Zum Inhalt springen

Vespistico vna

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespistico vna

  1. Ich würde den Beninhahn tauschen. klingt nach spritmangel, aber nicht vom vergaser. Bedüsung klingt für mich ok.
  2. Ja, du brauchst nen speziellen. Ein schaubnippel mit einem Bund. Der sitz dann in dem Hebel. Sie dir mal die Rückseite an. Dan weisst was ich meine.
  3. Die klammer zur sicherung der kronenmutter ist aber nicht gemeint, oder?
  4. Die scheibe brauchst nicht. Dreht sich eh nur mit. Wichtig ist das der simmering schön dicht macht zw. gehäuse und bremmstrommel stumpf.
  5. Das das ein linksgewinde ist, weisst du?! Am besten ist mit kronenschlüssel und schlagschrauber aufzukriegen. Ansonsten aussen rum heiss machen und vorsichtig in anwechselnder nut mit schraubenzieher einhaken und aufschlagen. Vorsicht , das gewinde und innenfläche für simmerring nicht kaputt gehen.
  6. siehe mal hier für die Halterung Tacho http://www.ebay.de/itm/201954603785?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649
  7. Nazibühl in der nähe von ingolstadt
  8. Der Platz ist wirklich top. Aber Wohnwagen und Wohnmobile sind leider nicht mehr erlaubt. Die Strasse hinauf zum Platz ist einfach zu eng und teilweise hats da schon totales Chaos gegeben.
  9. Ich habe sehr gut Erfahrungen mit Sekundenkleber aus dem Modellbaubereich gemacht. Der hat sogar das "Glas" eines in 3 Teile gebrochenen Scheinwerfers einer Sprint GT geklebt. Klar offiziell nicht zulässig, aber es war Original und mir zu schade zum in die Tonne treten. Kleber Marke : R&G GmbH, 71111 Waldenbuch; www.r-g.de gibt es mittelviskos und auch viskos. kann auch zusammen mit kunststoffgranulatkügelchen verwendet werden, hält dann sehr fest. J.M.
  10. Servus Gemeinde Ich hab hier einen Motovespa GT Motor und ich brauche Bremsbeläge für Hinten. Jetzt sind die gängigen Beläge für 10 Zoll im Bereich der Achsaufnahme 16 mm breit. Vergl. Sprint usw… Bei mir sind aber die beiden Achsbolzen bis zur Nut für den Sicherungsring (Omega Ring) 18 mm lang. Der Belag hätte somit ca. 2 mm spiel. Die Achsen sind aber fest im Gehäuse drin. Wat nun? Kann ich die Beläge trotzdem Fahren oder wandern die beim Bremsen umher, das mir das Hinterrad blockiert. Im Weiteren hab ich mit dem Gedanken gespielt, den Motor in eine VNA mit 8 Zoll zu verpflanzen. Die Achsaufnahme für die Bremstrommel und den entsprechenden Simmering habe ich getauscht. Auch hier das Spiel mit den Bremsbelägen für 8 Zoll. 2 mm Luft. Hat jemand eine Idee. Passen Bremsbeläge von einer Acma 8 Zoll oder so? J. M.
  11. Ist lustig. ich habe die alte original Welle von Leopold bekommen. Die Nuten sind gleich. Ich werde nochmals die Nuten in der Kupplung und im Polrad messen. Leopold frage ich mal an ob er einen unterschied ausmachen hat können bei der Tameni welle... Auf deinem 2. Bild meine ich erkennen zu können das die linke Nut breiter ist, also evtl. für die Polradseite? Am Dienstag bekomme ich meinen Motorhälften wieder von Strahlen, dann stecke ich mal alles zusammen und messe die Nutstellung zu OT. Mal sehen...versuch macht kluch
  12. So, ich habe die neue Welle bekommen und die beiden Nuten vermessen.....sind beide gleich....was nun??? Spielt die Einbaurichtung dann eine Rolle? Vielleich kann jemand dazu was sagen. Gruss Jochen
  13. Ok... ich bekomme morgen eine neue gebrauchte KW bei der die Nuten sehr gut aussehen .ich messe mal die beiden Scheibenfederaufnahmen und vergleiche. Bei meiner gehts leider nicht mehr. Bei meiner weiß ich natürlich welche Seite wohin gehört
  14. Im Originalmotor waren beide Seiten gleich mit einer Bundmutter SW 14 verschraubt gewesen.
  15. Hallo an die Runde, wie kann ich die Silentgummies bzw das Rohr ausbauen. Wie kriege ich die Rohrenden runter? siehe Foto. Gruss Jochen
  16. Frage in die Runde. spielt die Einbaurichtung der Kurbelwelle einer 160 GT eine Rolle? Oder woran kann ich erkennen, welche Seite wohin eingebaut wird. Kupplungsseite oder Polradseite??? Beide Seiten haben doch den gleichen Konus und die Keilnut müsste doch an der entsprechenden gleichen Stelle stehen. Jochen
  17. Sind aber auch 21 und 22 möglich. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_GT_(VNL2T) Etwas genauer erklärt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information