Zum Inhalt springen

macchia nera

Members
  • Gesamte Inhalte

    217
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von macchia nera

  1. Bei mir waren das immer alles rot lackierte Originalfederbeine... Wenn sich der TÜV an sowas aufhängt, dann ist es iin der Tat keine gute Basis für die weitere Prüfung. Amazombie hat da ganz recht.
  2. Reinige mal die Rückseite des Bereiches (=Radlauf innen), wo die Nummer eingeschlagen ist. Ggf. ist die Nummer dort noch erkennbar, wenn sie gut eingeschlagen war. Dann brauchst Du sie nur neu einschlagen.
  3. Diese Teile sind mehr oder weniger universell verwendbar, da die Bohrungen zur Befestigung von Dir in Deinen Roller gemacht werden müssen. Sind meist von schlechter Chromqualität (Regen = Flugrost) und verziehen das Beinschild beim Sturz erst richtig. Wegen so einem Müll Löcher in die Vespa bohren??? Ich würd`s mir überlegen. Ciao macchia nera P.S.: Auf Sprint und Rally paßt sogar das originnale Lusso-Schlitzrohr. Soweit zum Thema Unterschiede PX zu Sprint/Rally...
  4. Gab`s nicht mal ein GSF-Member namens "Kaskadenkupplung".... Zurück zum Topic: Die Tatsache, dass Papiere zum Roller mitgeliefert werden, heißt nicht zwangsläufig, dass diese zum Roller gehören. Kurzanleitung zum Betrug: Man nehme den Brief eines Unfallrollers und schlage die darin enthaltene Fg.-Nr. in einen Roller ohne Papiere. Schon hat ein Roller ungewisser Herkunft eine "legale" Identität und ist grds. zulassungsfähig. Ich will hier aber nichts unterstellen, auch wenn der Verdacht, dass hier etwas nicht ganz koscher ist, nicht von der Hand zu weisen ist. Definitiv ist es aber kein Baujahr "1966" und es ist auch keine 125 Nuova (oder es hat jemand nachträglich ein Gepäckfach in die Backe implantiert). Ciao macchia nera
  5. Wenn Lüfterrad und Konus untrennbar sind (also nicht genietet), dann dürfte es keim Femsa-Lüfterrad sein. Meine Ducati-Rally hat übrigens gebogene Schaufeln...
  6. Banker sehen das oftmals anders. Wer absolut garnichts zur Seite gelegt hat, kann offensichtlich nicht wirtschaften und ist kreditunwürdig bzw. Risikokunde. Wer hingegen einen großen Teil schon an Eigenkapital hat, ist ein geringes Risiko und kann offensichtlich mit Geld umgehen (oder verdient eh genug). macchia nera P.S.: Wohne auch im "günstigen" Rhein-Main-Gebiet; Bauland bei uns etwa ? 300,-/qm. Mein Abtrag ist rund ? 150,- höher als die potentielle Mieteinnahme.
  7. 65 qm=Gesindehaus
  8. 200er Motoren haben generell (bei Rally und PX) geschwungene Lüfterschaufeln. Die geraden Lüfterschaufeln entstammen den kleineren (125/150 ccm) Motoren. Ist aber nie auszuschliessen, dass Luigi aus Pontedera in der Fabrik mal ins falsche Regal gegriffen hat...
  9. Schrauben der ZGP lassen sich sehr gut mit einer vernünftigen Wasserpumpenzange packen und lösen durch den damit langen Hebel. Ragt der Halbmond noch raus oder ist er abgeschert? Ersterenfalls an einem Ende mit der Zange in die Nut reindrücken, dann kommt er am anderen Ende der Nut weiter raus und läßt sich packen. Gruß macchia nera Edith sagt, dass man die Schrauben natürlich am Kopf packt. War für mich eigentlich klar, da oberhalb der ZGP nur der Schraubenkopf zu packen ist.
  10. 3-Gang und 4-Gang-Fünfziger haben unterschiedliche Primär... Kommt also drauf an, was für einen Fünfziger er hat. Gruß macchia nera
  11. Suche kompletten 135er DR um die PX 80 einer Bekannten aufzurüsten. Angebote bitte per PM. Danke! Gruß macchia nera
  12. Mit Oldtimer-Kennzeichen meinst Du jetzt hoffentlich kein H-Kennzeichen, oder? Dann würdest Du nämlich sogar pauschal KFZ-Steuer zahlen müssen, obwohl bis 125 ccm normal steuerfrei.
  13. Falls Du den DR-Zylindersatz verkaufen willst, bitte PM an mich. Gruß macchia nera
  14. Schon mal vorne die Stromdüse gewechselt? Reicht vielleicht schon und ist für kleines Geld selbst in jedem guten Baumarkt zu bekommen. Hatte das Problem auch mal und hab`s so gelöst.
  15. Kannst auch ein PX-Pedal nehmen, mußt nur das Teil wo`s Gummi draufkommt etwas verkleinern, damit`s in den Rahmen passt.
  16. Irgendwo bei Rimini gibt`s einen Laden, die das perfektioniert haben. Aber die sollen nur Schlagzahlen für SX 200 haben... Spaß beiseite. Geht`s um einen offiziellen Tauschrahmen oder soll (illegal) was umgeändert werden, damit ein alter Typenschein genutzt werden kann? Ersterenfalls wird die alte Nummer ungültig gemacht ("geixxt") und eine neue Nummer eingeschlagen/graviert. Dies sollte dann vom ausführenden Händler/Sachverständigen bescheinigt werden für die Zulassung. Einschlagen ist beim Rahmenrohr sicher nicht so einfach, m. E. wäre eine Gravur eine Überlegung wert. Nach dem Lackieren dürfte das leidlich gut aussehen. Gruß macchia nera
  17. Grds. kannst Du über Personenstandseinträge bei den Standesämtern eine ganze Menge erreichen. In gerader Verwandtschaftslinie (die Du glaubhaft machen/beweisen musst) hast Du Anspruch auf Geburts- und Sterbeurkunden. In Deinem Geburtseintrag ist vermerkt, wo Deine Eltern geheiratet haben. Über deren Heiratseintrag kommst Du an ihren Geburtseintrag, der wiederum Hinweise auf Deine Großeltern enthält. So kannst Du generationenweise weiterkommen. In Österreich ist das Personenstandswesen glaub ich seit etwa 1920 bei den Standesämtern (vorher bei der Kirche) angesiedelt, in Deutschland seit etwa 1870. Für die Ur-Ur-Ur-Ahnen mußt Du also ggf. die Kirchenämter/Priester bemühen. Vor rund 70 Jahren gab`s in unserem Land auch eine dunkle Phase der Geschichte, in der jeder seine Herkunft belegen mußte. Dafür gab`s sog. Arier-Nachweise, die generationenübergreifend die Abstammung aufgelistet haben. Vielleicht ist so was noch in Deinem Familiennachlaß oder in einem Heimatmuseum/Stadtarchiv verfügbar (eher unwahrscheinlich). Viel Erfolg. Gruß macchia nera
  18. Schau mal hier: http://www.europlastsucci.com/lambretta.asp . Der hat zumindest eine Ausnehmung, so dass Platz für Kleinkram bleibt. Ist gelegentlich auch beim italienischen Auktionshaus, Preis um die ? 250-270. Die originale Toolbox muss aber weichen. Wie der deutsche TÜV einen Kunststofftank sieht, bleibt auch dahingestellt.
  19. Kein Problem, versteh nur nicht, warum die Markt als Altherrnblatt abqualifiziert wird. Bin übrigens seit 1984 Markt-Leser...
  20. @ Marco: Wenn Du das Heft jetzt schon hast, bist Du aber auch Abonnent des Altherrenblattes...
  21. Kostenfrage wurde hier schon häufiger kontrovers diskutiert. Üblicher Verschleiß kann auch ein Zylindersatz sein, der die Kosten nicht unwesentlich in die Höhe treibt. Ansonsten für Dichtsatz, Lager und Kupplungsbeläge kannst du dich grob an Vespa-Preisen orientieren. Erfahrungsgemäß entdeckt man aber meist noch weiteren Handlungsbedarf, der Kosten verursacht. Ciao macchia nera
  22. Für das "Nicht-Hochdrehen" kann die Kupplung nichts, diese wäre verantwortlich wenn der Motor hochdreht, ohne dass Du schneller fährst ("Durchrutschen"). Neue Kupplung wird Dir kaum weiterhelfen. Check lieber Vergaser und Zündsystem, ggf. Wellendichtringe. Gruß macchia nera
  23. Bezahlbar ist relativ, aber Du weißt schon, dass es unter http://www.gs4.de/ersatzteile.htm Nachfertigungen gibt? Gruß macchia nera
  24. Dann meld Dich mal wegen der 10% . Hast schon PM. Gruß macchia nera
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung