-
Gesamte Inhalte
551 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Roggi
-
Moin. Meine Ori-80er Kurbelwelle hat es hinter sich. Der LüRa-Lagersitz ist hin. Ich würde da gern was Neues einbauen. Hat hier jemand einen Tip? Kann die Mazzu-Welle mit 48mm Hub was, oder sollte man die meiden? Ansonsten gäbe es noch eine BGM 48er Nachbau. Oder alternativ die 51er BGM-Welle mit Spacer unter dem Zylinderfuß. Die SIP Welle mit 48mm habe ich auch noch gefunden. Der Motor ist Membrangesaugt mit 30er Dello. Generell kann man in diesem Leistungssegment nicht viel falsch machen, denke ich. Dennoch würde ich mich über ein paar Meinungen freuen. Dankeschön! Grüße, Jan
-
Anrollern ist Abrollern - 12.10.2019 Aachen
Roggi antwortete auf ninesevensix's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Jepp. Auf jeden Fall dabei! -
Aachen Abrollern 2018 - 13.10.2018
Roggi antwortete auf ninesevensix's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hm. So bitter böse war mein Spruch oben jetzt nicht gemeint. Das ganze mit ironischem Geschreibsel zu entschärfen ist mir wohl nicht gelungen. In jedem Fall aber sollte das in keinster Weise Kritik am Orga-Team selbst sein! Und wenn die GTSler und Co. inzwischen zu den Supportern gehören, finde ich das klasse und ziehe meine Aussage absolut zurück. Ich lass es oben trotzdem stehen, sonst geht der Kontext verloren. Abgsehen davon: Wer Kreisverkehre absichert, Saft transportiert oder am Grill brutzelt, sitzt eh immer am längeren Hebel und darf in Sachen Fahrzeug sowieso tun und lassen, was er will. Zumindest was den Grillmeister angeht tut er genau das ja auch durchaus eindrucksvoll. Da jetzt eine 50-cent Schranke einzuführen, wäre meiner Meinung nach komplett gegen die Grundidee der Veranstaltung. Selbst wenn es irgendwann mehr Automaten als Schaltroller sind, bin ich immer noch sehr gern dabei! Daher: Ein großes Danke an alle für das geile Abrollern und danke für die Fotos! Bitte in jedem Fall weiter so! -
Aachen Abrollern 2018 - 13.10.2018
Roggi antwortete auf ninesevensix's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
War mal wieder super gestern! Auch wenn ich die Rückreise vom Lac solo "antreten" musste. Der One-man-Speedcorso war aber auch ganz nett. Ein großes Dankeschön ans Orga-Team. Ohne Netz und doppelten Boden, sprich ohne Retourkutsche, wars irgendwie ne Nummer ehrlicher. Zumal die Versorgungslage ja mittels Beiwagen sichergestellt wurde. Achso. An die zunehmende Zahl an Plasto-, Auto-, Falschtakto-maten: Geht weg! Dem klingt nicht gut, dem qualmt nicht und sieht alles aus wie'n Haufen in die Keramik gepflanzt. -
Aachen Abrollern 2018 - 13.10.2018
Roggi antwortete auf ninesevensix's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
ja. -
Anmelden sollte kein Thema sein - steht ja schon oben. Wenn sie allerdings das Fahrzeug mangels passendem Führerschein nicht selbst fahren darf, stellen sich offenbar manche Versicherer quer wenn es um die Gewährung bzw. spätere Übertragung von Schadensfreiheitsrabatten geht.
-
Dartscheibe auf der Türinnenseite - alter Klassiker. Schöner Spielplatz.
-
DRT 23Z Getrieberitzel am PX80 alt - Kupplung trennt nicht mehr
Roggi antwortete auf turboooo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nochmal zurück zum ersten Post: Nur weil Du Dich als Neuling geoutet hast, sei erwähnt, dass der Kupplungszug zwar ordentlich eingestellt sein sollte, aber keinesfalls "straff" und vorgespannt. Der Kuplunghebel unten am Motor sollte immer leicht Spiel haben (der Hebel am Lenker demnach ebenso), weil sonst der Druckpilz dauerhaft an der Andruckplatte schleift und schnell verschleißt. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Roggi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beim Schraubstock an eine weiche Zwischenlage denken (Alubacken oder sowas) und auch gleich eine neue Messing-Anlaufscheibe verbauen. Die Kombination hat bei mir das Kupplungsrupfen beseitigt! -
Kickstarterritzel noch zu gebrauchen?
Roggi antwortete auf Hecthor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dass das Ritzel ständig asymetrisch belastet wird, ist doch prinzipbedingt so. Oder nicht? Das Kicker-Segment drückt das Kickerritzel im "Ruhezustand" doch nur auf einer Seite gegen die Feder zurück. Das heißt, solange der Kicker nicht getreten wird und das Ritzel augerückt ist, hat man ständig ein Kippmoment auf dem Ritzel was zu einer asymetrischen Belastung führt. Somit trägt das Ritzel eigentlich nie im mittleren Teil der Lauffläche. Unabhängig davon würde ich mir den Riss da innen tatsächlich auch nochmal genauer ansehen, bevor ich das alte Ritzel wieder einbaue. Generell würde ich hier auch eher auf ein bewährtes Altteil statt auf ein Neuteil setzen. Grüße, Jan -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Roggi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Bremstommel IST in dem Fall das Gegenstück, indem es auf der Innenseite einen geschliffenen Absatz gibt, der die Lauffläche für den RWDR darstellt. Es gibt auch die Variante, bei dem der Dichtring auf der anderen Seite des Lagers (innen, getriebeseitig) auf der Hauptwelle läuft und abdichtet. In dem Fall ebenso auf einem entsprechen bearbeiteten Absatz. So war es gemeint, denke ich. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Roggi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das harte metallische Klappern würde mir sorgen machen, wenn ich selbst auf dem Roller säße. Das tritt recht regelmäßig mit jeder Umdehung auf. Ohne Öl klingen Getriebe tatsächlich teilweise ähnlich. Man sieht in dem Video aber ganz gut, dass Öl auf dem Primärrad anhaftet. Ich würde den Motor aufmachen! Schaltkreuz gebrochen, Getriebekaries? Da lässt sich nur mutmaßen, ohne es gesehen zu haben. Viel Erfolg. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Roggi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lass es. Mein Tip: Kauf Dir vernünftige Sicherungsringzangen! Mit diesem Set wirst Du nur fluchen und den KoBo-Sicherungsring ziemlich sicher nicht herausbekommen. Bei den meisten dieser Sets sind die Stifte zu groß. Jedes No-Name-Set (bekommst Du zum gleichen Preis) mit einzelnen Zangen wird besser funktionieren als diese Wechseldinger. Und ja: Ich spreche aus Erfahrung! -
Das ist in Sachen Auslegung nicht ganz einfach. Genau die 15-20 Grad über Umgebungstemperatur zu treffen, hängt von vielen Faktoren ab. Leistung des 9 V-Blocks (Innenwiderstand, Ladezustand), Bauart des Widerstands, Kühlung (aktiv, passiv) und natürlich vom Widerstandswert selbst. Das einfachste ist: 9 V-Blockbatterie kaufen, eine Handvoll Widerstände und TESTen. Die "normalen" kleinen Kohleschichtwiderstände haben eine angegebene Verlustleistung von 250 mW. Heißt, bei 9 V benötigst Du Widerstände in der Größenordnung von: P = U²/R ==> R = U²/P macht 81 V²/0,25 W = 324 Ohm Gefühlt eher ein bisschen weniger, damit der Widerstand mehr Leistung aufnimmt und damit wärmer wird. Beste Grüße, Jan
-
-
Das war doch, "T" wie Testosteron!
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Roggi antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Das nennt sich maximale Fertigungstiefe. -
Ist zwar schon einmal genannt worden, wollte es Euch trotzdem nicht vorenthalten: 2x Smallframe im Fiat Doblo 263 (Kurzversion) geht super. Die Rückbänke müssen allerdings rausgeschraubt werden - was ganz einfach zu machen ist. Da die Kisten weitestgehend baugleich sind, müsste das Ganze auch den Opel Combo D passen. In Anlehnung an den Vorschlag von @Sgt. Floyd Pepper (Danke für die Idee! ) habe ich eine Plattform gebaut, die an den Zurrankern im Kofferraum verschraubt wird. Die Hinterräder und Ständerfüße sind jeweils in Taschen gegen verrutschen gesichert. Das allein macht die Konstruktion schon saustabil. Die Roller sind natürlich nur "sanft" über den Hauptständer abgespannt. Zusätzlich das Ganze noch mit Spanngurten über die Sitzverankerungen des Autos gesichert. Alpenpässe im Ich-will-nach-Hause-Sport-Modus waren damit kein Thema. Der "Sport-Modus" ist in diesem Fall natürlich begrenzt durch die (durchaus beschränkten) Möglichkeiten des fahrbaren Untersatzes. Das Brett rechts diente als Auffahrrampe. Damit kann man die Moppeds auch problemlos allein ein- und entladen. Wer die Maße von der Plattform benötigt, kann mir gern eine PM schreiben! Achso: Der Ötztaler Mopedmarathon war trotz -oder gerade wegen- der originalen Fuffis eine echt goile Veranstaltung.
-
Oder hier mal schauen:
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Roggi antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mal ne Frage zur PK 50 XL in komplett original. Ja, Schande über mein Haupt... anderes Thema. Der Motor geht bergab bei etwa 55 (lt. Tacho) in einen hörbar anderen Lauf: ich hab es bis jetzt als Viertakten eingestuft. Sonst passiert nix, keine Klemmer, nichts Ungewöhnliches. Wenn der Roller wieder langsamer wird, geht es bei ca. 50 wieder wie gewohnt weiter. Vergaser ist sauber, ZZP stimmt, ein Zündkerzenwechsel bringt auch keine Besserung, Auspuff ist auch recht neu. Was ist das? Völlig normal, weil bei nem Ori-Motor das Ende der Fahnenstange erreicht ist? Hat noch jemand das Problem? Oder muss ich mit dem Ori-Motor echt ins VO-Forum??? CDI? Zu Fett (also der Roller, alles andere schließe ich aus)? -
Find ich super! Hinten fehlt übrigens Luft.
-
Dieses Level der Weisheit muss ich dringend noch erreichen. Ich bin sicher, das kommt noch. Weitermachen hier! Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
-
Nicht sonderlich spektakulär, aber trotzdem mal wieder klassisch. Ich habe über ein Kleinanzeigenportal einen Satz Dachträger für 60 Euro inseriert. Preislich schon ein paar Euro unter Marktwert, weil wegen soll jetzt weg. Die erste -immerhin freundliche- Anfrage die kam: "Guten Tag, wenn ich die Träger für 30 Euro kriege, komme ich die sofort abholen." Ich habe dann auch mal freundlich geantwortet, dass unsere Preisvorstellungen leider zu weit auseinanderliegen. Auf das "was ist mit 40 euro" ist mir leider einfach nichts mehr eingefallen. Verkauft habe ich die Träger dann an einen Interessenten, der anfragte mit: "Kann ich mal vorbeikommen und schauen, ob die Teile auf mein Auto passen? In der Typenliste steht dazu nichts. Ich bin trotzdem der Meinung dass das past. Wenn ja, nehme ich die Teile mit." Anprobiert, passt, einig geworden, vor Ort noch ein wenig unterhalten. Fertig. Geht doch!
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Roggi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@McGregorEs geht um den großen Dichtring Kupplungsseitig, den es wahlweise mit Blechring oder mit gummiertem Rand gibt. @Benvenuto Klare Aussage! @irco Nein, ich habe den blauen Corteco verbaut. Einen braunen WeDi hab ich auch noch da. Der wird dann jetzt verbaut und bei Bedarf etwas abgeschliffen. Danke Euch für die Antworten! -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Roggi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eine Frage zum großen WeDi auf der Kupplungs-Seite. Motor ist ein PX80-Lusso, alles Original, keine Nut, daher wieder einen Blechring eingesetzt. Ich habe den Dichtring jetzt Bündig zum Kurbelgehäuse eingepresst. Allerdings schleift der Dichtring offenbar leicht am Innenring des großen Lagers. Man spürt auf jeden Fall einen Widerstand. Ist das ein Problem? Da sollte ja genüg Öl hinkommen. Oder besser den Ring nochmal austauschen und nicht ganz so tief einpressen. Die Suche hat leider unterschiedliche Aussagen ergeben. Wie ist da der aktuelle GSF-Forschungsstand in Sachen PX-Abdichtung?