowohl an serie2 als auch an serie3 lambrettas sehen, total aufgescheuerter lack.
  14. @mat01: die werkstatt war einmal eine metzgerei und mein abteil ist im ehemaligen kühlhaus, darum die weissen kacheln meine LI trägt den pimmel jetzt auch rechts, muss nur noch ein bisschen eingestellt werden.
  15. auf dem beipackzettel steht 17-19°, auf stoffi's website steht 19°, auf lloydy's website website steht 16.5-17°. ich werde es bei mir heute nachmittag hoffentlich rausfinden ...
  16. Ist das ein Aprilscherz oder hast du es jetzt plötzlich verlernt? Also meines kommt von Jockey's Boxenstop, kostet dort 125.- euros und wie das aussieht weisst du ja...
  17. ... für welchen Membranblock? (Die für den RD350er passen nicht auf den TS1-Membranblock!)
  18. der roller wird nur aus indischen "resten" zusammengebaut, die seitendeckel sind grün und der rest grau ... da müssen wir schon lackieren. wobei original-look wäre eh genau mein ding. blöderweise gehört bei dem projekt der motor mir und der roller dem marco, er darf also die farbe nicht nur bezahlen, sondern auch bestimmen.
  19. neue bilder, ausser ist in den letzten tagen nicht viel weitergegangen. mein ts1 (im hintergrund) bekommt jetzt noch die 81er kette der rotax schaut jetzt so aus: am fahrwerk müssen noch ein paar kleinigkeiten gemacht werden:
  20. falls du keine ringe in den breiten 6.25 oder 5.5 findest, einfach 6 bzw. 5 nehmen. in den dichtungssätzen die es bei den diversen händlern gibt sind meistens auch nur diese breiten drinnen.
  21. Den kannst du nur auf grauguss 125-200ccm fahren und nicht auf TS1 oder Imola, dazu müsstest du den Flansch umschweissen.
  22. also ich find den roller sehr schick und freue mich über jeden zuwachs in der lambretta-gemeinde. wer da was für frisuren o.ä. hat und wie sehr aufspricht ist mir scheissegal. und nachdem ich so viele similies gepostet habe, wird mich der HDK sicher nicht ernst genommen haben mit der frage nach dem komplex. oddr?
  23. so, wollte gestern den motor mit der 60er welle von mec zusammenbauen. die passt dort (aufgeschweisster LI150-motor) nicht hinein. da müsste man das gehäuse ausspindeln. hab dann einfach eine 58er welle genommen, da es mich schon angekotzt hat, dass in letzter zeit bei mir halt gar nichts passen will. ich scheiss auf die paar kubik ...
  24. @hdk: bist du krank oder hast du einfach nur einen riesen komplex? so, und jetzt setz ich gleich nen und noch nen hin, damit auch der merkt, dass dies nicht ernst gemeinst war. :haeh: :love: :plemplem: :puke: :heul: :veryangry:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung