Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. Und , schon Testfahrt gemacht? Hab neulich eine ähnliche Umbauaktion gemacht und hatte einen direkten Vorher-Nachher Vergleich. Ich fand den Unterschied wieder erstaunlich und hatte das Gefühl das komplette Band angehoben zu haben. Also nicht nur einfach Drehzahl machen. Leider keinen Prüfstandsvergleich aber Popometer war eindeutig. Ansonsten Edit: war aber ne 57er Welle
  2. Hi Gerhard, na da kann man ja mal was mit anfangen, danke! Stimmt hier also mal wieder die Theorie mit der Praxis überein, daß bei der Resolänge sich sogar mm auswirken. Zumindest je höher getunt wird und je sensibler das Sytem wird. Laut Bell werden die richtig hochgezüchteten Motoren im 3-5mm Stufen (Resolänge) abgestimmt. Beeindruckend finde ich. Mit meiner ersten Tröte bin ich zu 95% fertig. Hat alles gut geklappt und für einen Schweißanfänger sind die Nähte recht passabel geworden. Schämen muß ich mich glaube ich nicht. Würde mittlerweile einiges anders angehen aber ohne Fehler lernt man nix *klugscheiß*. Leider hindert mich gerade das hier an den ersten Testrunden: Und weil der Motor grad auseinander ist will ich doch noch mal "kurz" die Fräse schwingen und ein wenig Alu muß auch noch an einer Stelle drauf. Ich kanns halt nicht lassen, aber wem erzähle ich das. Wenn es dann soweit ist und ich ein erstes fahrbares setup abgestimmt bekomme, gehe ich auf den lokalen Prüfstand. Habe die Halterung meines MK4 übernommen, so daß ich "relativ"schnell wechseln kann. Der MK4 ist für mich die Marke die ich toppen will, aber erstmal ausschließlich in der Breite und im Drehzahlkeller. Ergebnisse gibts dann hier.
  3. manni

    plastefahrer

    Ich glaub ich würd mich auf die Fresse legen vor Lachen! Unglaublich!
  4. Offtopic: @Nop Ich habe den Satz jetzt rausgenommen wenn er so anstößig ist. Ich habe aber nicht "dein" sonder "das" Gelabere schrieben. Und wenn wir 8 Seiten über eine Sache reden, bei der meiner Ansicht nach die wichtigste Grundlage fehlt, ist es leider nur "Schraubergewäsch" aus der man nix konstruktives ziehen kann, eben Gelabere. Edit: wenn ich noch irgendwo was schlimmes geschrieben habe solls halt von den moderatoren gelöscht werden
  5. Hallo zusammen, habe gestern einen sehr interessanten artikel bekommen, der wohl licht ins dunkel der reißenden edelstahlanlagen bringen könnte. es handelt sich um die fachzeitschrift "der praktiker/ das magazin für schweißtechnik und mehr" Ausgabe 9/2003. ich habe ehrlich gesagt nicht alles verstanden, aber das fazit ist eindeutig. vieleicht sollte man mal nachfragen, was denn dort für ein "edelstahl" benutzt wurde. wenn es der falsche ist, ist es wohl ein reklamationsgrund. gruß manni ps: der artikel ist allerdings mit einem humor geschrieben, den es wohl nur in fachzeitschriften gibt. :plemplem: seite1 seite2 seite3 seite4 seite5 seite6
  6. Hallo zusammen, habe gestern einen sehr interessanten artikel bekommen, der wohl licht ins dunkel bringen könnte. es handelt sich um die fachzeitschrift "der praktiker/ das magazin für schweißtechnik und mehr" Ausgabe 9/2003. ich habe ehrlich gesagt nicht alles verstanden, aber das fazit ist eindeutig. vieleicht sollte man mal nachfragen, was denn dort für ein "edelstahl" benutzt wurde. wenn es der falsche ist, ist es wohl ein reklamationsgrund. gruß manni ps: der artikel ist allerdings mit einem humor geschrieben, den es wohl nur in fachzeitschriften gibt. :plemplem: seite1 seite2 seite3 seite4 seite5 seite6
  7. Guckst du auch noch hier. Da wurden auch noch interessante Sachen angesprochen, die dir bestimmt weiterhelfen. Wenn du dann noch Fragen hast, poste sie einfach nochmal.
