-
Gesamte Inhalte
3.294 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von manni
-
Mmmmh, da stehe ich jetzt als Nicht-Kiffer auf dem Schlauch . Welche PE Rohre meinst du jetzt genau, bei welchen kann man denn da das Volumen verändern? Hast du auch Drehschieber getestet?
-
Also ich/wir haben gute Erfahrungen mit der Boostbottle auf Drehschiebermotoren gemacht. Auf der Kombination Polini, LHW, Renntüte und großer Gaser hat die Boostbottle definitiv Wirkung gezeigt. Bei mir persönlich hat der Anschluss der Bottle (TMX30) zu einem noch sauberen Lauf im untersten Drehzahlbereich geführt, was ich als sehr angenehm empfinde, auch wenn es keine Leistungssprünge waren. Andere haben das "Gesprotze" wirkungsvoll eingedämmt. Meiner Ansicht nach fungiert die Boostbottle als eine Art "Resonanzkammer". Während des Ansaugvorgangs herrscht im Ansaugtrakt Unterdruck , dem auch die Bottle folgt. Nimmt der Unterdruck im Ansaugtrakt ab und schließt somit die Membranplatten, "saugt" die Bottle auf Grund des noch in ihr herrschenden Unterdruckes das Gemisch auf, welches durch die nun geschlossenen Membranplatten gestoppt wird und eigentlich zurückschwingen will. Beim Drehschieber wird natürlich auch während des Ansaugvorgangs Unterdruck im Ansaugtrakt und Bottle erzeugt. Wieso sollte die Bottle nicht so abgestimmt werden können, daß sie eben den Blowback aufnimmt? Theoretisch sehe ich noch keinen Haken, praktisch bin ich schon länger überzeugt. Würde die Bottle einfach nur das Kurbelkammervolumen erhöhen, müsste der Effekt enorm sein weil sie die Vorverdichtung extrem beeinflussen würde. (Eigentlich müßte zumindest der Malossi-Balg beim ersten Tritt platzen) Offtopic: Sorry Armin, Studiumsendspurt, Urlaub und im Moment den Fuß in Fritten. Rollertechnisch komm ich grad zu Nichts. Melde mich, wenn es weiter geht. Gruß manni
-
Wird er schneller bei Vollgas, wenn du das Gas etwas wegnimmst? Dann bist du zu mager unterwegs. Oder zieh mal den choke bei Vollgas. Sag mal was zum Motor und Vergaserbdüsung.
-
Wenn mich nicht alles täuscht, fährt der Armin die Boostbottle auch auf Drehschieber, oder?
-
Also den bisherigen Anlagen nach zu urteilen, haben wir wohl eher kein Problem mit zu wenig Volumen. Viel hilft viel ist hier wohl auch nicht der Fall. Versuch mal einen runden Konus auf einen ovalen auslaufen zu lassen.
-
Also es gibt durchaus Fahrer, die merken, wann sie in den Grenzbereich kommen und bringen ihren Motor zum "Einfahren" gerne auch mal in diesen Genzbereich. Obwohl ich mit den 207Polinis auch schon heftige Anreiber hatte, hat bei mir noch nie was blockiert. Man muß halt nur penibel auf Fahrverhalten/ Geräusche achten und bei vermeintlichen "Störungen" nicht weiterfahren.
-
Gegenfrage: 1. wofür und 2. schon mal versucht das zu konstruieren?
-
Hey Lacknase, hast du jetzt den "Völkischen Boten" aboniert? Da hat also der feingeistige Berlusconi in einem rethorischen Kabinettsstückchen den "thumben germanischen Bauern" Schulz bis auf die Knochen blamiert. Und anstatt die anderen Europaabgeordneten schenkelklopfend vom Stuhl fallen vor Lachen, finden die das noch nicht mal witzig, weil sie keine ausgewiesenen Experten von Lagerfilmen sind. Obwohl der "durchschnittliche Lagerfilm zwar jede Menge Sex, Gewalt und Hakenkreuze"(Heise) enthält, hat niemand Silvios tiefsinnigen Humor und das Rollenangebot an Schulz wirklich verstanden. Diese ungebildeten Pöbel. Im Ernst, was da aus italienischen Regierungskreisen für eine Scheiße kommt ( Schießen auf Flüchtlinge! ) kann ich nicht mehr so richtig mit Humor nehmen, da fehlt mir wahrscheinlich wirklich die interpretative Kompetenz. Und wenn Herr Schulz dieses im Europaparlament offen anspricht, zolle ich ihm dafür Respekt. Gruß manni PS: Wenn bestimmter Regionen über Jahre komplett auf Massentourismus setzen, sollen sie sich nicht wundern, wenn irgendwann nur noch Massentouristen kommen. Nationalität spielt da meiner Erfahrung nach keine Rolle.
-
Ok, Frage hat sich gerade in gewisser Weise erübrigt, da Topham keine einzige Nadel für den TMX30 da hat . Also ist mal wieder do-it-yourself angesagt.
-
Leistungsdiagram- Bitte um Hilfe
manni antwortete auf Malossi-1972's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nix für ungut, abe ich würde meine Hand ins Feuer legen, daß 210 HD viel zu mager ist. Du wärst der Erste den ich kenne bzw. von dem ich lese, der bei dem 30er TMX mit so kleiner Düse unterwegs ist. Eine gewisse Spanne ist immer drin, aber das liegt ja bald 70 Nummern unter dem Durchnitt. Die 40er Nebendüse würd ich auch mal überdenken und mal eine etwas magere antesten. -
@Gravedigger Kann ich jetzt gar nicht bestätigen, daß die LLD so weit reicht. Der Leerlaufbereich ist absolut ok und bei ca. 30/40 km/h läuft alles sauberst. @Karoo Meinst du jetzt mich? Eher nicht, oder? Aber deinen Gedankengang habe ich ja bei meinem Problemchen auch und möchte die Nadel zum Ende hin dünner machen= fetter ab ca. 1/2Gas. Habt ihr denn schon mit den Nadelkonturen getestet? Wie stark wirken sich da die Unterschiede in den Gradzahlen aus? Gruß Manni
-
Wer hat denn mal mit den Nadeln für die 30er TMX rumgespielt? Habe folgendes "Problem", daß mich schon länger ärgert. Setze ich die Nadel höher ist der obere Bereich nahezu optimal, aber der unter Bereich ist zu fett. Stelle ich den unteren Bereich optimal ein, bin ich obenrum nicht 100% zufrieden. Nicht dramatisch aber es wurmt mich. Ist ja eher ein klassisches Problem, aber da beide Bereiche durchaus optimal einzustellen sind bin ich durchaus zuversichtlich es mit eine entsprechenden Nadel hinzubekommen. Ich habe im Moment eine 5EL68 Nadel drin. Von meinem Verständnis würde ich jetzt den zweiten Winkel etwas steiler wählen um den oberen Bereich anzufetten. (Dann könnte ich die Nadel auch wieder etwas tiefer hängen um den unterne Bereich wieder einen Tick magerer zu bekommen). Demnach müßte ich also eine 5EM68 wählen. Für mich wäre ja der zweite Buchstabe maßgebend, also höher als L. Hat jemand Erfahrung wie stark sich die Winklelveränderungen auswirken? Sind 15 Minuten zu spüren? Gruß Manni
-
Danke Gerhard
-
Hallo, weiß jemand, was die Mikuni-Nadeln bei Topham ungefähr kosten? Ne Hausnummer reicht. Gruß Manni
-
Leistungsdiagram- Bitte um Hilfe
manni antwortete auf Malossi-1972's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo ist denn jetzt eigentlich das Diagramm? -
Leistungsdiagram- Bitte um Hilfe
manni antwortete auf Malossi-1972's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie siehts überhaupt mit der Vergaserbedüsung aus? Stimmt da alles einwandfrei? Ich konnte durch eine nochmalige Auslasserweiterung und feineres Abdüsen meine Temperatur nochmal erheblich senken. Ich wundere mich eigentlich auch, daß du bei den verbauten Komponenten "so wenig" Leistung hast. Obwohl Leistungsangaben natürlich mit Vorsicht zu genießen sind, wage ich zu behaupten, daß eigentlich mehr gehen müßte. Berichte doch mal deine Bedüsung, vieleicht geht noch was -
Umgekehrt, hohe Drehzahl erfordert weniger Resolänge. Das ganze ist interessant wenn es sich während der Fahrt ändert. Zum genauen Abstimmen eines Setups ist der verschiebbare Belly natürlich recht praktisch. Genau aus diesem Grund bin ich gerade dabei einen solchen zu bauen, aber dauerhaft verschiebbar wird er kaum werden, sondern nur ein Prototyp zum Bau von anderen Anlagen. Leider liegt das Ganze aus Zeitgründen für die nächsten Monate auf Eis.
-
Vom Prinzip her hast du vollkommen Recht. Bei manchen Karts konnte (kann?) man den Belly wohl auch, ahnlich einer Posaune, verschieben und somit die Resonlänge verändern. Vom Prinzip her sind auch die Wassereinspritzungen nichts anderes, weil sie die Abgase abkühlen und somit die Resolänge auch verändern. Wenn du ein baubares Konzept dafür entwickelst, sag mal Bescheid, mir ist noch keins eingefallen.
-
Hallo, also nochmals besten Dank für eure Hilfe. Die Geschichte hat sich mittlerweile geklärt, nachdem ich heute nochmals mit Götz telefoniert habe. Leider hat die Dame mir nach wie vor nicht geglaubt und mir zu verstehen gegeben , daß der schwarze Peter bei mir liegt und ich zahlen muß bzw. beweisen, daß ich das Paket zurückgeschickt habe. Nachdem wir uns dann ne Weile gezofft haben, habe ich, normalerweise nicht meine Art, die Keule rausgeholt: "Wie ist ihr Name , wer ist ihr Vorgesetzter, ich möchte mich über sie beschweren.....". Irgendwie wurde das Gespräch dann freundlicher und entspannter und sie hat nochmal ihre Unterlagen durchgekämmt bis es plötzlich ganz still wurde am anderen Ende der Leitung. Ich hatte damals doch zwei Temperaturmesser in einem Paket zurückgeschickt und sie hat sich tausend mal entschuldigt. Habe jetzt noch eine Entschuldigungsmail bekommen mit der Ankündigung eines Wiedergutmachungsgeschenkes. Gruß Manni PS: Dennoch hätte ich wohl schlechte Karten gehabt, wenn es sich nicht aufgeklärt hätte. Deswegen werde ich den Vesandhandel in Zukunft mit mehr Vorsicht genießen.
-
Huhu, emule gibt mir in letzter Zeit andauernd den Warnhinweis: "An attempt was made to access an unnamend file past its end." Was bedeutet das?
-
Danke für die Tips, beim Verbraucherschutz war ich gestern. Dort habe ich erfahren, daß diese Frist seit Anfang letzten Jahres auf 3 Jahre erhöht wurde. Somit liegt wohl immer noch in der Beweislast bei mir, daß ich das Paket abgeschickt habe. Wer behält denn bitte 1.5 Jahre Postsendebestätigungen auf. Habs gestern nochmal freundlich bei Götz versucht und sie wollen mir heute Bescheid geben. Ich bin mal gespannt, zur Not muß ich halt Rabatz machen.
-
Danke Rudl, na, die Steuerzeiten hören sich doch perfekt an. Ich geb zwar vor OT immer noch einiges dazu, aber du kannst ja mal einen Fahrbericht geben, wenn es soweit ist. Hast du übrigens am Einlass diese "Bohrung" in Richtung Zylinder ?
-
Hallo zusammen, habe heute eine Mahnung von Götz bekommen. Ich soll 71.50? zahlen, Fälligkeitsdatum 24.04.2002. Da ich noch nicht mal wußte wofür, hab ich erstmal angerufen, um zu klären, worum es geht. Die Dame am Telefon hat mich also aufgeklärt, daß ich noch einen Temperaturmesser bezahlen muß, den ich vor über 14 Monaten zugesendet bekommen habe. Da mußte ich erstmal in meinem Langzeitgedächtnis kramen, um dieses Hick-Hack nochmal nachzuvollziehen: Habe also damals via Internet EINEN Temeraturmesser bei Götz bestellt und 1 Woche später ZWEI Temeraturmesser zugesendet bekommen, die ich per Nachnahme bezahlt habe. EINEN Temeraturgeber habe ich nach telefonischer Absprache wieder zurückgesendet und habe von Götz dafür einen Verrechnungsscheck bekommen, den ich eingelöst habe. Zwei Wochen später nimmt mein Nachbar noch ein Paket von Götz an, natürlich mit einem Temeraturgeber (diesmal auf Rechnung). :plemplem: Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine ich hätte dieses Paket wieder nach telefonischer Absprache ungeöffnet zurückgeschicht. Ich weiß aber auf jeden Fall, daß ich im Endeffekt EINEN Temeraturmesser behalten und auch nur EINEN bezahlt habe. Alles , was ich zuviel bekommen habe, habe ich zurückgehen lassen. Den dritten Temperaturgeber soll ich aber jetzt bezahlen. Frage ist für mich, wie ich reagieren soll? Es ist die erste Mahnung nach über 14 Monaten und ich kann die genauen Umstände auch nicht mehr nachvollziehen. Rechnungen von der Post usw. hab ich auch nicht mehr. Gibt es bei sowas eine "Verjährung". Soll ich einfach mailen, daß ich damals das Paket ungeöffnet zurückgeschickt habe, oder daß es nie angekommen ist. Bei wem liegt bei sowas die Beweislast? Kann mir da einer helfen? Gruß manni PS: Daß die Alte am Telefon anscheinen untervögelt war und super frech wurde, erwähne ich nur am Rande. Obwohl ich absolut höflich war, wollte sie das Gespräch beenden, weil ich mich angeblich "in Widersprüche verwickeln würde". War für mich das letzte Mal bei Götz. :plemplem:
-
Malossi 210 Plug & Play auf "voll-original"?
manni antwortete auf ScooterBastard's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber sonst is mit den Hormonen alles frisch, oder? :plemplem: -
Hilft die zwar bei deinem Problem nicht, aber vieleicht heitert es dich ein wenig auf. Artikel von Carl Hertweck 1959: