-
Gesamte Inhalte
3.294 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von manni
-
Bist du dir sicher, daß er nicht "klingelt"? Vieleicht verabschiedet sich grad ein Simmerring.
-
Die Ide ist allerding ein wenig geklaut. Da gabs schon mal ein Künstlerpaar, die das bis ins Extrem gesteigert haben, allerdings nicht nur mit Autoteilen. Aber es war echt und wurde vorgeführt, keine Computerunterstützung. In den Reifen ist glaube ich ein Gewicht so angebracht, daß es nur angestoßen werden muß um das Brett hochzurollen.
-
Schon mal einer die Bedeutung des Wortes "Forum" nachgeschlagen? :plemplem:
-
Hab mal ein bischen reingelesen, aber was wirklich Neues kann ich nicht entdecken. Liest man das Programm irgendeiner Partei steht da auch nichts anderes drin. Da kenne ich viel visionärere Ansätze.
-
Ach ja, damit muß man sich aber abfinden. Vieles was man heute wie selbstverständlich kaufen kann, waren früher absolut exclusive Sachen. Das meiste davon hat kein shop "erfunden". Lackierte Sitzbänke mal als Beispiel. Motorentechnisch ist ja auch vom Schnüffelstück bis zum Komplettmotor alles für Geld zu haben. Dennoch wissen die meisten, daß es für einen guten Motor mehr braucht als zusammengekaufte Tuningteile. Gott sei Dank. Kann mir auch kaum vorstellen, daß ein Laden einen selbstentwickelten Auspuff wirklich gewinnbringend verkaufen kann, und reich wird wohl keiner damit. Wenn ich eben lese, daß der neue EM über 400Euro kosten soll, wird es wohl eh kein Massenprodukt. (obwohl der Preis realistisch ist).
-
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es seit bald einem Jahr ein Topic, wo eben ein Auspuff entwickelt werden sollte. Da brauchts doch kein neues Topic. Ich bin im Moment noch sehr zwiegespalten. Ich kann die Auspuffbauer total gut verstehen, daß sie erstmal die Klappe halten. Das Geld, was ich für das Werkzeug für den Auspuffbau bisher investiert habe, möchte ich lieber erst gar nicht zusammenrechnen, von der Theorie und den Arbeitsstunden braucht man gar nicht erst anzufangen. Anfangs war ich von der "Copyleft"-Idee des "dicke RAP´s Topic" absolut begeistert, weil dort Wissen und Erfahrung aus den verschiedensten Ecken gebündelt werden könnte und somit jeder zumindest Zeit spart. Entwicklungschritte und Tests könnten von verschiedenen Leuten durchgeführt werden und Rückmeldungen würden alle weiterbringen. Ersten Motivationsrückschlag in dieser Hinsicht hab ich bekommen, als ich mein Rhino-Vespamodell mal abgebildet habe. Da hat man plötzlich den Postkasten mit Kurzmails wie: "Schick das Modell bitte an diese Adresse..." voll, von Leuten, die noch nie was beigetragen haben und es bis heute nicht getan haben. Sowas kotzt einen an! Da verstehe ich die Auspuffbauer voll. Ich habe aber trotzden alles an Wissen ( zB Rhino-Bauanleitung ) usw. in dieses Topic eingebracht, was mir möglich war. Leider ist es auch so, daß nach jeder Neuentwicklung oder Innovation ziemlich schnell die Frage auftaucht "Wann kann ich das für wenig Geld kaufen?". Sowas zehrt wirklich an den Nerven derer, die hier viel Input leisten. Die meisten Dinge sind eh unbezahlbar. Und selbst wenn es billige Angebote gibt, sind viele noch zu faul, um mal Fahr-Ergebnisse zu posten, siehe GSF-Kopf. Das macht den Aktiven dann wirklich keinen Spaß mehr. Alledings müßtet ihr verstehen, Gerhard, daß wir na klar auf heißen Kohlen sitzen, weil genau das die ersten Ergebnisse sind auf die alle hinarbeiten (zumindest ich) Aber ihr habt ja schon was gesagt, womit ich einiges anfangen kann. Wir denken glaub ich in die gleiche Richtung. Gewinnt jetzt erstmal Stockach und dann kanns ja vieleicht weitergehen. Gruß Manni
-
Wenn du keine 15 PS erreichst, hast du was falsch gemacht. Aber den Einlass solttest du schon bearbeiten und die Welle natürlich auch. Aber eigentlich solltest du mal überprüfen, warum du ein Loch im Kolben hattest. Kennst du dich mit Vergasereinstellung, Zündung, Kopfgeometrien usw. aus? Wie du schon feststellen mußtest kann schnell was daneben gehen, und bei Polini mit Rennauspuff ist Vorsicht angesagt. Stöber erstmal ein wenig durchs Forum (FAQ! ) oder besorg dir gute Literatur (gibts auch nen Topic zu). Bedüsungen wirst du kaum bekommen, lies dir den Link von PX150 durch.
-
Das war aber einer!!! Laß das nicht den Armin hören! Ich kenn das noch aus meiner Schreinertätigkeit; da wollten bestimmte Kunden auch immer alles selber messen (bevorzugt Lehrer) , meistens mit mäßigem Erfolg.
-
Gib ihm einfach den Kolben und den Zylinder und sag ihm, was du an Spiel haben willst und wo das gemessen werden soll. Wenn ich der Dreher wäre, würde ich immer selber messen wollen.
-
Leider kann ich nicht drehen, Armin, sonst würde ich dir mal helfen.
-
Klasse Bilder Thennes! Da bekommt man ja richtig Fernweh. :love:
-
Hallo Gerhard, über was sollen wir denn diskutieren? Ich weiß nur, daß das Ding keinen sehr dicken Bauch hat, und daß ihr nicht mehr sagen werdet. Welche Sachen die anderen Auspuffbauer so interessieren, werdet ihr wohl selber wissen. Ansonsten bleibt uns wohl kaum mehr als zu gratulieren.
-
Hallo, na Glückwunsch erstmal! Super Leistung und die Auspuffentwicklung hat sich wohl gelohnt. Echt toll! Da bin ich auch wieder motiviert bei mir weiter zu machen. Frage hab ich trotzdem: Was heißt geblasen, hab ihr euch da irgendwas gebastelt oder wie habt ihr das realisiert? PS Angaben sind in etwa wie die auf dem Worb-Prüfstand? Könnt ihr noch ein Satz zu Motor sagen, bitte. Glückwunsch nochmal manni
-
Was fahrt Ihr eigentlich ausser Roller...
manni antwortete auf ScooterBastard's Thema in Abstimmungen
Fahrrad! -
Mir geht viel mehr auf den Nerv , daß der Verkehr nicht mit MIR mitschwimmt.
-
Und genau das ist der Punkt.
-
Und schon wieder nichts zum Thema gesagt.
-
Hey Gerhard, willst du mir nen Knoten ins Hirn zaubern? Der Einlass ist in meiner Beispielrechnung 0.005 Sekunden geöffnet. Ob der Kolben in dieser Zeit mehr oder weniger Gemisch dadurch ansaugen kann steht doch nicht zur Diskussion. Kein Problem mehr, der ProlifkaRudl hat wieder angefangen! :grins: Manni PS: Kolbengeschwindigkeit nimmt mit mit mehr Hub zu.
-
@Gerhard Klar verändern sich sämtliche Verhältnisse der Steuerzeiten untereinander und das hat einen großen Einfluss. Besonders weil sich Überströmzeiten und Auslasszeiten ändern. Wenn man aber nur die Einlasszeit betrachtet hat der Rudl ja schon vorgerechnet, daß auf den Gesamthub gerechnet die Kolbenposition im Verhältniss gleich bleibt. @nemcom guter Beitrag, wie wärs mit blabla.
-
Alles klar, Marc, ich wollte bloß nicht mit MBott in einen Topf geworfen werden. Ich denke, daß ich das schon etwas differenzierter betrachte.
-
Hallo, ich möchte auch nochmal eine Rechnung aufstellen. Geht man davon aus, daß die Kurbelwelle ein nahezu gleichförmige Kreisbewegung ausführt, könnte man doch folgende Beziehung aufstellen: Beispiel: Bei 6000 U/min braucht die Kurbelwelle für eine komplette Umdrehung 0,01 Sekunden. Wenn die Wange den Einlasskanal 110 v.OT. öffnet und 70 n.OT. schließt habe ich eine Einlasszeit von 180°. Das heißt, daß bei 6000 U/min mein Einlass 0,005 Sekunden geöffnet ist (incl. der Zeit, die er zum kompletten Öffnen und Schließen braucht). Frage: Wieso ändert sich die Zeit, die der Einlass geöffnet ist, wenn ich den Pleuelbolzen nach außen setze? Gruß Manni
-
Hallo Julian, es wurde doch offensichtlich getan!!! Ich rede doch in diesem Fall nicht hypothetisch. Und die Geschichten, die hier von einigen Leuten schon gebracht wurden sind doch auch nicht ausgedacht. Ich will ja auch gar nicht übertreiben, aber daß in Deutschland Datenschutz auch nicht gerade groß geschrieben wird ist kein Geheimnis. Und wenn ich strafrechtlich dafür verfolgt werde, was ich hier von mir gebe, kommt das wohl einer Zensur gleich, oder? Willst du das?
-
Hallo Marc, sei mir nicht böse, aber du widersprichst dir doch selbst. Erst postest du das hier über die Konsequenzen von TCPA und die Gefahren, die du darin siehst: Mit deinem Banner sprichst du dich genau dagegen aus, siehst aber kein Problem darin, wenn von offizieller Stelle deine Aussagen im Internet auf strafrechtlich relevante Aussagen überprüft werden. Du siehst hier dein "freies Wort im Internet" nicht beeinträchtigt? Mach dir doch mal Gedanken darüber, wer festlegt, was strafrechtlich relevant ist und verfolgt werden sollte. Mir fällt hier im Forum so einiges ein. Wie wärs mit dem Download von copyright-geschützten Daten (Bücher). Anbieten von Schwarzarbeit (Dienstleistungsangebote). Tips zur Urkundenfälschung sowie die Anleitung zum Versicherungsbetrug durch technische Veränderung eines KFZ´s. Also wer einerseits (berechtigterweise) gegen TCPa mit den von dir gepostete Konsquenzen eintritt, muß doch ein Problem damit haben, wenn sogar harmlose, picklige Teenager über das Internet bei ihren Freizeitaktivitäten überwacht werden. Gruß Manni PS: was ist mit den weißen Blinkergläsern?
-
Und worum geht es deiner Meinung nach bei TCPA?