Zum Inhalt springen

Undertaker

Members
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Undertaker

  1. Moin da ich auch gerade an einem Leistungsprüfstand rumbastel hab ich mal ne Frage. Die Taktscheibe von Conrad gibt es nicht mehr, wie und was habt ihr für die Drehzahlmessung genommen, was ist eigentlich mit nem ABS Kranz und den ABS Fühler kann man sowas verwenden, daß Ding von der Cosatrommel sieht ja ganz schick aus. Gruß Legi
  2. schau mal hier http://www.down-and-forward.de/index.html eigentlich sind die Zylinder gleich, außer das der einfache PV Zylinder weniger Leistung hat, schraub einen 133 Polini drauf ist die bessere Alternative.
  3. Moin sieht schon komisch aus, ist das fahrbar? Gruß Legi p.s. ich würde mal sagen das die Vorgehensweise sicher so ist, daß erst der Blechmantel entfernt wird und dann das Rohr gekürzt wird, nachher kommt dann einfach der gekürzte Blechmantel wieder drüber und alles wird verschweißt.
  4. Moin gescheiter Halbmond, Nuten müssen in Ordnung sein, neues Sicherungsblech und mit richtigem Drehmoment anziehen, dann hält das auch. Schraubenkleber ist überflüssig. Gruß Legi
  5. Moin Kabelbaum, Motor komplett, Gabel, Bremshebel Hinterradbremse passt bei den letzten V50. Die ersten PK hatten Zweilochstutzen die letzten PK hatten Dreilochstutzen, Dreilochstutzen passen nicht so ohne weiteres weil der Winkel ein anderer ist, entweder umschweißen oder misch masch aus Polini Membran Dreiloch und PV Membran fahren. Gabel passt auch so muß nicht unbedingt geändert werden, PKXL2 passt nicht da oben das Gewinde durchgehend ist, die gabel ist 3,5cm länger wenn du also die gleiche Länge haben willst kann man die Gabel unten etwas kürzen, der Stoßdämpfer müsste aber auch gekürzt werden, ist viel arbeit, anpassungsarbeit des PV Koti an die Gabel ist auch etwas triki. Kabelbaum am oberen Ende abschneiden und Kabel verlängern, oder komplett einen Kabelbaum selber machen. Gruß Legi
  6. ....jeder muß selbst wissen was er tut gell, aber es ist ein Lösungsvorschlag oder?
  7. Moin 25/47/12 normal ist 14. Wenn schon dann Vollwange, am besten mit 20er konus oder dicker, hat neben der besseren Vorverdichtung auch den Vorteil das man sie besser Wuchten kann. Gruß Legi
  8. Moin 50er Gabel wirst du nicht in den Griff bekommen, die Konstruktion der Gabe ist einfach scheiße, mit 100 oder mehr N/mm eventuell, dann ist aber die Zugstufe im Dämpfer absolut überfordert, also mit dem Nicken leben oder PK Gabel oder PK Gabel gekürzt (Optik), dann fährt das auch gescheit. Gruß Legi
  9. Moin mach dir doch einfach das Datenblatt selber Gruß Legi
  10. Ich bin mir halt auch nicht sicher ob es nicht in Deutschland dieses Rücklicht gegeben hat, war glaube ich von der PV, Rally oder sowas? die Bilder die ich gepostet habe sind aus dem Technica Band .
  11. Moin für kleben ist das hier evenzuell was http://www.uhu.de/produkte/test_prod_cons/...mp;sprache_id=1 Ich habe gerade mal bei Uhu nachgefragt ob Uhu Endfest auch Benzinbeständig ist. Gruß Legi
  12. Moin das elestart Rücklicht sieht aus wie das Rally Rücklicht, ist aber um einiges kürzer und hat nur eine Birne drin kein Bremslicht, ob das bei der Deutschen auch so ist kann ich nicht genau sagen. Gruß Legi
  13. Hier mal ein Beispiel an hand eines PT Cruiser für oldschoollook, den gabs auch nicht in den 50-60er Jahren na und http://www.beblessedtoday.com/PT%20Cruiser...0003%20Crop.jpg Unter 80er verstehe ich poppige Farben, Sturzbügel und Krügersitzbank und am besten noch alle Gummiteile durch farbige Gummiteile ersetzen und Seitenständer das das Ding eigentlich auch direkt auf die Seite schmeißen kannst. PK mit dezenter Farbe, Weißwandreifen, chrom Mooncaps und coolen speedblocks sieht bestimmt gut aus.
  14. ok onlineschlachtung ich nehm die Gabel und den Block
  15. PK mit oldschoollook kann auch was haben, oder Hotrodstyle, aber 80er is scheiße. http://www.chem.ufl.edu/~contreras/mypages/photos/hotrod.jpg http://www.golfgti.de/events/2005/maria0505l.jpg
  16. ....wievile Topics willst du jetzt noch aufmachen? http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=104259 wenn dein Roller nicht anspringt überprüf den Zündfunken!
  17. Moin blicke hier bei eurem gayquatsche nicht mehr ganz durch! Also, Umbau deines Lenkkopfes: 1. Die Gabel passt nicht, weil keine Fläche angedreht ist um den alte Lenkkopf zu befestigen, du brauchst also auch eine alte Pk Gabel. Die XL2 Gabel kann man gut für den Umbau alter Roller nutzen Rally, Sprint usw. bekommst du also auch gut verkauft falls du wirklich umbauen willst??? 2. Die XL2 hat nur einen Schaltzug, der Umbau ist etwas frickelei geht aber. Hier steht was darüber, http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=51671 den Hebel wo der Zug eingehackt wird kannst du weiter verwenden, aber du musst ein Halteblech bauen um den Außenzug zu fixieren. 3. Es könnte sein das du Probleme bekommst mit dem Übergang zwischen Lenkkopf und Handschuhfach, da der XL2 Lenkkopf untenrum etwas anders ist, musst du aber ausprobieren. Zum Motorprob: Als erstes würde ich mal schauen ob das Ding noch einen anständigen Funken hat bevor du wild drauf los Spekulierst. Zylinderkopf ist bei den meisten Rollern ein wenig sickich, Zylinderkopfdichtung gibt es beim Roller ehr selten (Mallossi), Abhilfe schafft ein O-Ring in der Dichtfläche und einen kontrollierten Anzug der Schrauben mit nem Drehmomentschlüssel, Sauberkeit währe auch nicht schlecht (kein Fett an der Dichtfläche und auch kein Dichtmittel!!!!) p.s. ?jetzt helfe ich mir selbst? Bibel ist sicherlich auch empfehlenswert!!! Gruß Legi
  18. Moin wo ist der Vorteil eine SKR, Sfera,ZIP SP oder ET2/4 Gabel einzubauen? Die Scheibenbremse, oder das die SKR Gabe im unteren Bereich nicht parallel zum Stoßdämpfer verläuft und man dadurch den Kotflügel nicht so stark anpassen muß? Das das Rad nun auf der anderen Seite sitzt sieht schon mal gewöhnungsbedürftig aus, wie lang ist denn der untere Bereich im vergleich zur PK Gabel (unterer Lagersitz bis Bremsaufnahme)? Warum sollte man das nicht eingetragen bekommen, die PK Gabel ist auch im Prinziep von einem anderen Fahrzeug, daß du was geschweiß oder gedreht hast würde ich nicht unbedingt dem Prüfer erzählen wenn du das wirklich ohne Probs eingetragen haben willst, kommen nur doofe Fragen auf die du dann keine Antwort hast. gruß Legi
  19. 16MnCr5 steht zum einen in jedem Tabellenbuch und ich habe einen Link hinzugefühgt???? Was kann man da nicht finden? Gruß Legi
  20. Moin ich weiß nicht warum und was Fahräder mit Roller gemeinsam haben aber ich denke es ist ein Gewinde nach DIN 79012 http://www.fahrradmonteur.de/fahrradgewinde.php Gruß Legi p.s. ich glaube dafür gibt es auch Schneideisen, ein gut sortierter Fahrradladen sollte sowas haben, zum nachschneiden reicht das.
  21. Moin also, am besten geht es mit ner Planscheibe, da sowas jedoch in den seltensten Fällen in den passenden Dimensionen existiert gibt es auch andere Wege das zu regeln. 1. Man nimmt ein stück Material was in etwa den Durchmesser des Absatzes des Zylinderkopfes hat plus die Stehbolzen und etwas Sicherheitsabstand nach außen, dann Planfläche und außen etwas sauber drehen und die mitte ganz leicht zentrieren (für Zirkel), Lochbild auf die Planfläche übertragen und Gewind schneiden(M7-M8), Material wieder einspannen(am besten ohne Schlag), Zylinderkopf mit der Dichtfläche dagegen schrauben und außen übertdrehen, jetzt größere Backen nehmen und auf den äußeren Rand spannen, Planfläche ausrichten und du kannst mit deiner Bearbeitung loslegen.(hierbei läßt sich auch super der Quetschspalt einstellen) 2. Man nimmt ein stück Material was in etwa den Durchmesser des Absatzes, plant es und dreht einen Absatz etwa 0,5-1mm am besten mit nem 45°Stahl auf den gemessenen Durchmesser an der gegossenen Quetschkante, den Kopf mit der Dichtfläche dagegenlegen und mit dem Körner ein stüch Material vor den Kopf drücken und außen überdrehen, danach siehe oben. Gruß Legi
  22. Moin original und mazu sind aus 16MnCr5 bzw.GS-16Mn5N http://www.haw-hamburg.de/pers/Burger/nkbe...kstoffdaten.xls @Gerhard ...das Material der Vollwangenwellen ist aber um Welten besser als das deiner Kandidaten welche meinst du? Gruß Legi
  23. Moin zum Thema Wuchten kann ich nur sagen, dass eine 100% Wuchtung eines Einzylinder Zweitakt Motors wohl nicht möglich ist, dass Problem bei der Sache ist das man zwar im oberen und unteren Totpunkt ein Gleichgewicht schaffen könnte, jedoch bewegt sich das Gegengewicht des Kolbens nicht nur in einer Achse, in 3 bzw. 9Uhr Position verändert sich das Gewicht der Kolbenseite, dass Gegengewicht bleibt jedoch gleich, weshalb ein Gewichtsausgleich z.B. durch Wolfram, Triamet, usw. sicherlich bei 50-75% sinnvoll ist und auch so angewendet wird, die beste Methode ist halt ausprobieren. Ich habe mich lange mit einem Schwingungsexperten aus meiner Firma darüber unterhalten und dieser bestätigte mir diesen Prozess. Ich habe auch vor für mein nächstes Projekt eine 54er Welle zu bauen, was mir noch nicht so ganz klar ist wie das mit dem Schrumpfen des unteren Pleulzapfens funktioniert, ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich die beiden Hälften erst komplett fertig mache und dann zusammenschrumpfe oder ob ich das zuerst mache und dann die Welle überdrehe. Hat da jemand Erfahrungen mit, welchen Schrumpf nehmt ihr? Gruß Legi
  24. Moin ich hätte auch gern einen, wie läuft das jetzt mit dem Bestellen, bezahlen usw.??? Gruß Legi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung