Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. Andre, ich blick nicht mehr so ganz durch mit den ganzen Prüfständen und Gutachten. Du triffst die Feststellung , daß man mit nem MRB über 30 PS hinbekommt und bis 28PS nichts anderes nötig ist. Welche Motorkonstellation, Steuerzeiten (Auslasssteuerung?) und vor allem Prüfstand denn jetzt? Ich denk es geht hier um Malossis mit unbearbeiteten Steuerzeiten? Daß man die Auslasszeit hochschrauben kann um mehr Spitzenleistung zu bekommen ist mir klar, aber hier stimme ich Truls zu, wenn er sagt, daß dies nicht der richtige Weg ist. Und daß eine weit entfernte Membrane mehr Probleme hat auf einen effektiven Auspuff zu reagieren, sollte man zumindest mal andenken (weil es nämlich stimmt). Wenn die Jungs aus Schweden in dieser Hinsicht schon erfolgreich experimentiert haben, werde ich hellhörig und sehr neugierig.
  2. manni

    Stoffi-Wette...

    Hallo Stoffi und die anderen, wurde denn mal euer Prüfstand mit einem Dynojet Prüfstand abgeglichen? Das war do mal angedacht worden, oder? Wie sieht es den bei den Dynojet-Prüfständen aus, haben die auch so große Steuungen? Wie führt ihr eigentlich so eine Messung durch? Wird der Vergaserschieber langsam geöffnet ( der Drehzahl angepasst), oder macht ihr den Hahn einfach komplett auf? Müßte doch nen Unterschied sein, oder?
  3. Beside all , Truls, its very interesting to hear tuners experiences from different countrys. You´re very welcome to this forum. I heard from volker that there are several pipe tuners in sweden. It would be very interesting to hear their experiences in our "dicke RAP´s" topic. Maybe you can pursuade them to join us. Andre, in my opinion there is no "must" in taking every tuning step before another. I don´t think you have to pump 28hp before you are "allowed" to change the mrb. It is possible to catch 28hp without an exhaust valve, but the powerband becomes very peaky, as you pointed out. So it can´t be the right way.
  4. Ich habe hier geheimes Filmaterial aus gut informierten amerikanischen Sicherheitskreisen. Höchst brisant! Wird auch den letzten Pazifisten zum Schweigen bringen!
  5. Ich denke es gibt schon blöde Fragen. Wenn zB. drei mal auf einer Seite die gleiche Frage gestellt wird, dann nervt das, weil es aus Faulheit des Fragers geschieht. Manchmal geben sich die Leute kaum Mühe eine etwas formulierte Frage zu stellen, da machts kaum Spaß zu antworten. Man muß ja nicht immer stundenlang die Suche bemühen, aber ein bischen Eigeninitiative ist schon gefragt. Wenn jemand sagt, daß er dies oder jenes noch nicht ganz versteht, gabs glaub ich noch nie lange Gesichter oder blöde Antworten, oder? Also, ich denke, ein Newbie Bereich ist nicht nötig.
  6. Hey gerhard, du EI! Noch nie gefahren, aber trotzdem scheiße finden? Sehr gewagt! Ne, im Ernst, ich will hier ja gar nicht für den PSP werben, aber interssant sind für uns alle Anlagen, die in Sachen Drehmoment spitze sind. Leistung und Pferdestärken sind doch eigentlich keine zuverlässigen Parameter, die wirklich aussagekräftig sind. Ich beziehe mich auf den Milleniumtest, wo ja zu sehen ist, daß der Taffi zwar mit mächtig Pferdchen angibt, aber zu keinem Zeitpunkt nur annähernd das Drehmoment der guten Anlagen erreicht. Und einfach nur den Auspuff länger machen soll zu einem tollen Drehmoment führen? Warum? Man würde zwar die Resodrehzahl runtersetzen, was den Motor unten rum besser kommen lässt. Aber wieso mehr Drehmoment? Ist mir noch nicht klar. Belehrt mich!
  7. Hey Volker, bau doch einfach nen Neuen! Ich benutz immer diese schwarze Auspuffarbe aus der Dose bis 600°C . Tuts eigentlich gut, und über neue Krazer nach der Saison einfach drüber sprühen. Ich glaube die Dose ist von Holts.
  8. Nö Scheiße , wie soll das denn noch enden, wenn man mit knapp 30 schon nicht mehr mitreden kann.
  9. Is mein Bildschirm kaputt, oder bin ich mal wieder nicht auf dem neusten Stand der modernen Sprachführung. Was heißt das: ? Wenn ihr euch schon streitet, dann bitte auf deutsch und mit Schimpfworten, die auch der Normalo versteht.
  10. Hi Lucifer In diesem Punkt kann ich dir insofern nocht nicht 100% zustimmen, als daß zB. der Taffspeed nämlich gar nicht zu den so großvolumigen Anlagen gehört. Der MK4 ist ja in unserer Diskussion deswegen so interessant, weil er ja im Milleniumtest das ausgeprägteste Loch hat, das sich ja noch durch das Variieren von Stauscheibe und Staurohr beeinflußen lässt.Ich stelle mir da die Frage, was die Ursache dafür sein könnte. Du hattest ja schon angesprochen, daß sich durch ein schnelleres und intensiveres Aufheizen des Auspuffs ja die Resonanzdrehzahl nach oben verschiebt. In dem Fall heizt sich der MK4 mit Stauscheibe mehr auf und Resonanz liegt etwas höher. In dem "cold pipes" Artikel wirt ja auch explizit darauf eingegangen: Die höhere Temperatur bewirkt hier also eine Resonanzverschiebung aber nicht zwangsläufig auch eine Leistungssteigerung, bzw. nur rechnerisch über Kraft*Drehzahl. Ich denke aber , es gibt noch einen Aspekt, der hier noch mit hineinspielt: Durch die Stauscheibe und das Staurohr ist die am Gegenkonus reflektierte Welle wesentlich energiereicher, was zur Folge hat, daß die Bodywaves ebenfalls energiereicher sind. Wir haben also in Resonanz einerseits eine noch größere Amplitude, aber davor eine noch ausgeprägtere "Gegenresonanz", sprich ein Loch. Kombiniert mit einem anscheinend nicht ausreichend abgestimmten Mittelsektor (Belly-Länge) kommt hier eins zum anderen und potenziert sich. Das Gedankenmodell der Bodywaves würde bisher gut passen und einiges erklären. Noch ein paar Worte zum PSP: ich finde den PSP dewegen so beeindruckend und beachtenswert weil er im Milleniumtest in Sachen Drehmoment von nur einer Anlage mimimal geschagen wurde. Zusätzlich hat er dieses Drehmoment mehr als 1000 U/min früher als die meisten Spitzenanlagen. Dieses hohe Drehmoment heißt doch eigentlich nichts anderes, als daß in diesem Moment der Auspuff bzw. das ganze System sehr effektiv arbeitet. Das "Problem" des PSP liegt meiner Ansicht nach in der Resolänge und diesem übertriebenen zweistufigen Gegenkonus. Am Diffusor und Krümmer könnte man sich bestimmt was abgucken. Aber da siehst du ja auch Potential , Lucifer. Eine Frage hab ich noch : in welchen Bereichen überhitzt bzw. klemmt denn der PSP (Polini) bevorzugt. Ich könnte mir vorstellen, bevorzugt in etwas höheren, weil man sich dann wohl ständig im Overrev befindet (durch kurze Steuerzeiten potenziert sich auch hier ja noch zusätzlich das Problem.) Oder ist es genau anders herum? Gruß manni
  11. manni

    Stoffi-Wette...

    Das Einzige was Stoffis Garage da an "Wundern" vollbringt, ist, daß sie wohl einen Motor sauber abstimmen können. Klingt nach wenig, ist aber nach meiner Schraubererfahrung das Ausschlaggebende. Viele teuren Umbaumaßnahmen scheitern daran.
  12. manni

    Beastie Boys

    spiegel
  13. manni

    Beastie Boys

    Alles klar Wortwahl. Ich bin auch kein 100% Pazifist, werde es aber immer mehr. Gewalt erzeugt Gegengewalt. Wie weit sich diese Spirale hochschrauben kann, sieht man in Israel. Dort wird gar nicht mehr miteinander gesprochen. Der Konflikt läßt sich auch hier nicht mit einer militärischen Übermacht regeln. Im Gegenteil. Es wird den Pazifisten ja meistens eine zu hohe Emotionalität und Realitätsferne unterstellt. Ich finde einen Konflikt, der mit friedlichen Mittlen durchgeführt wird, sehr logisch und rational, weil er wesentlich stabiler und nachhaltiger ist. Um dem Terrorismus zu begegnen, ist es nicht sehr rational, Vergeltung zu üben und noch mehr Haß zu schüren.
  14. manni

    Beastie Boys

    Und wo liegt die dauerhafte Alternative? elegant?
  15. Haha, ich fall vom Stuhl!! Ist das ein typisch schwedisches Schimpfwort? Geil!
  16. Gruß Manni
  17. @ vespamichi tolle Idee! Danke! @lucifer Ja, als ich auf den Artikel gestoßen bin, hab ich auch ganz gespannt gelesen. "Mut" hat mir gemacht, daß wir anscheinend eben kein Vespa-typisches Problem vorliegen haben und sich andere Zweitakttuner auch damit rumschlagen. Diese Bodywaves habe ich ja auch im Schwingkörpertopic schon mal angesprochen, gerade auch im Zusammenhang mit diesen Side-resonators, die in dem "cold pipes" Artikel erwähnt wurden. Es könnte ja vieleicht so sein , daß sich wirklich annähernd eine Art von stehender Welle innerhalb des Auspuffs ausbildet, die zwischen Diffusor und Gegenkonus "steht" und bei jedem Takt von der Auslassdruckwelle neu gefüttert und potenziert wird. Dieser Bereich wäre dann die perfekte Resonanz. Im Loch würde die body-wave genau umgekehrt wirken. Mit diesen Side-resonators, die man ja am Bauch befestigt, kann man anscheinend genau diese Body-waves beeinflußen und einstellen (So stelle ich es mir zur Zeit vor). Du hattest ja schon weiter vorne darauf hingewiesen, daß Loch und Peak in "wellentypischen" Abständen aufeinander folgen. Ich denke aber, daß man die Ursache hiefür zum Hauptanteil dem Auspuff zuschieben muß. Da ja der Taffspeed das ausgeprägteste Loch im Millenium-Test aufgewiesen hat, sollte man sich diesen genauer angucken. Ich fahre diesen ja selber noch und kann berichten, daß das Loch sich nicht durchs Einlasssytem beheben läßt. Habe bei meinem Drehschieber schon unterschiedliche Variationen und Steuerzeiten gefahren, das Loch läßt sich aber nur über Auslasssteuerzeit regulieren. Je mehr Auslasssteuerzeit, desto schlimmer. Richtig ätzend ist es bei einem Malossi eines Freundes. Es wurde ja hier schon mal die Maße des TrickTracko aus dem Millenium-Test gepostet (finde sie leider nicht mehr), indem glaube ich zu sehen war, daß Diffusor fast nahtlos in den Gegenkonus überging. Prägnat an dieser Kurve waren diese vielen Kamelhöcker im Peak über ein breites Band. Könnte es nicht sein, daß man eben dadurch sehr viele Maxima und Minima eben dieser Bodywaves hat ( = Kamelhöcker), da eben ein grades Stück im Bauch fehlt. Ist eine Überlegung, die mir durch den Kopf geht. Zum PSP: ich denke das große Manko des Auspuffs liegt im zweistufigen Gegenkonus und einer zu großen Resolänge. Ein Loch hat er ja gar nicht. Wäre die Frage, was ihn so zum Überhitzen bringt. Bin ich mir noch nicht ganz klar drüber. Schreibe demnächst nochmal dazu. Manni
  18. aber ineinander!
  19. Gruß Manni
  20. Gruß Manni
  21. Gruß Manni
  22. Und wie , Flo? Besser ,schlechter?
  23. Tach, da über diesem Bereich "Blabla" steht, scheint es einer klar definierbaren Gruppe ein Herzensanliegen zu sein, diesen Breich mit möglichst viel davon zu füllen. Möglichst witzig, spektakulär und bunt. Die Mühe einen Beitag (!) zu schreiben macht sich kaum noch einer. Das Ganze wird zur Privatunterhaltung, die ungefähr so unterhaltsam ist, wie das Pausengespräch zweier Pubertierender über Daniel Kübelböck. Gähn! Das Forum ist wohl deswegen so gut besucht, weil gerade in den technischen Breichen nicht nur auf dummes Gefasel gesetzt wird, sondern die meisten sich die Mühe machen, zu helfen und fundiertes Wissen zu übermitteln. Im Blabla-Bereich war es immer spannend zu erfahren, was "der Rollerfahrer" sonst so denkt und macht. Das war oft recht witzig und manchmal konnte man sich nach Herzenslust fetzen. Mittlerweile ist er aber nicht mehr lesenswert, weil es zum Chat verkommen ist. Und selbst der war dagegen zeitweise witziger. Bemerkenswert ist auch, daß insbesondere diejenigen, die bis zu 90% ihrer "Beiträge" in dieser Kategorie leisten, die ersten sind, die nach Themensperrung schreien, wenn es mal gegen ihren Strich geht. Dann werden nach dem Gießkannenverfahren sogenannte OFF-TOPIC Beiträge anderer Forumsteilnehmer gelöscht. Eine alberne und undifferezierte Vorgehensweise. @HDK Ja, leider! vieleicht nicht "wenn" , sondern "weil" Na, da haben es so Cracks wie du natürlich schwer, ihr "eigenes" umfangreiches Wissen gebührend an den Mann zu bringen. Gruß manni
  24. Gib mal Polossi in die Suche ein. Wurde schon sehr viel drüber gesprochen. Langhub oder Rennwellen mit sehr langen Steuerzeiten nach OT bringen so ihre Problemchen beim si-Vergaser mit sich. Schlechter Leerlauf durch Blowback zum Beispiel. Umbau auf Malossikolben lohnt wohl nur, wenn du sowieso ausdrehen lassen willst. Quantensprünge in Sachen Leistung sind auch nicht zu erwarten.
  25. Dann frag doch mal , was die genaue Erklärung für die kleinen Kammern ist, die in niedrigen Drehzahlen über eine Auslasswalze freigegeben werden. Zum Beispiel bei den Suzuki Gammas. :love: :love: *lechz*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung