-
Gesamte Inhalte
809 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespacar p2
-
Ape 400 Kastenaufbau
vespacar p2 antwortete auf ulai's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo Olaf, ich kenne nur einen deutschen Händler der fast immer C Modelle hat: Apemania (www.apemania.de). Eine mit Kasten hatten die aber glaub ich auch noch nicht. Bezügl. Seltenheit: Ich habe in den letzten 1,5 Jahren nur eine einzige AC Kasten zum Verkauf gesehen. Die war im ebay.it. Wie teuer die verkauft wurde weiß ich allerdings nicht mehr. Josef -
Ape 400 Kastenaufbau
vespacar p2 antwortete auf ulai's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo, eine gute Modellübersicht gibts hier. Die Lampe am Kotflügel hat nur das C Modell und frühe Pentaros. 1000 ? ist ein realistischer Preis für eine relativ komplette Restaurationsbasis. Allerdings mit Pritsche. Fahrzeuge mit Kastenaufbau werden selbst in IT sehr selten angeboten und der Preis ist entsprechend höher. Guten Rutsch Josef -
Seitenwagenprojekte
vespacar p2 antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Das kannst du dir sparen. Mein AC4 Motor ist noch offen, da hab ich mal kurz nachgezählt: Vorgelege: 13/19/26/34 - 67/22 Hauptwelle: 57/51/44/36 Josef -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Nein, ich hab das nur als Original und die 2 Seiten daraus gescannt. -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
In meiner ital. Ape A Bedienungsanleitung steht folgendes: Da es hier gerade um Reibungsdämpfer geht hab ich auch ne Frage: Mit einigen Ape Teilen habe ich vor kurzem diesen bekommen: Der ist aus einem faserverstärkten Kunststoff und es ist "Dis. No. 4872 FIMSA" eingegossen. Weiß jemand wohin der gehört? Von den Abmessungen könnte er schon für die Ape passen. Allerdings ist bei meiner AC4 ist eine Metallplatte des originalen Reibungsdämpfers gebrochen, da glaube ich kaum das da dieser Kunststoff halten würde. @ Motorhuhn: Ja die Reibungsdämpfer sind auf beiden Seiten gleich. Josef -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Schau mal unter Artikel Nr. 10883000 und 10884000 Der Vordere Bremsbelag ist für AC1- AC4, AD1, AD2 AE1, AE01 und einige 50er Api identisch. Piaggio Nr. 266506. Hintere Bremsbeläge gibt es verschiedene: einer für AC1 - AC3 und einen für AC4, AD, AE und AE0. Letzterer hat Nr. 091156. Bremszylinder gibt es verschiedene: 1. Für AC1-AC3 2. Für AC4 1004 - 65710 3. Für AC4 65711 - ..., AD1, AD, AE, AE0, MPA1T >56567, MPM1T >22369, MPR1T >015216, MPV1T >15202 Der bei Ebay angebotene müsste also der 3. sein. Den gibt es auch günstiger bei PIS: Nr. 22970300 und 22970400 Das oben ist nur auf den Zylinder Zylinder bezogen. Die Staubkappe und der Bremskolben ist für den 2. und 3. gleich. Feder und innere Dichtungsmanschette ist sogar für alle drei gleich. Wer also eine frühe AC4 hat könnte den vom PIS nehmen und mit den Gummiteilen und Kolben seinen Originalen wieder instandsetzen. @ kukakoenig: Ich habe gerade gesehen das die Bremstrommeln der AD1 ja mit der AC4 identisch sind. Also behalte ich meine lieber mal noch, sorry. Aber frag mal bei den Jungs von Apemania nach, die die sollten noch was gebrauchtes da haben. Josef -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Ich hab da evtl. noch was rumliegen. Schick mir doch bitte auch mal das Bild. Achtung: Die Bremszylinder die in letzter Zeit öfters bei ebay.it angeboten werden passen nur bei späten AC4 und AD Modellen. Für welche genau kann ich zuhause mal raussuchen. Josef -
jetzt bei ebay
-
Gerade zufällig entdeckt: Der Roller wäre ja eher was für übel zugerichtete Teile aber dann das vorletzte Bild :-D klick Kann jemand das italienische übersetzen? Josef
-
Verkauft!
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Hallo Christian, Glückwunsch zur AC4. Ist das die in deinem Avatar? Die hab ich anfang August auch schon bei Francesco sehen können. Hat find ich von der Substanz wirklich gut ausgesehen. Die richtigen Griffe mit Rechteck Emblem gibt es eigendlich fast immer im Italienischen Ebay, musst mal suchen. Josef -
Die hat allerdings keine 500ccm, sondern 175. Heißt nur Ape 500 weil 500 Kg Zuladung. Mal so als Vergleichswert: Vor kurzem hat ein Händler diese mit TÜV für glaub ich 2300,-? oder so angeboten und wohl auch verkauft.
-
Bitte. Welches Modell?
-
Hallo, Da gibt es einige verschiedene Modelle die 1969 gebaut wurden: erste Ape 50 (TL1) Ape 350 (AE 02, 125ccm) Ape 400 (AE 2, 150ccm) Ape 500 (AD 2, 175ccm) Die Großen Api von 69 schauen alle so aus und unterscheiden sich eigendlich nur durch die Motoren und maximale Zuladung: Edit sagt noch das es ja 69 auch schon die MP (Motor hinten) Modelle gab: Ape 500/MPR (MPR1) Ape 550/MPA (MPA1) Ape 600/MPV (MPV1) Bilder gibts auf http://apepiaggio.altervista.org/telai.htm Josef
-
Hier gibts was an digitalisierten Unterlagen.
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Die für vorne sind dann die hier: http://www.sip-scootershop.com/pages/index...s%2Fdetails.php Laut der Tabelle ganz unten die gleichen wie sie die aktuelle 50er Ape hat. Solltest du also bei jedem Piaggio Händler bestellen können. Josef -
Habe nochmal in die Unterlagen geschaut: die Teilenummer ist 57755 und es war bei AC4 und AD1 1001 - 30000 verbaut. Die Belegung schaut so aus: Kabelfarben: 2: Gelb, 3: Grün, 4: schwarz, 6: Weiß, 7: Violett, 9: Rot, 10: Rosa, 14: Rot/Schwarz Josef
-
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
ich hab jetzt die Position des Auslasskanals mit dem Ausbruch verglichen, nicht mal die Hälfte liegt im Kanal. Ich denke mal die Italiener haben den Kolben so eingebaut. Bei den Kolbenringen haben die wohl genommen was gerade da lag : Der Durchmesser ist auch noch unterschiedlich. Meinen Abzieher brauch ich jetzt erstmal nicht mehr, würde ich also auch verleihen. Josef -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Hallo, Ich hab heut mal angefangen den AC4 Motor den ich aus IT mitgebracht hab zu zerlegen. Das ist mir dann aufgefallen: Das ausgebrochene Stück oder spuren davon konnte ich aber bis jetzt nirgends finden. Könnte man den zur Not noch so fahren? Noch ein Tip zum Antriebswellenausbau: Ich habe schon des öfteren gelesen das zum Ausbau der Antriebswellen die Kronenmutter und ein paar Unterlegscheiben in passender größe verwendet werden. Das fand ich aber nicht ganz so gut, da man dazu die Wellen auch blockieren muss. Deshalb hab ich mir einen einfachen Abzieher gebaut: Im Einsatz (hab leider nur das schlechte Handy Bild da): Ist aus einer 10mm starken Stahlplatte gefertigt. Josef -
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Das wäre super, Danke. Ich hab gerade entdeckt das in der neuen Motor Klassik die es ab Mittwoch gibt folgendes Thema vertreten ist: Fleißige Biene: Piaggio Ape mit Kaufberatung Seite Motor Klassik Edit: Habe gerade erfahren das es sich dabei um eine P501 handelt. -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
vespacar p2 antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Wenn du den mir zukommen lässt scann ichs für dich. Ich bin schon seit längerem dabei meine ganzen originale zu digitalisieren.