Zum Inhalt springen

red-polo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.622
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von red-polo

  1. München Stadt = Nahezu unmöglich dank Herr Krause und seiner obigen, bereits geposteten, Meinung :puke:
  2. Bei viel Langeweile... NeverDull Nur stumpft das immer wieder ab, aber so ist das halt mit nackigem Alu
  3. ...und die misst man lieber, bevor man sich auf Luigis Augenmaß beim schnitzen verlässt.
  4. Das Gutachten ist geil! :love: Sei froh wenn du nicht in M wohnst... da ist diese Summe nämlich noch wirtschaftlich vertretbar. Das mit den zwei Spiegeln kenn ich leider auch so, ist bei mir auch Auflage für "ohne Fahrtrichtungsanzeiger"
  5. Definitiv nein, außer du hast die Zündgrundplatte verdreht montiert.
  6. Kommt ganz auf die Versicherung an... Vergleichen lohnt. Wirst aber vermutlich mit 150% einsteigen, oder? Das dürften dann so grob 70-90,- ? Haftpflichtversicherung machen.
  7. .... und nen Wolf bremsen
  8. Na am besten wohl bei einem der einschlägigen Dealer, sind teils sogar oben mit Werbung vertreten.
  9. Da hast dann aber beim abdüsen auch Glück gehabt, dass die Grundbedüsung gepasst hat. Mikuni-Düsen sind sauteuer, vor allem wenn man komplett umdüsen muss. Da sind schnell noch mal 50,- ? für Düsen weg.
  10. Oder einfach Ausnahmegenehmigung - Das ist dann komplett legal! :wasntme: Dazu brauchts nur einen Oldtimerfreundlichen Tüv'ler der das befürwortet ("blabla... Originalzustand bewahren...") und eine freundliche Zulassungsstelle die das einträgt und fertig.
  11. Und wieso dann einen teuren Mikuni? Dann tut's doch auch ein Dello, schont die Geldbörse nochmal und funktioniert auch.
  12. Schaut zwar uU böse aus wenn die Langlöcher fast dreimal so lang sind wie original, aber das muss dann halt so mit den PK/HP4's.
  13. Noch kürzer geht nicht Na, oben rum ist die 200er schneller, die läuft schließlich auch 100 km/h
  14. 40° und die Kiste lief noch?
  15. Abzug liegt im Bereich originaler 12PS 200er, erst in den oberen Gängen zieht dich die 200er ab. Je kürzer die Übersetzung desto besser der Abzug an der Ampel und desto leichter Wheelies, je länger die Übersetzung desto fader der Abzug, dafür mehr Topspeed. Auf was ist deine "Sportkupplung" bezogen? Scheiben? Federn? Anderes Ritzel? Kommt ganz darauf an. Die 80er hat Standard ein 20er Ritzel - wie schon erwähnt. Wirkliche Sportkupplungen gibt es so gesehen eigentlich nicht, zumindest nichts was du für den 135er brauchen würdest. Die Vmax-Angaben waren bezogen auf reines Stecktuning ohne weitere Modifikationen wie bspw. Wechsel des Kulu-Ritzels.
  16. Eigentlich schon fast schad um den Mikuni auf Drehschieber... da gibts doch andere Geschichten, die vermutlich mehr Leistung bringen als den 24er SI durch nen Mikuni auf DS zu ersetzen. Ansonsten, wenn du eh schon umbauen willst: 177er Polini, LH-Lippenwelle, MMW-Ansauger mit RD Membran, 30er oder 34er Mikuni/Keihin, ordentlichen Auspuff und viel Spaß mit 20+PS
  17. ...und das geschickte rechte Händchen am Werkzeug.Dabei sollte man halt immer bedenken was der Scheiß kostet, ein gemachter 80er Motor mit 166er Malossi oder 177er Polini geht mit Vollprogramm schon gerne mal Richtung 1000,- ?, plus TÜV und Eintragungen (die gehen dabei auch gern Richtung 300,- ?). Als gewissenhafter Otto-Normal-Tuner erreicht man damit schon mal 15-25 PS. Ein originaler 200er Motor, kostet mittlerweile in der Anschaffung so 5-600,- ?, ggf. Motorrevision, Eintragen und gut. Ist also ein wunderbarer Einstieg und bietet Potential für später, wenn's doch mehr werden sollte. Bereits moderate Tunings bringen hier, sofern gewissenhaft und ordentlich gemacht 20PS und mehr. Ich will Kurven sehen.... Ich will Kurven sehen...
  18. Normale Vmax = 80 km/h 135er Vmax = 80km/h, aber mehr Drehmoment und dank der ccm Motorradklasse bei der Versicherung. War damals eigentlich als Umrüstzylinder konzipiert um eben in diese Klasse zu kommen.
  19. Bei deiner Leistung reichen DR-Federn. Auch egal wenn's die nur im 6-er Pack gibt, dann behältst halt eine originale Feder weiter bei. Ansonsten sehr fein ist noch ne Mischung aus DR- und Maossi-Federn, höhere Federkräfte (= Anpressdruck der Scheiben) und noch immer moderate Handkräfte. Malossi-Pur erfordert schon etwas Training und Gewöhnung und nach nem Stau oder viel Stadtverkehr gibts ne Gratis Sehnenscheidenentzündung.
  20. VW Passat (liegend), VW Caddy, VW T4/5, MB Vito, ....
  21. Dazu sollte man aber noch erwähnen, dass der gute Herr Langeweile hatte und hier richtig Zeit investiert hat um letzten Endes evtl. die "echte" Leistung einer originalen 10 oder evtl. sogar 12PS 200er zu haben. Das wär mit wesentlich weniger Zeitaufwand mit nem bspw. 139er Malossi schneller gegangen. @BFC: Schäm dich.... kannst doch einen Einsteiger nicht gleich so verwirren
  22. Espresso-Junkie Werd mal schauen müssen... Salzburg wär ja nicht ganz so weit zum fahren (für mich) :wasntme:
  23. Hm.... ganz schön viel los am 29. *Grübel*
  24. Ach du Scheiße! :heul: Diesmal gilts!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung