Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Ist zwar schon ne Weile her und die Mühle ist längst wieder auf der Strasse: Hab mir sagen lassen, der 30er Gaser sei so laut gewesen dass der lose Krümmer vom PM nicht zu hören gewesen war. Vollgas über knapp 15 Km bei sommerlichen 30 Grad.
  2. Hnnn, Wiki sagt dazu Somit wäre ein Vorgelege der Hauptwelle vorgelagert.
  3. Rhodos. Die Mühle war ein "first kick" als der ältere Herr aus dem Laden kam. Ich stand danach recht ratlos mit einem Franzosen rum.
  4. Hier mal ein paar Pics aus dem Urlaub. Strandimpressionen Ein paar Tage später vor dem Lidl Nette funktionale Deko vor dem Restaurant Held der Arbeit Btw.: Weiss eigentlich einer auf welcher Basis diese Pritschen hergestellt wurden?
  5. Darf man an dieser Stelle etwas über die Quelle deines Kostenvoranschlags erfahren?
  6. Hab da mal vor Jahren einiges über das Shelby-Register, ungenutzte Fahrgestell-Nummern, Title-Übertragung auf Ersatz-bzw.Neu-Rahmen gelesen. Da liegt Matze mit seinen Vorbehalten vermutlich gar nicht so weit weg.
  7. ,,, wenn das Weihnachtsgeld noch nicht verplant ist: http://www.ebay.de/itm/Shelby-Mustang-GT500-1967-Original-mit-Rennhistory-/281815028461?hash=item419d7c12ed
  8. Anlaufscheiben des unteren Pleulagers noch beide da und unversert?
  9. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-gl-150-von-mauro-pascoli/350965440-305-6466 Zitat: "Diese Vespa GL wurde von Mauro Pascoli persönlich gefahren und aktuell auch von Ihm abgemeldet." Also ein Schnapper?
  10. 2 Stück Sacchi nach 1 bzw. 1,5 Jahren zu Grabe getragen.
  11. Der Michelin CityGrip hat hat mich nicht wirklich überzeugt. Fahre den seit letztem Jahr auf der Alltagsschlampe (PX). Grip im feuchten bei warmer/kalter Witterung nicht so toll, sowohl beim Bremsen als auch bei Kurvenfahrt. Gradeauslauf und Laufleistung ist O.K., allerdings fehlt mir die Rückmeldung/ Gefühl beim Umlegen in Schräglage. Ähnlich "taubes" Gefühl beim Einlenken hatte ich auch beim Michelin PilotRoad2 CT auf dem Motorrad. Bei Schnee und Glätte finde ich den CityGrip dem (zugegeben deutlich schneller verschleissenden) IRC Snow deutlich unterlegen Ich halte den CityGrip für einen sehr durschnittlichen Reifen ohne echte Höhen. Von einer aktuellen Entwicklung hätte ich mehr erwartet. Wird nun bis in den Herbst aufgefahren, dann gibt es den (hoffentlich brauchbareren) Conti Move365.
  12. Wohin damit? Hab nun eine Zeit lang mit mir gerungen ... http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-v50-mit-neuem-130-er-customer/327955076-305-5850?ref=search Kann es daran liegen, dass der Roller so eine gewisse polarisierende Note hat?
  13. Wenn ich es noch richtig zusammen bringe war da jeweils das 1. herausgegebene des Jahres angegeben. Hatte da auch noch eine andere Seite, zweisprachig, mit identischer Listung. Find die nur grad nicht mehr. Da war u.a. auch die Vergabepraxis und Änderungen der regionalen Erfassungsgebiete erläutert. Der Micha wird da aber sicher genaueres wissen.
  14. Hilft das Kennzeichen zusammen mit dem hier http://www.autoretro.net/matriculaciones-entre-1-970-hasta-1-979.html bei euch vielleicht weiter?
  15. Das eine, das andere oder alles zusammen. Kommt drauf an wo es klappert. Griffrohr wird aussen am Lenker mit einer im Lenker eingepressten Kunststoff-Hülse geführt, die führt auch die Stange. Griffrohr wird auch innen am Lenker, zum Lenkkopf hin, mit einer Kunststoff-Hülse geführt. Wenn es beim drehen am Umfang zuviel Spiel hat, hat es die Kunststoff-Buchse am Griffrohr-Ende erledigt.
  16. Da http://www.lambretta-teile.de/Rahmenstrebe-Hauptstaender-rechts-links-vorne-Lambretta-Li1-Li2-Li3-LiS-SX-TV-GP-dl und da http://www.lambretta-teile.de/Rahmenstrebe-hinten-Lambretta z.B. Clash1 würde den hier http://www.scooter-center.com/search?query=Rahmenstreben-Set%20-%20OEM%20QUALIT%C3%84T-%20Lambretta%20LI%20%28Serie%203%29,%20LIS,%20SX,%20TV%20%28Serie%203%29,%20DL,%20GP noch hinzufügen.
  17. Der hier http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/lambretta-150-li-serie-ii-bj-1960/315756833-305-8389?ref=search auch bekannt? Barn find war wohl gestern. Angesichts der Preisvorstellung ein bischen mager von der Beschreibung her.
  18. Der Bloodmario aus Angebote und Dienstleistung mit seinen Trennmessern und Aufziehwerkzeugen ist hier aber bekannt? Geht sicher auch alles wie oben beschrieben, aber: Seine Werkzeuge machen die Arbeit einfach geschmeidiger.
  19. Beim Schwager und beim Nachbarn hat erst ein neues Steuergerät Besserung gebracht. Ob es auch jeweils ein 1.6 war ist mir aber nicht bekannt. Dachte auch erst das dies Thema mit dem Ende vom F-Modell abgehakt sei.
  20. Bei Ersatzteil-und Reparatufragen vor Ort dann bitte den Shop hier http://www.harryscooters.com/la_tienda.php bemühen. Wirklich ganz nette Jungs.
  21. Hier http://www.vespa-t5.org/mechanik/pk-gabel-in-oldie/ ist u.a. mal eine Gegenüberstellung VNA zu Sprint. Auf der Seite mal nach unten scrollen, da ist eine Tabelle.
  22. Da http://www.lambretta-teile.de/Rear-blinker-LH-LML-Star-125ccm-4S oder hier http://shop.predators-garage.de/LML-PARTS:::75.html?XTCsid=75f91fd35b9541097f5b65920983b4ae mal nachfragen ist keine Alternative?
  23. Hat einer mal die Angaben hier http://de.lambretta.com/?tabId=66 auf Stichhaltigkeit geprüft? Vielleicht die gleiche Quelle wie das Cupracer genannte Buch? Btw: nach welchen Kriterien wird eigentlich aus einem Produktions- das Zulassungsdatum abgeleitet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information