  8. Wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, sorry! Sollte nicht so rüberkommen. Du hast natürlich in dem Punkt recht, daß dich die Praxis bestätigt. 138km/h auf originalen Steuerzeiten sind wirklich hervorragend. Da ist man als Theoretiker den Leuten, die "es" im Gefühl haben tatsächlich unterlegen. Nicht bös sein und viel Erfolg noch Manni
  9. Wenn man von einer Wangenbreite von 17mm ausgeht, liegt das aufgetragene Material mit Sicherheit weit jenseits der 20mm. Verarscht komme ich mir deshalb vor, weil dein ganzer Test solange für die Tonne ist, solange du nicht die Steuerzeiten vermisst. Eigentlich sehr schade weil es wohl nicht nur für mich sehr interessant gewesen wäre, wie sich die Steuerzeitenverkürzung auswirkt. Im Moment könnte deine Steuerzeit nOT so zwischen 40° und 60° liegen, was ein Unterschied wie Tag und Nacht ist (und beides ist schlecht für die Leistung). Edit: Schraubertip Nr.1 Verlass dich nicht darauf was andere machen oder sagen. Edit2: Frechen Satz gelöscht
  10. Jörg, willst du uns eigentlich verarschen? :grr:
  11. Also wenn mich mein Augenmaß nicht vollkommen im Stich lässt sind da doch bestimmt 25mm aufgetragen. Wie man so auf 65° kommt kann ich grade nicht nachvollziehen.
  12. Anhand des Kondenswassers auf dem Gaser die Vergasereinstellung vorzunehmen is wohl eher was für WETTEN DASS.
  13. Hallo Jörg, wenn mich nicht alles täuscht fährst du doch gerade diese Welle ( das Bild hab ich damals gespeichert ). Hast du daran noch etwas verändert oder so wie hier eingebaut?
  14. Nö!
  15. Guckst du hier. Hier gibts 37 Seiten Diskussion über Resonanzauspüffe. Ansonsten gibts gute Tuningliteratur.
  16. Hast du nicht gewußt, daß man 45 Euro pro Eintragung bei Uli Ernst bezahlt? Hat er dich vorher über den Preis aufgeklärt?
  17. Manchmal muß man halt 1 und 1 zusammenrechnen...
  18. WAAAS? 500 Euro!!! Die haben sie wohl nicht mehr alle. Gibts denn da keine Preisliste, wo man das mal nachsehen kann, oder hat da jeder Tüv-Prüfer seine eigene. Wenn das jett überall so ist, lasse ich nix mehr eintragen, da ist ja der Strafzettel billiger. Echte Schweinerei! *aufreg*
  19. Also, ich hab noch keine Antwort von Rollershop24 und rechne auch nicht mehr mit einer. Wer kann den italienisch und schreibt mal Mazzuchelli?
  20. Also vom Jupiter kommen ja schon mal sehr gute Nachrichten. Bei 197 mm Dichtfläche komme ich auf 179° Einlasszeit bei 42mm Einlasslänge. Wenn er jetzt noch mal vOT und nOT messen könnte, wäre das spitze.
  21. Was meinst du denn mit Ausdrehen? 130km/h / 140 km/h?
  22. Das Öl hat nix mit "fett" oder "mager" zu tun.
  23. Für mich gibts nur eine Antwort: Langhubwelle, und wenn du willst halt selbst bearbeiten. Langhubwelle deswegen, weil du eben mehr Hubraum hast, größeren Hebelarm und vor allem in den Steuerzeiten etwas variabler wirst.
  24. Klar kann das sein. Mach doch mal den Motor mit Kaltreiniger richtig sauber und guck danach wo es genau herkommt. Oder direkt Reifen ab, Kupllungsdeckel ab und nachsehen.
  25. Kipp doch einfach mal neues Öl rein, dann weißt du es.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung