Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Auch da gibt es eine "empfehlung des Hauses". Kannst ja da mal den Gravie interviewen.
  2. Das war von mir nicht allzu abwertend den Teilen bzw. pauschal der Qualität gegenüber gemeint. Vielmehr dem Geschäftgebaren Piaggios, die Teile mit gefühlt 100% Aufschlag als angebliches Original-Ersatzteil am Markt zu lancieren. FA-Schaltrasten oder LML-Getriebe als original Piaggio-Teile? Wenn man es weiss kann man doch gleich direkt "OEM" kaufen.
  3. Was ist wenn man Piaggio bestellt aber z.B. LML bekommt? Kann nun zu diesen Zylinder keine Erfahrungen beisteuern (hab es mit original nicht so), allerdings bekommt man bei fast allen übrigen Motor-Teilen immer häufiger umgetütete/umverpackte Teile aus asiatischer Fertigung. Thema hatten wir hier im Forum schon öfter.
  4. Q Arthur: Hab ich hier liegen, allerdings in Trommelbrems-Optik, also Classic. Macht einen sauberen Eindruck, Vertrauenserweckend. Gabel ist letzen Winter als Upgrade (von 16 auf 20mm) in die Alltags-Schlampe (PX) gewandert Scheibenbremse kommt dann mit der XL2-Gabel in die MV. Teilhydraulik war bei mir mit bei, weiss noch nicht ob ob ich es so auch montiere. An der Gabel ist dann ja unten beim Koti kein rechter Platz mehr. Ab damit ins Handschuhfach?
  5. Wegen PK-Gabel unten zu schmal bzw. passt nur mit schmalem 3.50er: Hast Du an der PK-Gabel das Schwingenauge auch leicht verdreht wieder angeschweisst wegen des Spurversatz? Sollen ansonsten ja etwa 5mm sein. Bin mit meiner Gabel noch nicht ganz durch, soll in meine 67er MV.
  6. Geht schon. Haben hier einige gemacht. Warum nicht mehr? Aufwand. http://www.vespa-t5.org/mechanik/pk-gabel-in-oldie/ Unten zu lang, Position Gewinde. Baut seitlich zu breit für den Koti. Wollte das auch erst machen, nach kompletten Vermessen ist eine XL2 draus geworden. Sorry, Link zu den alten Topics grade nicht parat. Waren auch einige Bilder bei.
  7. Bei dem Repro-Zeug bin ich ganz bei dir. Habe mich da auch schon oft geekelt bzw. nach einiger Zeit doch wieder das Original vorgekramt und repariert. Wie ich oben geschrieben habe: Ausser Motor (eventuell?), Rahmen, Gabel und Tank kann der Rest doch unbesehen in dier Tonne entsorgt werden. Und auch da muss mann sicher überall noch mal bei. Der Rest? Da bleibt leider bei dem Roller fast nichts mehr an Ori-Teilen übrig. Scheini? fehlt. Rücklicht? Fehlt Tacho? Fehlt Kaskade? Fehlt. Sitzbank? Fehlt.(schlecht zu sehen, die vorhandene könnte auch italienisches original sein) Lack? Fehlt vermutlich Ist aber nun müssig, . Wenn die Kiste den Preis/die 600-800 bringt ist es für den Verkäufer und Käufer eben O.K. Ich kapier es eben nicht.
  8. Huhn: Mag sein aber verstehen muss ich das nun hoffentlich nicht. (Und das so ein Teil in der Bucht sicher mehr bringt hab ich oben schon geschrieben.)
  9. Sicher ist, das die in der Bucht mehr bringt. Grade mit der Sitzbank. Aber wer wäre hier so beknackt, 600 Schleifen dafür raus zu tun? Ausser Motor (eventuell?), Rahmen, Gabel und Tank kann der Rest doch unbesehen in dier Tonne entsorgt werden. Und auch da muss mann sicher überall noch mal bei. Mann, wir sprechen hier von einer 50er. Keine Veloce oder GS etc, keine SS Ich raff hier anscheinend etwas nicht so ganz.
  10. Ich werf mal 250-350 Euro in den Raum. Begründung: -Total verbastelter Zustand als da wären Beinschild verzogen Fehlteile (ori-Scheinwerfer, Tacho, Rücklicht, Kaskade) Keine deutschen Papiere und vor allem diese Sitzbank bzw. deren Farbe Wer genau so eine Baustelle sucht wird evtl. bereit sein mehr zu bezahlen. Die meisten werden sich allerdings vermutlich eher um ein anderes Angebot schlagen.
  11. Da hat der Simmerring Karussel gespielt, richtig? Welle gehört nun in die Tonne. Einen Wellen-Dichtringsitz kann man zwar generell mit einer Hülse reparieren, würde ich aber nur bei einer One-Off-Welle machen.
  12. Aus Italien? Bin mir da bei Casa nicht bei allen Produkten so sicher. Ich persönlich finde den BGM-Filter nicht unbedingt als Lärmfördernd. Würde ich drin lassen. Und: Wenn dezente Lautstärke priorität geniesst bist Du bei so einer Mühle vermutlich vollkommen verkehrt. Da gibt es andere Marken für.
  13. Der hier http://www.scooter-center.com/de/product/8006953/Ansaugschlauch+LAMBRETTA+SH22+DL+150+200+GP+150+200?meta= für den SH22 passt. Nehmen würde ich aber den von ScootRS http://www.scooter-center.com/de/product/7670783/Ansaugschlauch+SCOOTRS+Lambretta+SH22+DL+150+200+GP+150+200?meta=?cat=C_L_3LI150&catmatch=CAT_VERGASER_LUFTFILTER, ist deutlich fester vom Material und knickt nicht so leicht ein. Leider mal grad nicht da.
  14. Könnte dann noch evtl. mit dem zur Zulassung erforderlichen Eigentumsnachweis schwierig werden. Die wollen (zumindest hier in Kiel) was schriftliches sehen. Bist Du dir wirklich ganz sicher, das Fahrzeug nicht doch von einem netten Kollegen hier in D gekauft zu haben?
  15. Pulverbeschichtung direkt auf das Metall? Ich lass da immer erst eine (Rostschutz-) Grundierung drunter machen. Bei Felgen kann man dann auch mal über Klarlack oben drüber nachdenken.
  16. Täuscht mich mein Augenmass oder schaut der Kopf für euch auch nach grossem Brennraum und kleiner Quetschfläche aus? Die Gestaltung wirkt auf mich da ähnlich den (nicht so tollen) Monza 225er Köpfen. Kann natürlich auch an einer eher unglücklichen Perspektive liegen.
  17. Fehlt vielleicht einem hier noch in der Sammlung http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-super-spint-50/278697547-276-8078?ref=search .
  18. Meines wissens nach sind zum einen auch bei der PX für einige Märkte "ältere" Spezifikationen weitergebaut worden. Zum anderen sind Änderungen fliessend nach und nach in die Produktion eingeflossen, hierzu waren je nach Baugruppe Grenzfahrgestell-Nummern gelistet. Ich habe allerdings auch immer mal wieder den Eindruck gewonnen, das da Teile verbaut worden sind bis eben "alle" war.
  19. Fehlt dann noch die da http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-125-bacchetta-!!!/278385823-276-8079?ref=search .
  20. Danke Jungs. Bleibt also schwierig. Hab in zwei vonne drei Mühlen seit knapp einem Jahr TS drin weil die Original-Kicker kapituliert hatten. Hatte das eben auf altes Material geschoben. Primär ist ~ 5,0 bzw.~4,8 jeweils auf 150er Li-Getriebe. In der dritten hält seit einigen Jahren problemlos eine SIL-Kicker-Welle bei knapp 4,8 auf dem dl-Getriebe. So richtig männlich ist da die Performance bei Antreten nun auch noch nicht. @Siegfried: Kann man die spanischen irgendwo noch in neu abgreifen?
  21. Ja, Clash, ist richtig. Frage ist, Ausreisser und wieder neu rein oder tut`s da auch eine SIL und dann evtl sogar besser/länger?
  22. Okay, die Dinger hier taugen mir deswegen nicht so recht. Inder oder Ever? Was nimmt man(n) da aktuell?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information