Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. Vaginalschleim! Geiles Wort..das merk ich mir.
  2. manni

    Forum eingeschlafen ?

    Gruß Manni
  3. manni

    Forum eingeschlafen ?

    Wenn man den Körperbau eine Lustknaben hat, dann ist so ein Schmalrahmenroller natürlich das angemessene Vehikel.
  4. manni

    Forum eingeschlafen ?

    Na also Leute, geht doch!
  5. manni

    Forum eingeschlafen ?

    Sehe ich auch so! In Zeiten von technischer Flaute konnte man sich "früher" immer wunderbar in BlaBla gegenseitig zerfleischen. Da geht ja gar nix mehr! Noch nicht mal eine kleine Hohmann-Diskussion ist zustande gekommen, wo man sich nach Herzenslust beleidigen kann. Ich plädiere dafür, wegen Niwolosigkeit geschlossene Themen in langweiligen Zeiten wieder zu öffnen. Sollten diese Diskussionen zu harmonisch werden, oder sogar Nettigkeiten ausgetauscht werden, müßten die Moderatoren natürlich eingreifen und bestimmte Schlagwörter einwerfen, wie zB Rassist, Vaterlandverräter, rote Sau, Nazischwein, scheiß Lambretta/Vespa/PX.... . Sollte das nichts nützen, könnte man ja gezielt Reizthemen eröffnen: "Lampe unten, wie cutte ich am besten?" "Ist die PX noch eine Vespa?" "Sind Lambrettafahrer latent homosexuell?". Rettet das GSF!
  6. hier!
  7. Huhu! Vespe76 hat gar nicht so unrecht. Ich komme beim 60 Hub Polini mit 1.5 Fudi auf 129° ÜS (wenn man von originalen 116 bei 57 Hub ausgeht). Das ist für meinen Geschmack zu viel. Ich halte 122/124° zu 176/178° für gut fahrbar. So ein bischen zwischen Polini/Malossi.
  8. Senf Senf Senf...ich auch mal. Nach einiger Überlegung könnte ich mir auch eine eigene Rubrik vorstellen. Unter dem Gesichtspunkt moderne 2-Takt-Technik wäre es wohl für alle Schrauber ganz interessant, was sich im Plastik-Bereich so tut. Ich persönlich fände es ganz informativ wie die so ihre Einlässe und Überströmer, Köpfe usw. gestalten. Vieleicht kann man ja noch was lernen. Also eine Rubrik wie zB die Geklaut-Rubrik, die nur für Mitglieder sichtbar ist, fände ich gar nicht so schlimm. Es sollte jedoch ein grundsätzliches Bilderverbot für die Kisten gelten weil ich sonst :puke: muß. Aber ein paar Bildchen zum Motor und Zylindern usw. fänd ich mal interessant. Schalt mal nen Gang runter (Edit: Höhö, geiler Tip in diesem Topic, was? )
  9. Mit Sicherheit nicht zu 100%. Aber wenn ich berichten könnte, daß beim Polossi das Umfräsen zu einem "CVF" satte 3 PS gebracht hat, dann würde sich ein "Verschließen" des CVF beim Malossi nicht unbedingt anbieten, oder? Ich denke eine Richtung würde sich schon erkennen lassen.
  10. manni

    Scooterdreams

    Der Name dieses Forums trägt wohl ein wenig zu den Missvertändnissen bei. Immerhin heißt es German-SCOOTER-Forum. Also nicht gleich auf die Palme gehen, wenn es mal einer nicht direkt blickt.
  11. Testen kann man z.B. ob es einen Unterschied zwischen langen, "konventionellen" Überströmern und dem CVF gibt. Ich werde beim nächsten Polossi mal die langen ÜS testen.
  12. Soll jetzt kein Richtungsstreit werden, aber würde sich für solche Tests nicht eher der Polini / Polossi eignen? Da muß man "lediglich" den Malossi-Kolben reinstecken, dann hat man zumindest schon mal ansatzweise das , was ihr wollt. Jaja, ich weiß, Grauguß, aber zum Testen ist es weniger Aufwand.
  13. Kennst du die "edit" funktion?
  14. Also jeder, der sich ein wenig mit Tuning auskennt, weiß, daß man grundsätzlich auf solche Aussagen pfeifen kann. Wer immer noch an Wundermittel und "das ultimative Tuningmittel" glaubt....naja. Ich persönlich schaue mir meistens an, was für eine Idee hinter einer Tuningmaßnahme steht und versuche nach zu vollziehen, ob es Sinn macht. Den Steg heraus zu trennen macht für mich insofern theoretisch den Sinn, daß am Anfang des Ansaugvorgangs mehr Querschnitt freigegeben wird. Sobald es Richtung OT geht ist dieser Effekt aber auch schon vorbei, so daß mit Sicherheit keine Quantenspünge in Sachen Leistung zu erwarten sind. Grundsätzlich halte ich es für ÄUßERST schwer, einzelne Tuningmaßnahmen zu beurteilen (siehe Überströmergestaltung) und ihre Wirksamkeit nachzuweisen oder sogar mit Zahlen zu belegen. Im Grunde kann man sich nur ein Gesamtpaket zusammenschnüren, das man persönlich für das Optimum hält.
  15. Wieso fragst du eigentlich, wenn du es selbst schon so ausgiebig getestet und zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen bist? Wenn für dich das Wegflexen des Steges keinen Sinn macht und du nur Nachteile damit hattest, dann fahr doch die normale Welle.
  16. Ich würde mich bei der Diskussion auch nicht zu sehr darauf versteifen, ob das Ganze nun 0,5 oder 1.5 PS bringt. Gerade so Dinge wie Ansprechverhalten usw. kann man auf keinem Prüfstand herauslesen, aber genau solche Dinge werden meiner Erfahrung nach durch eine strömungsgünstigere Ausführung aller Komponenten sehr positiv beeinflußt. Ist für mich persönlich fast wichtiger als nun 2 PS mehr oder weniger (Außer bei Geradeausfahren).
  17. Der Armin trifft da meiner Ansicht nach den Nagel auf den Kopf. Jeder zeichnet sich hier sein Bildchen mit den Pfeilen wie es gerade in sein Erklärungsmodell passt, aber keiner weiß doch zu 100%, wie das Gemisch sich im Moment des Überströmens verhält. Wenn man denkt, daß das Gemisch sozusagen aus dem Kurbelkasten nach oben schießt, machen bauchige Überströmer keinen Sinn. Aber eigentlich wird ja der komplette Bereich unter dem Kolben verdichtet und steht bei ca 120°nOT ziemlich gleichmäßig unter Druck. Meiner Ansicht nach kommt es im Moment des Überströmens quasi zu einer "kontrollierten Explosion", und das Gemisch wird aus allen Bereichen durch die Überströmer gedrückt. Wären die Überströmer nicht vorhanden, würde das Gemisch waagerecht nach außen gedrückt. Insofern macht ein bauchiger ÜS durchaus Sinn, um das Gemisch möglichst sanft umzuleiten.
  18. Hallo Vasko, ich glaube um den Totraum macht sich hier keiner mehr Gedanken. Ich denke bei unseren Motoren kann man sich getrost ausschließlich darum kümmern, wie das Gemisch am strömungsgünstigsten durch unseren Motor kommt. Der Einströmwinkel der seitlichen Überströmer wird deswegen so flach gestaltet, um den Spülvorgang so "langsam" und kontrolliert wie möglich ablaufen zu lassen. Im Zusatzband von Ernst Ansorg ist das ganz gut erklärt. Richtet man die seitlichen Überströmer zu steil gegen die hintere Zylinderwand, geht die Umkehrspülung so schnell und reibungslos von statten, daß das erstens ein großer Teil des Gemischs zum Auslass rausgeht, und zweites wahrscheinlich noch ein "Altgaskern" im Zylinder verbleibt. Resultat sind wohl wenig Leistung bei hohem Benzinverbrauch. Daß es in Büchern steht, heißt nicht, daß es theoretisches Gewäsch ist. Die Leute haben es ja in vielen Tests und Versuchen herausbekommen. Die meiste Tuningliteratur basiert auf Erfahrungsberichten.
  19. Was genau meinst du damit?`Was führt daran in die Irre?
  20. Den Überströmern ist ersmal nur durch die Dichtfläche begrenzt. 1.5 mm Dichtfläche sollten es schon noch sein. Wieviel höher der Malossikolben ist kannst du dir im SCK Katalog angucken. Übringens ist es durchaus sinnvoll nicht jedesmal ein neues Topic zu eröffnen, sondern bereits bestehende Topics weiterzustricken. Sonst wird die Suche-Funktion irgendwann sinnlos, weil sich alles in tausend Topics verteilt.
  21. Ich bin bei mir mittlerweile fast davon überzeugt, daß bei mir die PJ so gut wie gar nicht anspringt, oder wenn , dann nur minimal. Hatte zwar letztens einen "schleichenden" Siri-Schaden und kann deshalb keine verlässlichen Aussagen machen. Aber auch mit einwandfreien Motor habe ich schon immer große Hauptdüsen gefahren und nur sehr kleine PJ, weil der Motor sonst nicht sauber ausdrehte. Ich denke gerade Motoren, die nicht so sehr auf Drehzahl ausgelegt sind, bauen nicht genügend Unterdruck auf, um die PJ zum Einsatz zu bringen. Ist aber nur meine bisherige Erfahrung.
  22. Marc, wo hast du denn die anderen Videos runtergeladen? Ich habe auf deren Homepage nur die Finale gefunden.
  23. Harald, welche Verdichtung fährst du mittlerweile? Hat schon jemand damit angefangen die Verdichtung zu erhöhen? Ich fahre bis jetzt ca. 10.5 : 1.
  24. Was an dem Einlass ist denn die Macht?
  25. Das kann man nicht pauschal beantworten. Wieviel Vorzündung dein Motor verträgt ohne zu Klingeln hängt von sämtlichen anderen Motorkomponenten ab. Kopfform, Auspuff usw. usw. An so einem Motor kann an tausend "Rädchen" gedreht werden und es muß eben alles aufeinander abgestimmt werden. Zuletzt beeinflußt die Zündung deine Motorcharakteristik und du mußt entscheiden für welche Bereiche ein Motor abgestimmt werden soll. Aber weil du konkrete Werte wolltest: du wirst erfahrungsgemaß wohl zwischen 17° und 20° landen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung