Zum Inhalt springen

Steuermann

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.881
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Steuermann

  1. Meint ihr, dass das diesmal klappt? Hab pünktlich zu Putins Einmarsch nachgekauft und mich über vierzig Euro mehr die Tonne geärgert. Wenn ich jetzt nach den Preisen gucke, wird mir ziemlich übel... Mal eben verdreifacht - und das mitten im Sommer - macht mir echt Angst.. Gut, dass da noch Kollektoren und ein kleiner Holzofen dranhängen..
  2. Da stimme ich Dir vollkommen zu. (Obwohl ich die Herz-OPs bei meinen Eltern und die dauerhafte Hirnschädigung einer sehr geschätzten Kollegin auch äußerst Kacke finde.) Sperrungen und Schließungen konnten das in meinen Augen schlimmste, nämlich die hohe Zahl an Mutationen, nicht verhindern. Die Triage haben sie dagegen sehr wirksam verhindert, als die Varianten noch tödlicher waren. Jetzt, wo sie "nur noch" leichter übertragbar sind, fürchte ich, dass in naher Zukunft die Variante auftaucht, die beides ist und ein - im Moment sicher nicht sinnvoller - Lockdown wird dann wieder nötig. Das Masken-Tragen finde ich weiterhin absolut zumutbar und sei es auch nur, um den Eindruck bei Menschen mit geschwächter Vorstellungskraft zu vermeiden, Corona sei jetzt vorbei. Im Moment möchte ich tatsächlich auch ungern die Arbeit eines Gesundheits-, Verteidigungs-, Außen- oder Wirtschaftsministers machen müssen. Wenn ich dann aber aus dem Mund von Jens Spahn den Vorwurf an Robert Habeck in Bezug auf Erdgas höre, er habe doch behauptet, wir seien bestens vorbereitet, dann platzt mir doch die Hutschnur. Kurze Zeit habe ich gedacht, man hätte aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und erkannt, dass Abwarten und Aussitzen keine sonderlich hilfreiche Strategie ist, aber da hab ich die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht. Noch schlimmer als Politiker ist es doch wohl, einen Beruf zu haben, bei dem Du für Deine Fehler geradestehen musst. Was bei Damen und Herren an den Schalthebeln von Entscheidungen mit größter Tragweite "Verantwortung" heißt, ist doch in den Konsequenzen eher harmlos. Beim Rest des Volks heißt das Haftung und kann Dich so ziemlich alles kosten. Insofern denke ich, die Entschädigung für den emotionalen Ungemach ist doch recht üppig ausgestaltet.
  3. Ja, das stimmt. Und: Nein, das geht mir nicht so. Meine Eltern sind grad wegen Herzrhythmusstörungen seit Covid von der Reha zurück, eine Kollegin hatte erst einen leichten Verlauf und dann eine Hirnblutung, Freunde haben mit Impfung nun alle drei Varianten mitnehmen müssen und keinmal einen leichten Verlauf gehabt. Wenn meine Frau und ich jetzt noch Corona kriegen, werde ich bei der Geburt meines Sohnes nicht dabei sein dürfen. Also nochmal Nein, ich bin von den an groben Leichtsinn grenzenden Lockerungen im Moment überhaupt nicht begeistert und wäre dankbar, wenn auch niemand zur Verharmlosung aufrufen würde.
  4. Vergaser verharzt und/oder korrodiert und Simmerringe spröde. Nur so ne Erfahrung, die ich ein paar mal gemacht habe. Für ersteres würd ich mir ja die Zeit nehmen. Wird sich sicher auszahlen.
  5. Nach Abgleich der dargestellten Fakten im Video mit dem Inhalt eine Seminars des Steuerberaterbands zum Thema habe ich zumindest keine Fehler gefunden, höchstens Unvollständigkeit. Im Übrigen möchte ich Dir auch so gerne zustimmen, dass die Darstellungsform gewaltig nervt. Trotzdem habe ich Zweifel, dass das Verfassungsgericht uns einen Gefallen getan hat und dass das mit der Aufkommensneutralität bei den chronisch klammen Gemeindekassen so klappt. Fest steht, dass Grosswohnimmobilien entlastet werden sollen, also muss jemand anderes mehr belastet werden, um Aufkommensneutralität zu erreichen. Wenn Du nun also in einer Gemeinde wohnst, in der mehrheitlich Landwirte den Gemeinderat bilden, brauche ich für das Ergebnis nicht allzu viel Fantasie und plane in Übereinstimmung mit dem BMF für das Einfamilienhaus auf dem Land dann mal lieber vorsorglich eine recht spürbare Erhöhung ein. BMF geht hier von ca. 34 % aus. Bundesfinanzministerium - Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten Die große Unsicherheit beruht ja darauf, dass schonmal die Grundstückswerte festgestellt werden, bevor sich die Gemeinden zu ihren geplanten Hebesätzen äußern müssen. Bin ich Verschwörungstheroetiker, wenn ich vermute, dass die Messbescheide in einem wahlfreien Jahr und die tatsächliche Steuererhebung erst gegen Jahresende 2025, also nach der Bundestagswahl verschickt werden?
  6. Noch nie ne Klassenfahrt begleitet?
  7. Und hier dann BORIS für alle: Grundsteuerlösungen der Bundesländer (bodenrichtwerte-boris.de)
  8. Ich sehe da Steuerberater, die die Entwicklung eher mit Schmunzeln beobachten. Ist nicht das erste mal, dass schon mal eine Abgabefrist für den Bürger verkündet wurde, bevor auch nur ansatzweise ein Formular entwickelt, geschweige denn die Übermittlung getestet wurde. Eine Aufforderung zur Abgabe soll es übrigens nicht geben. Nachdem ja vor kurzem die Regelung zum Verspätungszuschlag von einer Ermessensentscheidung zu einer zwingenden gesetzlichen Entstehung geändert wurde, bin ich doch sehr gespannt, wie der berechnet werden soll, wenn die festzusetzende Steuer erst drei Jahre nach Fristende ermittelt werden kann. Zitat aus den Informationen der Steuerberaterkammer damals zu den Corona-Hilfen: "Wer am Tag des Fristendes einen Auftrag erteilen möchte, wird möglicherweise nicht mehr rechtzeitig bedient werden." Möchte noch jemand einen Trecker mieten, um durch Umwidmung des Gartens in landwirtschaftliche Nutzfläche noch schnell in den Genuss der günstigeren Grundsteuer A zu kommen? Höre ich Gebote? Jedenfalls kann es nicht schaden, die Wohnflächenberechnung nochmal zu kontrollieren..
  9. Steuermann

    Tatort

    Dass Du Dich daran noch erinnern kannst...
  10. Steuermann

    Witze

    Das habe ich am Ende noch dazugelegt, falls der Rechtschreibprüfer kommt und dessen fehlen zwischen Indefinitpronomen und also moniert. Glückwunsch, Du hast eine Pointe gefunden.
  11. Steuermann

    Witze

    Deinen Beitrag habe ich auf Fürwörter untersucht und festgestellt, dass Du mit dem Ausdruck "jemand" ein Indefinitpronomen also schon ein recht elaboriertes Fürwort verwendet hast. Von der im Alltäglichen eher üblichen restringierten Ausdrucksweise setzt Du Dich damit deutlich ab. Gerade in diesem Zusammenhang finde ich das mehr als angemessen.,
  12. NEIN, klares Nein. Meine Erfahrung ist, dass man die kognitiven Fähigkeiten seiner Mitmenschen oft gar nicht genug unterschätzen kann.
  13. Mir ist auch noch nicht wieder so nach schunkeln zumute. Eltern sind trotz Dreifachimpfung mit klaren long-covid-Symptomen in der Reha, bei der Arbeit haben es jetzt alle außer einer weiteren Kollegin und mir gehabt und sind entsprechend masken- und distanzmäßig "aufgelockert". Meine Frau steht kurz vor der Entbindung und geht fleißig weiter einkaufen während in den Läden keiner mehr Abstand hält oder gar Maske trägt. Weiß nicht, ob sich meine Wahrnehmung mit den tatsächlichen Zahlen deckt, aber im Bekanntenkreis geht's mit den Fallzahlen fleißig weiter nach oben. Auch wenn keiner intensiv oder palliativ versorgt wird redet grad keiner von einem milden Verlauf. Bei euch auch so?
  14. Ist keine Glaubensfrage, sowas kann ich Dir sogar beweisen. Solche Kackfässer siehst Du dann in der Garage von Leuten, von denen du weißt, dass sie Handwerker bescheißen, Steuern hinterziehen und ihren Mitarbeitern noch die letzte unbezahlte Überstunde aus den Rippen leiern.. Triggert mich ja schon wieder, diese Ebay-Anzeige...
  15. Haarspalterei! Apropos juristische Spitzfindigkeit: Wer ist eigentlich Eigentümer des Briefs aka Zulassungsbescheinigung und warum liegt die bei meiner Bank, wenn ich das Fahrzeug doch gar nicht zur Sicherheit übereignet hab. Liebe BWLer, keine Sorge, eure ganzen Zahlen da machen mich auch völlig verrückt. Fragt mich da so'n Wirtschaftsprüfer, zu wieviel Prozent wir den Prozess gewinnen werden. Mein Verweis auf die jeweilige Viskosität des richterlichen Darminhalts hat wohl mehr verwirrt als erklärt..
  16. "Da sind überall noch Fragezeichen dran." Seit ich den in der Besprechung gehört habe, male ich jetzt überall welche hin und beende in Mails jeden Satz damit..
  17. Dochdoch, also zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr lässt das deutlich nach.. Da ist das oft nur noch so eine passive Duldungsstarre. Das stört mich schon irgendwie.
  18. Also wenn meine zu ihren Freundinnen sagt, sie bleibt heute mit ihrem Arsch zu hause, meint sie meistens mich. Oder hab ich da jetzt was misverstanden?
  19. Hab mich für das Zweite entschieden.. Wie lautet denn das gängige Kürzel, wenn Sie zwar jetzt Mutter ist, aber noch nicht geboren hat? Und das mit dem Ficken im Indikativ Präteritum bitte..
  20. Der MILF-Begriff umfasst zwei Voraussetzungen: 1. ) Mother 2.) I'd like to fuck. Während manche gern Kriterium 1. diskutieren, verfolge ich jetzt mal lieber konsequent Kriterium 2. Ihr müsst das mehr vom Ende her denken.
  21. Och, als meine Kollegin heute meiner Chefin gesagt hat das sei "Doch alles toxische Scheiße hier!" fand ich das ganz amüsant.. Wenn ich dagegen noch einmal "Augen auf bei der Berufswahl" hören muss, werd ich eben diese anders ausüben als der Arbeitgeber es erwartet.
  22. Hat man in Europa das denn nicht verstanden? Will es nur verstehen. Argumentierst Du damit gegen Waffenlieferungen? Also ich hab aufm Schulhof gelernt, dass wenn der Schul-Tyrann mal wieder auf ein am Boden liegendes schwächeres Opfer einprügelt, alle anderen ganz mutig drumherum stehen müssen und dem Verprügelten zurufen, er solle aufhören sich zu wehren, das bringt ja eh alles nix, denn das Arschloch gewinnt nun mal immer. Wenn es nicht viel ist, was ich tun kann, ist dann die schlauste Lösung vorsorglich einfach nichts zu tun? Ich finde, im Moment wird gerade ausnahmsweise ganz schön viel richtig gemacht, nur halt wie immer ganz schön spät.
  23. Danke auch an die Ehrenamtlichen. Oft genug müssen die ihre Motive nämlich auch noch gegen Bedenkenträger verteidigen.
  24. Das war bei mir auch so. Meine Antwort: "Ich wollte halt nur noch weg aus Ihrem Betrieb und mir war klar, dass das am besten mit einer guten Abschlussnote klappt."
  25. Nur zur Vermeidung von Missverständnissen: So war mein Beitrag jedenfalls nicht gemeint. Leider verfüge ich nur über Erfahrungen aus dem Sesselpuper-Bereich, dort aber mehr als mir lieb ist und in meiner Branche kann ich nur lauthals lachen, wenn Kollegen über Fachkräftemangel klagen. Über's Handwerk kann ich mir überhaupt gar kein Urteil erlauben, höchstens, dass ich in Ferienjobs in der Schulzeit die Umgangsformen, auch und besonders gegenüber weiblichen Kolleginnen, gern mal als recht grenzwertig erlebt habe. Rückblickend würde ich mein Studium aber auch nicht nochmal machen und meinem Kind (jedenfalls von diesem Studienfach) eher abraten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung