Zum Inhalt springen

Steuermann

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.881
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Steuermann

  1. ..also ist es vom bürokratischen Aufwand her sinnvoller, die Maus mit einer Pumpgun aus dem nächsten Walmart zu erlegen?
  2. Steuermann

    Tatort

    Neinnein, Missverständnis. Das geschieht auf ausdrücklichen Wunsch meiner Frau. Sie sagt, das festigt die Beziehung und verlängert die Ehe.
  3. Steuermann

    Tatort

    Komm, die Dialoge waren doch geil. Muss ich mir merken für's nächste Vorstellungsgespräch: "Meine Geschichte? Elitesoldat, Kampfeinsatz. Irgendwann hab ich die Dinge selbst in die Hand genommen. Seitdem will ich nur noch töten." Beschreibt meinen beruflichen Werdegang ganz gut. "Empfangsmitarbeiter, Kundenkontakt. Seitdem..." Kann mir schnell jemand erklären, warum der Dr. Gose jetzt eingefahren ist? Hab mich bemüht, aber ich find da einfach keinen passenden Straftatbestand.
  4. Hattest Du nicht die Möglichkeit, Deinen Antikörper-Status testen zu lassen? Würd ich empfehlen, denn mein Vater wollte eigentlich den Booster haben und nachdem man auf der erfolglosen Suche nach den unerklärlichen Herzproblemen und Schwächeanfällen eine extrem hohe Antikörperzahl festgestellt hat, hat der Hausarzt ihm das bis auf Weiteres streng verboten. Ich hab die vierte Impfung mit biontech-BA1 wegen der Immunsuprimierung meiner Frau bekommen und würde vor fünfter Impfung mit BA4/5 sicher erst den Status testen lassen. Wegen Kleinstkind im Haushalt setze ich aber im Moment doch lieber auf Total-Isolierung. Das scheint ein Erfolgsrezept zu sein, denn während im Bekanntenkreis manche den Scheiß jetzt schon zum dritten Mal haben, sind Frau und ich bisher noch ganz ohne ausgekommen. Hoffe, das bleibt so..
  5. Steuermann

    Witze

    Eure Selbstreflexion nötigt mir Respekt ab. Auch ich erkenne mich sofort wieder in der Beschreibung und gebe zu, zwölf Jahre gebraucht zu haben, um die 1,80m- Fitness-Bloggerin mit 50 kg zu finden. Sie ist aber nur 13 Jahre jünger und hat sechs Wochen nach einer Geburt wieder ihr Anfangsgewicht. Sie hat gesagt, ihr war klar, dass jemand, der so die Katapulte zieht sicher auch den entsprechenden Schwengel mitbringt, wie sie ihn nunmal braucht. wo war doch gleich das Problem?
  6. Hach, das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn Du Olearius heißt, dann schon. Ansonsten kann's a weng länger sein; nicht gerade dreißig Jahre, aber bei Erklärungspflicht sind schon mal dreizehn Jahre für die geänderte Festsetzung drin. Die Zahlungsverjährung kömmt dann noch hintendran, aber solange wartet die Vollstreckungsstelle meist nicht. Blöd sind die Zinsen. Die, etwas verniedlichend HiZis genannten "Nebenleistungen von 6% p,a., hat das Verfassungsgericht ausdrücklich von der Verfassungswidrigkeit ausgenommen.
  7. So eine Vorschrift gab es auch schon seit 1935 zu den Einheitswerten. Mittlerweile hat man aber festgestellt, dass die damalige verpflichtende Feststellung alle sechs Jahre zeitlich doch zu ambitioniert war und nach 87 Jahren Gültigkeit der ersten und letzten Hauptfeststellung hat man die Frist jetzt auf sieben Jahre verlängert. Ich denke, diesmal müsste es klappen. Wir haben doch jetzt das Internet. Damit kann man sogar nach Amerika reisen, hab ich gehört..
  8. Ist die Information hilfreich, dass die schon ein paar Jährchen auf jener Plattform steht? Ich meine, mich zu erinnern, dass sich der Preis nicht verändert hat.
  9. § 198 Bewertungsgesetz
  10. Gar nicht gewusst, dass Du im Nachbardorf wohnst. Ich würde mir wünschen, in Seminaren würde auf diese Weise erklärt. Nur bitte die eine Frage: Passt das Ergebnis zu Deinen Erwartungen oder liegt der Wert schon nach Gefühl völlig daneben?
  11. Du hast schon recht mit der Unterscheidung, aber die Bodenrichtwerte verändern sich ständig. Vielleicht ist einigen von Euch nach dem Hauskauf auch ein Fragebogen des Gutachterausschusses über den Kaufpreis zugeflattert. Allerspätestens zwei Jahre später hat sich der Bodenrichtwert verändert, denn die Kaufpreissammlung, (deren Inhalt Du für die Bewertung nach dem Vergleichswertverfahren brauchst) ist Teil der Berechnung des Bodenrichtwerts. Hab bei der Eigenheimsuche immer regelmäßig in die Bodenrichtwerte geguckt um einen Anhaltspunkt über den früheren Kaufpreis zu bekommen. In diesem Zusammenhang kann ein Auszug aus der Kaufpreissammlung sinnvoll sein, um zu prüfen, ob der Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts nach § 198 BewG in Frage kommt.
  12. Nachzumessen. Könnte sich wohl lohnen, wenn sich dadurch eine niedrigere Wertfeststellung ergibt. Im Moment ist in § 221 Bewertungsgesetz eine "Mindesthalbarkeit" der darauf berechneten Steuerfestsetzung von sieben Jahren vorgesehen. Wie gesagt, wenn der Steuerbescheid kommt, gibt's für die Wertfeststellung kaum noch Korrekturmöglichkeiten. In § 220 BewG hat man auch gleich mal die "Billigkeitsregelung" § 163 AO ausgeschlossen. Also, ich werd nachmessen...
  13. Konnte ich Dich nich überreden angesichts der Haltbarkeitsdauer des Ergebnisses? Wie gesagt, die letzte Wertfeststellung hat 58 Jahre gehalten. Solange möchte ich mich nicht über eine zu hohe Steuerberechnung ärgern müssen.
  14. Eins der großen Probleme dieser Reform. Nicht ohne Grund hat man 58 Jahre mit veralteten Werten gerechnet. Der Trick der Verwaltung lautet: Schwierigkeiten auf den Bürger verlagern. Liegst Du mit dem Wert in die eine Richtung daneben, zahlst Du eben zuviel Steuern. Die andere Richtung führt ins Strafrecht. Ich würde jedenfalls nur in begründeten Fällen von den Angaben im Mikrozensus abweichen. Ansonsten wäre die Frage eher, wann das jemand prüft, nicht ob.
  15. Ooooha, na da wirf aber mal nen Blick ins Bewertungsgesetz und wir reden wieder drüber, wenn Du sagst, dass Du die Grundstücksbewertung verstanden hast. Das ist m. E. immer so der Clou in der gemischten Beraterklausur. Glaubst Du tatsächlich, Steuerberatung wäre Formulare ausfüllen? Lässt Du Deine Mandanten auch die Klageschrift selbst schreiben und machst Deinen Stempel drunter? Ich hab mich entschieden, diese Leistung meinen Mandanten nicht anzubieten, weil ich das Haftungsrisiko überhaupt nicht eingrenzen kann. Zum anderen ist die Software zur Berechnung (merke: Elster ist letztlich nur ein elektronisches Formular, keine Berechnungssoftware) unverschämt teuer, sodass sich zumindest nach dem gesetzlichen (mit der neusten Version der StBVV nochmals gesenkten) Honorar keine Kostendeckung erzielen lässt. Denke, der Kollege mit den 1.500 sieht das ähnlich und hat ein "Abwehr-Honorar" ausgerechnet. Im Feststellungsbescheid wird nur ein Grundstückswert und ein Messbetrag stehen. Das sagt Dir über die künftige Steuerlast erstmal gar nichts. Wenn dann der Steuerbescheid kommt, ist die Einspruchsfrist gegen den Feststellungsbescheid übrigens längst abgelaufen. Das war's dann. Der Betrag - ob richtig oder falsch - ist dann erstmal die nächsten Jahrzehnte (bis zum Verkauf oder der nächsten Feststellungsrunde fest. Empfehle, sich bei den Angaben ein bisserl um Richtigkeit zu bemühen.
  16. Och, ich glaub ich schon, denn mir fällt wahrlich nicht so viel wahnsinnig gutes aus Berlin ein im Moment, so ganz parteiübergreifend. Gut, ein winzig kleines Energiegeld ist mir lieber als kein Energiegeld, denn die überproportional betroffenen unteren Einkommen bekommen es ja auch.. Trotzdem frage ich mich, warum sich im Bundestag anscheinend eine Heerschar von Schönwetter-Piloten tummelt. Warum fürchten alle das Überbringen von schlechten Nachrichten so? Ist das die Arroganz, dass man das Volk nicht ernstnehmen könne und nicht einfach mal sagen kann: "Leute, das wird jetzt echt Scheiße, aber es muss sein." Würde man ihnen glauben, dass sie versuchen, die Lasten möglichst gerecht zu verteilen, würde das ein Volk doch eher zusammenschweißen als spalten, oder nicht? Oder ist es so ein Dunning-Kruger-Effekt? Wenn das liederliche Geschmeiß von Wahlvieh meine Gesetze nicht toll findet, dann ist es nur zu doof, meine Genialität zu verstehen? (Warum muss ich grad an Frau A Nahles denken?) Im Moment bin ich nur dafür, das Vermögen von Gerhard Schröder und Nüsslein zu fracken. Dann könnten wir uns teurere Energie für arme Haushalte ja fast locker wieder leisten..
  17. Ich hab meinen Opa gefragt, wie die das damals ohne Wohlstand nur ausgehalten haben. Also, ohne Wohlstand kann ich mich auch gleich erschiessen. Es ist so urdeutsch, schon bevor überhaupt eine Gasknappheit tatsächlich eingetreten ist, wie die Kesselflicker darüber zu streiten, wer zuerst dran darf. Übrigens gibt es gute Argumente, Gasvorkommen nicht zu fracken, sofern man Trinkwasser mag. Braunkohle ist sicher kein Stück besser und Atomkraft auch nicht. Putin hat wohl vollkommen recht: für den Wohlstand geht der Westen auch über Leichen. Ich glaube, diesmal hat er uns echt an den Eiern.
  18. "Hättest Du gelernt, Dich vor dem König zu verbeugen, müsstest Du jetzt keine Linsen essen." "Hättest Du gelernt, Linsen zu essen, hättest Du Deine Ehre behalten." Und wenn Du auch noch so recht hast, früher war mehr Lametta..
  19. Hier liegt doch überall Stroh rum. Zieht euch bloß wieder was an, bevor ihr noch alles vollkleckert.
  20. Recht feinsinnige Differenzierung, aber halt, war RTL, der Hauptkunde von Endemol, nicht derjenige Sender, der so wohlwollend über das Kelten-Treffen in Ostholstein berichtet hat?
  21. Ganz genau. Natürlich finde ich es soziologisch und psychologisch hoch interessant, mitten im Milljöh drinne einfach mal die Frage rauszuhauen: "Dein hipper Italo-Scooter... leihste mir den mal?" Schließlich ist die Lebensgefahr, die mit unsachgemäßer Behandlung eines solchen Spezialfahrzeugs einhergeht ja hinlänglich - auch in Kreisen der privaten Fernsehproduktion niederländischen Ursrpungs - bekannt. Aber ich mein, bei der Ehefrau, da hätten wir drüber reden können.. Aber den Roller?? Alter...
  22. Endemol Germany.. Sogar mit äußerster Wahrscheinlichkeit, aber womöglich in völig anderem Zusammenhang. Ein Löschfahrzeug im Hintergrund war ja schon..
  23. Ich würde empfehlen, speziell nach einer Lambretta TV 200 zu suchen. Die wurden extra für diesen Zweck gebaut. Eine TV 175 käme auch in Frage, aber soweit ich weiß können die nicht selbständig stehen.
  24. Ein Ölteppich also?😘 Hab nie mit Öl geheizt, keine Ahnung, ob man das in Kubik oder 1000 Litern misst oder ob das am Ende das gleiche ist. Eine Tonne Öl hat ja nur 159 Liter.. Meinen Pelletverbrauch messe ich in Tuben Voltaren, die ich nach dem Säcke-schleppen brauche. Ein Faktor, den ich bei der nächsten Kaufentscheidung nicht vergessen werde.. 78 Grad aufm Dach bei Wolken ist schon ordentlich. Gerade jetzt kommen bei mir von 75 auf dem Dach 48 Grad beim Tauscher an, aber meine Kollektoren liegen schon nicht so günstig und das Haus müsste ich auch noch schnell um 45 Grad drehen. Wenigstens brauche ich bei strahlender Sonne nicht auch noch den Brenner anzuwerfen, um warmes Wasser zu haben. Insgesamt bin ich von der Kombi trotz einmal jährlich Rückenschmerzen schon recht angetan. Toi-toi, läuft bei mir jetzt bald fünf Jahre unterbrechungs- und reparaturfrei. Wär auch blöd, wenn nicht, denn wenn ich schon niemanden für eine Wartung finden kann, wär's mit ner Reparatur im Moment wohl noch schlimmer.
  25. Davon gehe ich auch aus, aber weniger wegen der Kollektoren, sondern weil ich die Gleichung 1t Öl = Brennwert 2t Pellets für übertrieben halte. Ich selbst hab 10qm Flachkollektoren und die haben im Winter quasi null Wirkungsgrad. Gut, so ab Ende März/April kann ich das Warmwasser damit komplett abdecken und den Brenner bis Oktober komplett abschalten. Aber im Winter schmeiß ich trotz des Holzofens im Wohnzimmer noch gut drei Säcke pro Tag rein und brauch im Jahr damit so 4 bis 4,5 Tonnen. Letztes Jahr waren wir noch bei 230 Euro je Tonne und nu bei 605 Euros. Ich denke, Körperhygiene wird diesen Winter mal gestrichen..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung