Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. Übrigens...gibts aktuell wieder neue PK75XL2 Gehäuse beim SCK: http://www.scooter-center.com/de/product/3331300/Motorgehaeuse+LML+SE125+Type+fuer+Vespa+PK125+XL2+PK125+ETS+auch+verwendbar+fuer+V50+V90+PV125+ET3+PK+PK+XL+PK+XL2+Motovespa+PK75+Ansaugstutzen+3+Loch+Schaltung+ein+Zug?meta=3331300*scd_ALL_de*s1735036333936*motovespa*20*5*1*16 Aber auch dieses Gehäuse müßte gespindelt werden, damit ein normaler Zylinder passt. Der Fuss ist so zu klein. Deswegen auch irreführend für Leute die denken, dass sie da einfach nen anderen Zylinder draufbauen können.
  2. Der originale Polini Kopf ist scheisse. Kauf Dir einen angepassten Malossi, gibts beim Worb, oder kauf Dir den Kopf der neuen Polini Zylinder, da gibts einen auch für GG-Zylinder. Empfehlenswert sind auch Kolbenringe für den Polini von Grand Sport. Ne Kytronic zum Verstellen des Zündzeitpunktes wäre auch gut. Entlastet den Zylinder gerade bei der Vollgassfahrt merklich, wenn ordentlich abgeblitzt. Alternative ist der 130 DR. Der geht eigentlich nie kaputt. Gesteckt ist ein Rennzylinder auch eher sinnbefreit...wenn Du keinen guten originalen hattest ok...aber so....hmn. Ich würde ja nen DR mit ETS Auspuff verbauen. Im 19er dann ne 90er Düse +-5 Größen. Das sollte passen.
  3. Hai Kai, weiß nicht, ob Du hier im Forum so viele Automatica Fahrer finden wirst. Ich persönlich finde die Dinger ja witzig, hab aber im Forum über die Automatik Kisten nie viel gelesen. Die meisten haben die Teile wegen der miserablen Ersatzteilversorgung schnell wieder abgestoßen. Ich will Dir da nicht zu Nahe treten, aber vielleicht ist das am Ende auch der bessere Weg, lieber Schaltroller als Lernobjekt herzunehmen. Da kriegst Du noch eigentlich alles für. Beispiel das ich gerade aktuell habe -> Freundin in Stuttgart hat eine PK50XL2 mit Kolbenfresser und will einen neuen 50er Zylinder, oder notfalls auch gebraucht haben. Kein Tuning. Das ist sehr schwer geworden, das einzeln zu bekommen. Ganze Motoren kriegt man ab und an, aber Einzelteile...eher nicht. Schlecht siehts auch mit den Vergasern aus. Wie von Dir angesprochen. Automatik Roller auf Schaltung umbauen ist eher nicht ohne ganz massive Umbauten möglich. Unterschiede, die mir da gerade einfallen: - Keine Bohrung oder Öffnung für das Fussbremspedal - Lenkkopf nicht für Schaltung konzipiert. - Große Motorschraube an einer anderen Position - Aussparung für den Tank anders, und der Tank auch - Motoraussparung für Automatik im Rahmen anders - Kein Loch im Rahmen für den Vergaser unter der Sitzbank - etc... Als Automatica gabs 50/80/125cccm. Die Motoren aus den PKS sind von 50-125ccm austauschbar, allerdings weiß ich nicht, ob das bei den XL Automaticas auch der Fall ist und man XL Motoren in die S bauen kann. Da dachte ich immer, dass die Motoraufhängung auch etwas anders ist als bei den S. Die XL2 hat, glaub ich, ebenfalls die Aufhängung der XL, wenn mich nicht alles täuscht. Ab und an bekommt man über Ebay mal PK80S Automatica Zylinder, sehe ich immer, wenn ich nach den Schaltrollerzylinder suche. Ist aber selten und dann nicht günstig. Da gehen gerne mal 200€ drauf. Schaltroller sind im Unterhalt am Ende billiger. VG, Doc
  4. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass 186/126 mit 30er TMX und ETS Banane mit Eimlass 145 v.O.T. und 65 n.O.T super läuft. Waren bei mir über 14PS. Den 24PHB halte ich persönlich für großen Mist. Ich hatte den bei vergleichbarem Motor Setup nie richtig eingestellt bekommen. Lief zwar gut, aber Leerlauf grauenhaft. Hab jetzt einen 2 Takt VHST28BS drinnen, mit dem war auf Anhieb irgendwie alles leichter. Ansaugstutzen in der ETS den von MR Parts hier aus dem Forum. Super Teil! Ich würde fast zu einem 24er Polini raten. Nur gutes bis jetzt gehört. QK würde ich jetzt die 1,2mm nicht scheuen, Vergaser abstimmen und richtig die Zündung einstellen kannst ja :) Ich würde Dir auch zu einem Zahnrad auf 2.46 raten, oder gleich die 2.34 mit kurzem 4ten Gangzahnrad. Ich fahre in der ETS eine 2.34 mit kurzem DRT Zahnrad, als es das noch gab. Das läuft super und sitzend mit ETS Banane laut GPS mit dem iPhone 108km/h sitzend, da war allerdings noch der 24er drauf. Ne Kytronic ist auch nicht verkehrt.
  5. sicher dass das gehen sollte? alu zylinder mit kolbenringen, die für grausguss gemacht sind? ich hatte immer gedacht, das die "spezieller" sind. hatte aber auch erst vor kurzem einen 200 alu cosa zylinder in der hand. auf den ersten blick kein unterschied der kolbenringe zum grauguss.
  6. Hmn...die Ecke ist nicht wirklich wichtig. So wie der Bruch aussieht, ist der auch nicht gerade frisch, sondern schon etwas älter. Klar kann man das schweißen, allerdings bräuchte man dann auch das Gegenstück, wenns sauber aussehen soll. Ich würde das ignorieren und so fahren. Abgebrochene Motorschrauben unten sind kritischer.
  7. Schade eben erst gehört. Machs gut Stefan...Deine Welle bleibt in meiner Vitrine!

  8. Schau mal hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/26141-wer-hat-welche-leistung/page-210#entry1066122149 Ich finde, dass mein Motor, der eigentlich auf einen HZ ausgelegt war, mit der ETS Banane und den 126/186 Steuerzeiten, ziemlich geil gelaufen ist. Untendrum hat der eher nicht verloren.
  9. Kurze Frage in die Runde: Auf meine GT160 kann ich auch die dicken Backen von der MV 150 schnallen? Die GT hat ja auch diesen runden Heckabschluss, und nicht den eckigen wie die PX. Und wenn ja, hat noch wer zwei Backen? :) VG, Doc
  10. sorry, musste sein!! immer wieder geil!! so...weitermachen!
  11. Bowdenzüge gibt's vom Rollerladen in Pfaffenhofen ein Kit in dem alle Züge drinnen sind, die Du brauchst. Lager und Co sollten die gleichen wie in der GT160 sein. Da gibt's einen Wikieintrag zu, in dem drinnen steht, was Du brauchst. Die alten Spanierinnen haben ja meistens einen direkt gesaugten Motor, da gibt's ein paar Unterschiede. Kommst Du zufällig aus Seeheim? :)
  12. Ok...also kann man sagen, dass: - Die Gabel der GT oben um 1cm kürzer ist, als ne italienische Oldiegabel? - Der Lenkkopf einer GT 1cm kürzer ist, als ein italienischer? - Das Lenkkopflager der GT oben und unten komplett anders ist als bei Sprint und Co.? - Die Lenkschloßaufnahme in der Gabel ein Schlitz ist, bei Sprint nur eine Bohrung? Könnte man jetzt eine Sprintgabel nehmen, die oben um 1cm kürzen, die Nut einfach 1cm weiter unten für die Befestigungsschraube des Lenkkopfs neu fräsen. Und das passt dann? Lenkschloßaufnahme anpassen is klar. Und in dem Zuge gleich den Steuersatz der Sprint mit Lagerschale oben und unten nehmen? Dann würde man einen Lagerkäfig haben und keine einzelnen Kugeln oben wie unten? Sorry, dass ich so viele Fragen habe...bin schon seit 2003 hier aktiver Smallframe Fahrer und habe auch jahrelang ne PX200 mit Malle und allem gehabt, aber bei den Oldies kenne ich mich nicht wirklich aus. Da kommt jede Hilfe recht! Viele Grüße und vielen Dank für Infos und Berichtigungen :) Doc
  13. Hat einer noch eine gute GT 160 Gabel übrig, die er verkaufen möchte? Gerne auch komplett mit Bremserei. Ansonsten: Wie groß ist der Akt eine PKXL2 Gabel einzubauen, im Vergleich zur Sprint/Rally? Mich irritiert hier nur der Steuersatz unten und oben, der ja bei der MV aus einzelnen Kugeln besteht und die 1cm kürzere Länge der Gabel. Müßte aber mit neu fräsen der Nut für die Lenkkopfschraube eigentlich getan sein, oder? Ich muss also nicht unbedingt eine original Optik haben, PKXL geht auch.
  14. ich würde an deiner stelle auf jeden fall noch das lüfterrrad tauschen. mein opa hat immer gesagt: buh, wenn de wos mochst, mochs rischdisch! ansonsten top arbeit!
  15. Gut zu wissen. Nur wer ist Nico S+R? Hat der ne Webseite? Vielen Dank und viele Grüße! Doc
  16. Ja die hab ich gefunden, jedoch ist in dem Brief/Schein/ABE nur ein spanischer Motor mit der spanischen Motornummer eingetragen. Ich bräuchte das halt mit der PX 125 Motornummer. Naja, ich werde mal mit meinem TÜV Fritzen das durchsprechen. Muss ja ne Möglichkeit geben, die zuzulassen mit nem PX Motor.
  17. Hat einer von Euch eine Briefkopie einer GT 160 mit 125ccm eingetragen? Bin noch nicht ganz durch mit den 350 Seiten :) VG, Doc
  18. Du solltest mal amazombi fragen, was er für ne Nadel in seinem 28er phbh gefahren ist. Ich meine, dass er da ne Weile rumgehasselt hatte, bis er die richtige hatte. Ich glaub ne X5 war das? Prügel mich nicht, wenn ich das aus meinem 2003er Kopfordner falsch gezogen habe :)
  19. Das ist die erste PK80S Lusso die ich sehe. Geil. Müßte ETS Kurbelwellenstumpf haben und 3-Loch Ansaugstutzen, wenn mich nicht alles täuscht, oder die Nasen bei Piaggio einfach weiter normale PKS Motoren eingebaut. Auf jeden Fall im O-Zustand lassen!
  20. Ich hab einen bekommen und der ist auch schon auf meiner ETS drauf, allerdings muss ich noch mal bei, der Winkel stimmt nicht 100% bei meinem Krümmer, deswegen sitzt das Ding bißchen unter Spannung, und das Teil ist aus fies dickem Edelstahl...da is nix mit mal schnell biegen :) Ich hab aber auch ne Repro ETS daheim, vielleicht hat die nen Tick anderen Winkel als der originale ETS. Würde dann halt die Repro notfalls fahren. Ich habe auch gesehen dass nicht nur der Flansch vom Reprokrümmer dünner ist, die am Auspuff auch. Da fehlen ca. 2mm in der Dicke. Also klar, dass die Nachbau Krümmer auch nicht dicht zu kriegen waren. Mit dem Stelzekrümmer sollte das halten, sau fett das Teil. Hatte aber mit der Abwicklung mit stelze keine Probleme, lief alles wie geschmiert und war sau schnell da.
  21. Kann sein, dass Du auf dem 2,4Ghz Kanal einfach zu viele Netze in Deiner Umgebung hast. Spricht dafür, weil es noch nicht so viele Netze gibt, die sich im 5Ghz Bereich bewegen. Wird sich zwar auch ändern, dort ist aber die Range größer. Es spricht auch nichts dagegen das auf 5Ghz zu lassen, wenn das alle Deine Geräte können.
  22. Wenn du das mit dem Backen machst (hat mir ne palystation gerettet, und ne geforce grafikkarte) solltest Du danach unbedingt die Wärmeleitpaste frisch auftragen. Kriegst in jedem PC Laden. Das könnte generell auch Dein Problem sein...WLP einfach durchgehärtet, dadurch kein richtiger Kontakt mehr zwischen CPU und Kühler.
  23. Ne. Das wirst Du so auch nicht finden. Also VMA2T/VMA2M mit 24er Vergaser. Das ist auch sinnbefreit eigentlich, also die Eintragung. Was es gibt und ich hier auch schon mal gesehen hatte, war ein 121 Polini auf ner PV mit 24er PHBL und PM Auspuff, um die 125er Führerscheinbesitzer glücklich zu machen. Da musst aber mal suchen, weiß nicht ob die auch noch auffindbar ist. Hast Du nen V5A1T?
  24. http://briefkopien.de.vu/
  25. Wenn man den Test aus einer Inselaffenzeitung aus den 80ern trauen kann, dann hat der ETS Zylinder mehr Auslasssteuerzeit als der PKS. Komisch. Muss ich mal schauen, ob ich das Heft noch finde. Eigentlich dachte ich immer, dass der ETS Zylinder exakt der gleiche ist, der auch in der PKXL und XL2 125 verbaut gewesen ist. Bei dem Italienheftchen, dass ich weiter oben gepostet habe, stehen auch nette Sachen drin: Kurbelwelle bei der PKS 110/54 zu 120/54 zur ETS. Also ist das quasi diese Bohrung die im Drehschieber den 10° Unterschied macht. Die PK125S hatte in einem Motor, den ich auseinandergebaut hatte, auch nicht diese Bohrung. Weiter steht da was von: Überströmzeit 116°. Kommt auch hin. Das die ETS 18° Vorzündung hat, fand ich auch interessant. Hatte ich noch nie gelesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung