Zum Inhalt springen

vespacar p2

Members
  • Gesamte Inhalte

    809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespacar p2

  1. Hi Bertram, bei meinen ist keine andersrum teilbare dabei, die sind alle "normal". Ich hab jetzt noch mal ein paar Kataloge gewälzt und noch ein bisschen was gefunden: AC1: Die schwarz gedruckte gab es für AC1 1001 - 21020 Die rot gedruckte dann für AC1 21021 - 35520 Beide mit 6 Bolzen. AC2: Ist die gleiche wie bei späten AC1 Mit 6 Bolzen. Für AC3, AC4 und AD1 (1001 - 24000) ist eine gemeinsame Felge Verzeichnet. Ab AD1 >24000 gibt es dann wieder eine andere Felge. Beide haben 8 Bolzen. Ich glaube das die beiden Felgen von den Abmessungen gleich sind und die spätere sich nur durch die Langlöcher unterscheidet. Müssten dann die beiden links im Bild von meinem Post etwas weiter oben sein (beide ca. 100mm breit). Auf vielen Bildern hab ich jetzt bei späten AC4en auch die gelochten Felgen gesehen. Vielleicht haben die die gelochten Felgen nachdem sie bei der AD1 verbaut wurde auch auf die AC4 geschraubt? Zu dem Zeitpunkt wurden die ja noch parallel gebaut. Zu den verschiedenen Breiten konnte ich noch nichts finden. Wenn ich allerdings nach dem ET-Katalog gehe waren auf meiner frühen AC4 zwei AC1 und eine AD1 Felge Josef
  2. Ich hab jetzt auch mal meine Felgen etwas genauer angeschaut. Auf meiner AC4 waren 2 verschiedene verbaut (auf dem Bild die bereiften). Da ich die gelochten nur bei späteren gesehen hab, bin ich davon ausgegangen das die anderen beiden die originalen sind. Von der 4. Felge ohne Reifen hab ich mir letztes Jahr einen Satz aus IT mitgebracht. Laut Verkäufer sind die für die AC4. Zuhause hab ich dann festgestellt das die wie man sieht von der Form etwas anders sind und auch nicht den Absatz um die Bohrungen für die Rabolzen haben. Unterschiede in der Breite sind mir damals gar nicht aufgefallen. Jetzt hab ich mal gemessen: Die 2 mit Absatz die bei meiner verbaut waren sind ca. 7,5cm breit, die anderen ca. 10cm. Gabs vielleicht doch die schmalen bis zur AC4? Die andersrum teilbare hab ich im AC1 und AC2 ET-Katalog gefunden. Wobei im AC1 Katalog eine normale und die (als Änderung) abgebildet ist. Josef
  3. Meine NOS Dichtungen haben 19x6mm, du brauchst ca. 3,2m pro Tür. Moosgummi triffts wohl am ehesten: Edit: Original waren die wohl bei den AC Modellen grau: klick
  4. z.B: da Wobei ich bei dem Verkäufer nichts mehr kaufen würde! Apemania hat die auch mal im Ebay angeboten (ca. 30?). Die noch erhältlichen Schalter sind von Grabor. Ich habe einen von den neuen und einen NOS (auch von Grabor) da. Der neue schaut im direkten Vergleich leider deutlich billiger aus. Original war bei meiner AC4 einer von Siem verbaut. Josef
  5. Hallo, Der Lenkerschalter ist etwas anders als beim Roller. Bei deiner Ape hat er nur Licht, Hupe und Blinker, keinen Killtaster. Den gibt es aber noch Problemlos als Repro. Josef
  6. Hier sieht man es etwas deutlicher. An der Stelle wo der Bund unterbrochen ist ist auch die Fräsung für das Schaltkreuz länger. So kannst du es leicht von außen erkennen. Allerdings gibt es auch (nicht originale?) Wellen bei denen das genau gegenüber ist! Viel Erfolg Josef
  7. Das Elenco sagt 16 Kg.
  8. Danke! Ich dachte das die vielleicht auch teilweise in Alluminio lackiert war. Meine war leider schon mit Felgensilber überlackiert. Die Rückseite ist bei meiner auch roh/messingfarben.
  9. War die original auch bei einer deutschen 50n von ´66 noch in Rahmenfarbe lackiert?
  10. Der hat oder hatte einen: http://www.artura.de/ Stand lange im Ebay.
  11. Hab heute Post bekommen! Alles Bestens!
  12. Kennt die hier jemand? Stand vor kurzem in Nürnberg rum.
  13. sind verkauft!
  14. weg
  15. Schade um den schönen Kasten! Scheint ein relativ beliebter Umbau gewesen zu sein Der Preis ist auch nicht schlecht!
  16. Es gibt beim Auspuff mindestens 2 verschiedene Innereien! Ich habe beide zuhause liegen und kann die Tage mal Bilder machen.
  17. Die Ape AC Modelle hatten solche zum kleben. Wie groß die genau sind weiß ich leider nicht da bei meiner leider keins mehr drauf war.
  18. Die große Ape mit Motor hinten hat immer 60mm Hub. Drehschieber gab es schon ab der AD1, die hat allerdings auch schon 60mm Hub. Die Trittleisten gabs offiziell sogar bis zur AC3.
  19. Passt nicht! z.B. wegen Motoraufhängung und Differenzial
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung