-
Gesamte Inhalte
5.851 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sucram70
-
T5 Kupplung -> Kicker gegen Gummiseil ;)
sucram70 antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier sind eigentlich ehr und mehr Macher als Theoretiker am Werk. Daher einfach die Tipps umsetzen und nicht alles haarklein ausdiskutieren. Der Ton ist hier doch verhältnismäßig freundlich. Bislang wurde alles seeehr geduldig erklärt. Wenn Dich das bereits aufregt, wirst Du hier nicht glücklich. Ich fand die Hilfe bislang sehr umfangreich und vermutlich auch zielführend. -
Ahja, da war was
-
Das vergilbte kommt gut rüber mit dem Backofen. Aber kaum eine Minute zu lang, zack, löst sich die schwarze Farbe. Also am besten mit alten Schildern vorsichtig rantasten. Und besser nicht mit Muttis Backofen.
-
Muss es denn auf französischer Seite sein ? Sonst würde ich Camping Müllersee in Riegel im Breisgau empfehlen. Verkehrsgünstig an der A5, trotzdem recht ruhig mit großem Badesee.
-
Vespa Augsburg T4 Baujahr 60
sucram70 antwortete auf friri's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
7KW, der Rallymotor (180) auch. Trotzdem ist es ja erstmal der falsche Motor. -
Vespa Augsburg T4 Baujahr 60
sucram70 antwortete auf friri's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist halt die Frage, ob bei einer Wiederinbetriebnahme nach längerer Zeit nicht automatisch der Motor Präfix gecheckt wird. Habe sowas auch demnächst vor. PX 200 mit Rally Motor. -
Pinasco FlyTech; Einstellung; Erfahrung
sucram70 antwortete auf Sprinter30's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum suchst Du das Problem bei der Zündung ? Ich fahre sie auch auf einem originalen Rally180 Motor. Absolut problemlos und stressfrei. Für Deinen Motor ist eigentlich ein 20er Vergaser der richtige. Größer heisst nicht zwangsläufig besser. Ich tät dort ansetzen. -
Anleitung Original Veglia Tacho restaurieren / überholen
sucram70 antwortete auf sucram70's Thema in Technik allgemein
https://www.sip-scootershop.com/de/product/soffittenfassung-tachometer-sip-98485-92787-fuer-vespa-50ss-90ss-125-pv-et3-125-gt-gt-super-ts-150-vba-vbb-gl-sprint-super-gs-vs5-160-gs-180-ss-rally_14171700?usrc=Soffittenfassung -
Für Lusso- / PK XL- tachos etc. kann ich mich aktuell überhaupt nicht begeistern. Da es diese (originalen) Modelle aber auch noch recht gut in diversen Kleinanzeigen zu kaufen gibt, ist der Leidensdruck auch (noch) nicht sonderlich hoch. Das kann natürlich alles auch mal anders werden. Es ist ja so, dass man recht easy die Tankanzeige mit dem Lösen von 4 Schrauben fix ausgetauscht hat. Das und Glas-/Ringtausch biete ich natürlich für diese Modelle an.
-
Interlaken vor 2 Jahren war ein erstklassiger Startpunkt für zahlreiche Pässe. Grimsel, Nufenen, Gotthard und Sustenpass haben wir auch an einem Tag gemacht. Dazu Furka. Außerdem liegt Interlaken genau zwischen 2 Seen, also Fahrmöglichkeiten ohne Ende. Gut, Splügen und Bernhardino sind etwas ausserhalb.
-
Transportsicherung, hebebühnenbefestigung für vespa
sucram70 antwortete auf PK125XL_AT's Thema in Technik allgemein
Ja, war ne normale Wanne. Hab sie auf Gehrung gesägt und verschweißt. Aber im Grunde reicht auch ein Brett als Anschlag, dann brauchste nicht schweißen. Wichtiger ist die Wanne unten als Führung. -
Transportsicherung, hebebühnenbefestigung für vespa
sucram70 antwortete auf PK125XL_AT's Thema in Technik allgemein
Warum muss es denn überhaupt ne Wippe sein. Ne Schiene mit Anschlag macht doch genau das gleiche. Kostet so ca. Nix. -
Gleichstrom Umbau Vespa PX 200 Lusso (E)
sucram70 antwortete auf delta120's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist eine Batterie verbaut? Die kann je nach Kapazität deutlich mehr Strom liefern als der Regler / ZGP. 1,5qmm passt bei 10 Ampere.- 110 Antworten
-
- gleichstrom
- dc
-
(und 9 weitere)
Markiert mit:
-
Den Kontakt mittels Drahtbrücke direkt am Antrieb überbrücken ? Dann haste die komplette Verkabelung der beiden externen Taster schonmal ausgeschlossen.
-
Äußere Trittleisten anbringen
sucram70 antwortete auf Housefrau's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Geht um ne PX Alt. Bei PX bin ich zwar leidenschaftslos wollte es aber trotzdem nah am Original haben. Da ich nicht weiss, wie es original ist und Popnieten halt unschön aussehen, meine Frage. -
Äußere Trittleisten anbringen
sucram70 antwortete auf Housefrau's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Passt gerade gut, Ich bau gerade ne PX auf. Ich hab überall Vollnieten mit Nietenzange verbaut. Die oberen Trittleisten- Endstücke sind aber oben geschlossen. Geht das tatsächlich nur noch mit Popnieten von aussen ? -
Kleine Werkzeugtasche/Aufbewahrungstasche
sucram70 antwortete auf Sebi1111's Thema in Suche Diverses
Öfter mal Businessclass fliegen, da sind die kleinen Kulturtaschen in der richtigen Größe quasi gratis dabei. 😎 Ansonsten hab ich die hier im Einsatz in jedem Roller: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07BHP75F1?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
sucram70 antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
https://www.polo-motorrad.com/de-de/suche/?q=hubständer -
…der Verzweiflung nahe
sucram70 antwortete auf TasmanischerTeufel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zieh doch mal alle Drähte vom Blinkrelais ab und schliesse sie zusammen. Dann müssten je Schalterstellung beide linke oder beide rechte Blinker zusammen angehen und zwar dauerhaft. Dann lässt sich gut nachmessen, wo noch Spannung anliegt und wo nicht. Also: 1) Blinkerschalter am Lenker Eingang 2) Blinkerschalter am Lenker Ausgang (abhängig der Schalterstellung) 3) Kabelkästchen 4) Kontaktbuchse am Rahmen -> Seitenbacke 5) Fassung am Blinker Brauchst ja nur den Pfad zu verfolgen / messen, wo der Blinker nicht geht. -
Bin ja ehr der Fan von HT Rohr und Zwischendecke / Isolierung in Verbindung mit Rigips. Hab da ein 70mm Rohr liegen, an den Kreuzungen aber lieber ein Loch in der Decke. Um die Ecke ist ehr nix, das stimmt.
-
PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
sucram70 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber er meint die Kabel von der Zündgrundplatte zum Kabelkästchen. Auch Kabelpeitsche genannt. @Friedi bietet dafür glaub ich, eine Dienstleistung an -
Ist halt auch schön, wenn man die neue alte 3-phasige Flott Ständerbohrmaschine einfach nur einstecken und nicht das halbe Haus aufreißen muss. CAT-7 Kabel kostet nicht viel und kann immer direkt mit verlegt werden. Also klotzen, nicht kleckern. Bin immer auch ein Freund von Leerrohren. Vom Haus zur Garage konnten dann Luftleitung und Netzwerkkabel nachgezogen werden. (2010 war mir die Notwendigkeit von Netzwerk in der Garage noch nicht klar. )
-
Sehr geil, Glückwunsch ! Also beim Thema Strom kann ich nur raten, lege Drehstrom 32A. Aber VOR dem FI des Hauses abzweigen, dann ist nicht das ganze Haus stromlos, wenn beim arbeiten der FI mal fliegt. Dann in der Werkstatt eine eigene Unterverteilung mit FI und reichlich Abgängen, auch Drehstrom 16A Steckdose. Daneben auch Steckdosen, die Stromlos sind, wenn Du die Werkstatt verlässt, z.B. beim Licht ausmachen. Die Werkbank z.B. würde ich abschaltbar machen, dann können alle Maschinen dauerhaft eingesteckt bleiben. Klassiker ist der vergessene Lötkolben, der das Wochenende vor sich hin brutzelt. 1-2 Steckdosen an der Werkbank dann mit Dauerstrom, um z.B. eine Batterie zu laden oder ähnliches. Evtl. eine Träge Sicherung für große Winkelschleifer oder andere Geräte, die einen hohen Einschaltstrom haben. Alle anderen nach Bedarf. Licht habe ich in 2 Stufen bei mir. Wenn ich nur kurz was hole oder bringe, sind nur 2 Lampen an. Beim Arbeiten dann (zuschaltbar) 12 Lichtleisten. Alles Erfahrungswerte, für die ich im Nachhinein dankbar bin. Wenn Du möchtest oder niemanden kennst, kann ich Dir bei der Planung der Elektrik gerne ein wenig helfen.