Zum Inhalt springen

vespacar p2

Members
  • Gesamte Inhalte

    809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespacar p2

  1. Hi! Wenn das der richtige ist hätte ich einen: Josef
  2. Wieso kaufst du dir dann nicht sowas? Hat auch Weißwandreifen, dunklen Lack und viel neues Chrom...
  3. Hast du das und das schon gelesen? Müsste ja bei dir der gleiche sein... Josef
  4. Die schauen zwar den Ape C3/frühe C4 Blinkergläsern ein wenig ähnlich, gehören aber viel mehr zum Moto Guzzi Ercole: (´07 bei Albenga selbst geschossen....)
  5. 1.5" gibts am Fahrrad inzwischen auch, das dürfte von den Dimensionen ganz gut passen. Da werden aber meistens keine Kegelrollenlager verwendet.
  6. Ist der Deckel fürs E-Rad Fach an Ape AC4, hinten unter den Türen.
  7. Das wäre Klasse! Wenn genug Interesse da ist gern!
  8. dito! Was 100% eigenes: Gibts so nen Aufkleber noch irgendwo als NOS?
  9. Die Italienischen hatten meines wissens immer die runden Rücklichter wie auf Bertrams Bildern. Die an deiner ACMA habe ich schon bei einigen anderen ACMAs gesehen, sollten also die originalen sein. Bei den Italienischen gabs nur den Ape Schriftzug, ACMAs hatten Vespa am Beinschild. Josef
  10. Die Dichtungen im Radbremszylinder sehen aus wie die die in den AC1-AC3 Modellen verbaut wurden: klick
  11. Bist du dir sicher das bei deinem Klemmbrett da eine Sicherung hin gehört? Das auf deinem Bild ist von einer AC3 und laut meinen Unterlagen hat die AC4 ein anderes Klemmbrett ohne Sicherung. Bei meinen beiden AC4en ist da auch keine Sicherung, nur vorne in dem Kabelkästchen im Armaturenbrett sind Sicherungen. Josef
  12. Ein schönes verfühtes Weihnachtsgeschenk! Glückwunsch das es jetzt endlich geklappt hat! Josef
  13. Leider nix originales, nur aus dem Sei Buch.
  14. Vom Wochenende: AC4 O-Lack Ape A restauriert
  15. Schau mal da!
  16. Danke dir! Von den Türdichtgummis habe ich mal vor längerem ein Bild von den schwarzen NOS Gummis gepostet. Inzwischen bin ich mir sicher das die (zumindest bei der C4 und dann wahrscheinlich auch bei den früheren) original grau waren. Bei der französischen sind auf alle fälle graue montiert und das schaut noch absolut original aus. Einen grauen hab ich glücklicherweise auch schon aufgetrieben. Ist von euch jemand am Wochenende in Pontedera? Josef PS: Die hat bestimmt auch noch einen feinen O-Lack drunter!
  17. Richtig was Bertram schreibt! Ich habe auch eine deutsche 50n von ´66, die Nummer auf dem Typenschild am Mitteltunnel ist 805xxx. Die italienische Rahmennummer unter der Seitenklappe ergibt dann das richtige BJ das mit den Listen übereinstimmt. Josef
  18. Nein, aus dem 75 Jahre Piaggio Buch von 1960. Da sind übrigens einige gute Aufnahmen drin Ich kann ja die Tage noch mal den Scanner anwerfen...
  19. Bei Hoffmann gibts evtl. was passendes: Als Fühlerlehrenband aus Stahl gibts das sogar bis 0,005mm Dicke. Josef
  20. Tacho hätte ich, siehe Signatur. Josef
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung