Zum Inhalt springen

haui

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von haui

  1. Der Strom geht in die Hupe rein,am anderen Kontakt wieder raus zum Hupenschalter und wird wenn betätigt gegen Masse geschaltet und somit ist der Stromkreis geschlossen. Die Hupe hupt.Ferddich.
  2. In dem du 15 Bar reinpumpst.5 gehen flöten und 10 sind drin.
  3. Wenn die Pfünf bis 1990 gebaut wurde wieso haben hier welche Bj 92 bzw 94? Nur weil ein Pfünf Motor eingebaut ist ist es doch noch lange keine. Klärt mich auf.
  4. Bei mir steht Krad,Roller M.LB 172 ccm 16KW und 115 Km/h.
  5. Meine Tanzpartnerin hat noch nie an der Nordseeküste getanzt. Dieses Jahr ist es soweit.Da werden wir mal ordentlich die Tanzschuhe kreisen lassen.
  6. Gibt es denn auch Papiere für den Scorpion? Steht da auch Cosa drin?Oder nur PX 200?
  7. haui

    Kann zu

    Jetzt Inc. Versand innerhalb D.
  8. Neopren nicht vergessen
  9. Ich sag mal so: Wenn ich über meine hier im Verkaufen angebotene Seitenhauben eine schicht Kohlefaser Laminiere dann paßt das schon mit der CFK Optik. Von der Idee mit Spachtel an deiner Haube die Sicke zu und Laminier ein-zwei schichten CFK drüber ist schrott.Dafür ist das Zeug zu teuer. Aber der Ansatz ist schon gut.Muß nur zuende gedacht werden. Spachtel dir die Sicke zu.Alles schön schleifen das keine Übergänge zu erkennen sind. Diese Haube ist dein Rohling und sollte perfekt gespachtelt und geschliffen sein. Jetzt wird`s russisch.Also rein vom Vorgang. Schmier die Haube mit Vaseline aus der Apotheke ein.Schön gleichmäßig und nicht zu dünn. Das ist dein Trennmittel.Jetzt kannst du entweder eine Laage Abreißgewebe auf die Haube laminieren oder auch gleich mit CFK loslegen.Vorteil vom Abreißgewebe ist das du die Vaseline mit dem Abreißgewebe sauber von der fertigen Haube entfernst.Ohne Abreißgewebe mußt du mit MEK die Vaseline entfernen. Laminieren des CFK schlage ich vor mit Köpergewebe um und bei 200g/qm.Wenn du magst auch schön mit Faserrichtung drehen.Wird sicher auch bei R&G erklärt.Erhöht die Stabilität nochmals. Drei Laagen reichen schon aus.Dicker sind meine Hauben auch nicht.Sind aber stabil genug.Keine Bange.Fahre jetzt seit 6 Jahren damit rum und sehen noch aus wie am ersten Tag.Auch die Form hat sich nicht wesentlich verändert. Klaarlack gibt es bei R&G.Ist ein Spezieller um die Fasern am Laminat aufzufüllen. Über die Befestigung am Rahmen mußt du dir dann noch gedanken machen.Aber da fällt dir sicher was ein. By the way:an meiner T5 sind bis auf den Rahmen ALLE teile aus CFK.Alles Eigenbau.Seitenhauben,Kortflügel,Handschuhfach, Spoiler,Sitzbank,Lenker T5( Windabweiser,Ober-mittel und Unterteil),Rücklicht,Zylinderhaube,Vergaserdeckel,Lüraabdeckung, Schaltrastenabdeckung,Radkappen vorne und hinten,Licht und Blinkerschaltamatur und Spiegel. Ich komme auf ca.15 Kg Gewichtsersparnis.Bei gleicher Motorleistung hat sich dadurch mein Leistungsgewicht doch erheblich verbessert.Ich bin zwar nicht schneller (120 laut Koso reicht auch) aber schneller vom Fleck und das merke ich auch. Die Hauben z.b. wiegen fertig ca.300-350g. Der TÜV sagt: Interessiert mich nicht.Wenn du es aber unbedingt eingetragen habe willst dann mußt du nach Bauvorschriften die Hauben herstellen um sie vom TÜV im Test wieder schrotten zu lassen.Da es sich aber nur um Verkleidungsteile handelt würde ich mir den Aufwand sparen.
  10. Ich hab zwar nur den Unterschied zwischen PM aaaaalt und Sito Plus aber das wird sich sicher ähneln. Mit dem Sito kommst du halt nicht in die Drehzahlen wie mit nem PM. Das dauert halt länger. Mit dem Sito drückt der Motor aber schon spürbar von unten.Da kannst du gerne die Primär ändern.So auf 23/65.Wobei der PM mit der Primär auch zurecht kommt. Was dir fehlt (auch im Stadtverkehr) ist diese Leistungsreserve durch den Reso des PM´s. Ein nervenden Audifahrer wirst du nur mit Drehzahl los.Auch bei Ampelrennen hast du die besseren Karten denn während du noch gas gibst und Richtung 8500-9000 drehst mus der BMW-Fahrer schalten was ihm Zeit kostet.Hab ich alles über Jahre in HH erlebt.Die herren Mittelklassenasen denken:ach die Vespa,die laß ich mal alt aussehen und veranstalten ständig Rennen mit dir.Ob du wilst oder nicht.Da kommst du mit nem Originalauspuff nicht gegen an.
  11. Dreht der Motor denn im Leerlauf aus oder schafft der da auch nur 6-7 tausend rpm?
  12. Moin. Ist denn der Vergaser noch von dem Sprintmotor oder ein T5 Vergaser?
  13. Hab bei meinem 10PS Zylinder auch gute 4 mm Qk gemessen.Kommt hin. Bin schon am überlegen den Zylinder oben 3 mm abdrehen zu lassen.Der Zylinderkopf hat ja noch ne Kante von 2 mm.Könnte dann mit Fuß oder Kopfdichtungen die Qk einstellen. Ich vermute mal die 12 PS Motoren haben eine kleinere Qk.Da holen sie dann die 2 PS her.
  14. Dieses Horn ist auch nicht schlecht. http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=102854&k_id=0300&hot=0 Plug and Play.
  15. haui

    Kann zu

    Hoch du Topic Hoch du Topic
  16. Hast du mal die Quetschkante gemessen? Den Zylinder wirst du hier vieleicht noch los.Einfach mal bei verkaufen anbieten.40-50? sollten drin sein. Mein Beileid. Haui
  17. moin. Probier mal irgend wo 12 V Wechselstrom zu nehmen.Scheinwerfer z.b.
  18. Schick mal ne E-Mail an Koso Deutschland.Adresse findest du auf der Internetseite.Die antworten auf jeden fall und werden dir schon sagen was los ist.
  19. Ich korregier dich mal. Meister schalt endlich mal dein Gehirn ein.Hast wohl zu viel Geld. Mir ist vor kurzem auch ein Kleinteil durch den Zylinder geschredert worden und hat den Kulu Wellendichtring beschädigt.Nur 2-3 mm aufgeschlizt aber das langt ja schon um Nebenluft zu ziehen.Den Kuludichtring würde ich mir auf jeden fall anschauen. Motor raus,teilen und wieder rein dauert ja mal gerade ein Tag am Wochenende. Gruß Haui
  20. Wie kommst du zu der Annahme das der Motor Fremdluft zieht? Ich nehme mal an Vergaser,Rennwelle und Auspuff hattest du rumliegen oder billig erworben und für einen Zylinder war keine Kohle da? Die Teile mit einem 12 Ps Originalzylinder zu fahren ist schon irgendwie albern. Da wird die Vergaserabstimmung spaß machen. By the way:Ich hoffe mal du bist ADAC Mitglied denn mit nem Roller der noch nicht zuverlässig rennt nach bella Italia zu fahren kann gut gehen,muß aber nicht. Gruß Haui
  21. Die Sechkantschraube am Benzinhahn ist keine Einstellschraube sondern damit öffnest du ein Bypass damit der Vergaser Sprit bekommt fals der El. Benzinhahn nicht öffnet. Reingeschraubt ist Bypass zu, rausdrehen öffnet den Bypass. Schau mal ins Cosatopic rein.Da wird dir geholfen.
  22. Ich hab das mal so gemacht http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Untere_Lagerschale_PX_Lenkung_wechseln_t137444.html und hat super funktioniert. Farbreste oder Dreck hast du ja sicher aus dem Lagerschalensitz entfernt,ja.
  23. Wo kommst´e denn her?
  24. Kontrollier noch mal den Sitz der unteren und oberen Lagerschale. Die müssen 100% bis zum Anschlag sitzen. Ich tippe mal auf die untere Lagerschale.Ist die nicht ganz drin kommt die Gabel etwas tiefer und das fehlt dir ja dann oben mit der Bohrung und der Aussparung. Das untere Lager ist ja sicher richtig rum drin,ja?
  25. Hab ich auch und wollte ich auch in ein VBB Muscheltacho versenken. Ich hab´s sein gelassen.Das Gehäuse ist nur zusammengesteckt.Kannst du an der Naht mit nem Schlitzschraubendreher trennen.Ober und Unterseite.Achtung:ist noch eine dünne Dichtung zwischen. Guck dir das Innenleben gerne mal an.Die gesamte Fläche der Platine ist voll von winzigsten Bauteilen und Microchips.Das Display ist auch nicht mal eben von der Platine getrennt. Außerdem mußt du ja auch noch die Taster mit auslöten und am Lenker neu anbringen. Viel Glück Haui
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung