Zum Inhalt springen

sucram70

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    5.863
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von sucram70

  1. Und die verbrauchst Du noch alle in Deinem Leben ?
  2. Gefällt mir Verursacht wenigstens keine Schäden
  3. Hier bei mir vor der Demontage, kann man nicht so gut erkennen, aber immerhin: Gruß, Marcus
  4. Dichtgummi richtig postioniert ?
  5. Gestern wollten (sollten) 1,5 Liter Mike Sanders Fett in den Rahmentunnel. Druckluftpistole mit Sonde gekauft und eine 1 Liter Kartusche mit irgendeinem Unterbodenschutz. Unterbodenschutz in anderes Gefäss umgeschüttet und dann 1 Liter, 120°C heisses Hohlraumkonservierungsfett (Mike Sanders) in die Kartusche. Diese dann an die Druckluftpistole geschraubt. mmhm, warum dreht sich der Verschluss auf der Kartusche auf einmal mit ? Naja, egal, rinn in den Rahmen. Beim ersten Luftstoß ist aufgrund der hohen Temperatur die Flasche mit einem Satz vom Verschluss und somit von der Luftpistole gesprungen, und die ganze heisse Pampe mir über die Hand aber Gott sei Dank in den Rahmen. Scheiss drauf und die restlichen 0,5 Liter hinterher und dann halt auf die altbewährte Methode den Rahmen geschwenkt, damit es überall hin läuft. Erst danach hab ich realisiert, daß meine Hand ziemlich rot war.
  6. Hast Du Langeweile ? Du kommst ja ziemlich lässig daher. Ich glaube allerdings, daß ich viele Dinge sorgfältiger mache als andere hier. Das ist aber keine Arroganz, sondern lediglich mein Versuch, das ganze so gut wie mir möglich, zu machen. Was ist daran falsch ? DANKE DR. ARZT Ach ja, der Tunnel ist jetzt geflutet mit Mike Sanders.
  7. warscheinlich vergessen, aber wenn das alles ist an anfängerfehlern, gehts doch.
  8. Zum Dank für Eure Hilfe hier der heutige Fortschritt: Gut, wenn man sich als Neuling alles notiert. Gott sei Dank, alle Drähte durch. Im Kabelbaum sind noch 2 Ersatzdrähte, da kommt bei mir der Elektriker durch. Die beiden Zugdrähte im Rahmen lass ich auch erstmal drin. Rausgezogen sind sie schnell ! Jetzt die Sauerei mit dem Fett, dann darf die kleine in meinen Keller umziehen. Gruß, Marcus
  9. So, weiter geht´s. 1: Kabelbaum fertig 2: Kabelbaum und Züge kommen heute rein 3: Mike Sanders Fett für Rahmentunnel (bitte keine Debatten, was es alles besseres gibt). 4: Pascoli Fussleisten gerade bestellt 5: Geschenk für mich selbst nächste Frage. Das Mike Sanders Fett ist in 2 Dosen (=1,5 Liter) geliefert worden. Gibt es eine Art Presse mit Sonde ? Denke, einfach erhitzen und reinschütten geht auch, macht aber Sauerei. Danke und Gruß, Marcus
  10. Du darfst die Mutter oben nicht anknallen. Stell sie so ein, daß der Lenker bei freier Vorderachse (Hauptständer), alleine von der Mitte zu beiden Seiten fallen kann. Es darf nur kein fühlbares Spiel vorhanden sein. Danach mit Sicherungsblech und Kontermutter sichern, feddich. Die alten Schalen bekommst Du am besten mit einer Gewindestange, z.B. M14 und großer Karosseriescheibe los. Zum befestigen der neuen Schalen schlagen sie manche mit nem Hammer ein. Ich habe mir Auflagen drehen lassen, und ziehe sie mit der M14 Gewindestange ein. My way. Gruß, Marcus
  11. Ich würde nicht auf Teufel komm raus den günstigsten nehmen, warum auch ? Der billigste ist bestimmt nicht der beste. Und Du möchtest bestimmt, das die Reifen / Felgen heile ankommen oder ?
  12. Dat würd ich bei den Zügen mal nicht nehmen. Da steckt nämlich Lösemittel drin. Besser normales Fett und gut is.
  13. Lass das den Spanier machen und Du bekommst die Vorgaben. Oder kümmer dich selber drum, dann würd ich aber die Versandkosten mal etwas nach oben runden. z.B. hier findeste einen, den hatte ich auch schon mal. Gruß und viel Erfolg
  14. Service Techniker in einem Maschinenbauunternehmen. D.h. Inbetriebnahmen und Schulungen weltweit. Das wiederum ist Fluch und Segen zugleich...
  15. Ist das Schichtführer ?
  16. DAS habe ich aber genau andersherum gehört. Oxyblock soll genau diese Eigenschaften besitzen (hervorragende Kappilarwirkung), und somit exakt das Eindringen in Blechfalze herbeiführen !
  17. Da fällt mir ein, hat jemand Maße für die seitlichen Abstände zueinander bzw. zum Rahmentunnel ? Gruß, Marcus
  18. Da brauchste sowas: Kann man sich aber auch selber basteln. :wacko: War zu langsam !!!
  19. Hatte ich auch mit dem für´s lackieren Verantwortlichen so abgesprochen. Leider sind ein paar Sachen anders gelaufen. Wie dem auch sei, ich habe mir vorgenommen nicht mehr nachzuschiessen, letztendlich bin ich froh, daß ich den Rahmen nun wieder habe und weiter machen kann. Ist ein Wunschkind mit ner schwierigen Geburt, da werden alle Sachen jetzt 1000%ig gemacht. Nicht zuletzt dafür bin ich froh, daß es das GSF gibt. Danke Euch.
  20. Hi zusammen, Daß die Restauration meiner Rally (altes Topic) solange dauern würde hatte ich natürlich auch nicht gedacht. Aber das schlimmste ist geschafft, und das Zusammenbauen kann beginnen. Motor und Schwinge liegen schon lange fertig da. Hab nun endlich meinen Rahmen wieder und strebe den finalen Zusammenbau an. Als Restauationsanfänger habe ich, um keine Fehler zu machen einige Detailfragen. Als erstes wüsste ich gerne, welchen Trittleistensatz ihr empfehlt. Dieser muss ja natürlich noch angepasst werden. Gibt´s einen, der qualitativ gut ist und einigermassen passt ? Vielleicht dieser ? Gruß, Marcus
  21. Hab gestern reserviert ! NA was isses wohl ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung