Jump to content

gravedigger

Members
  • Posts

    26,588
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    90

Everything posted by gravedigger

  1. der halter sollte belastet in der stellung sein, aber etwas eintauchen ist erwünscht bzw. sinnvoll. nupsi am forklink kpl. weg?
  2. die smogpumpen kenne ich nur von bildern. gabs wohl auch bei porsche in den 70ern. https://www.ebay.com/p/3026453139 https://www.ebay.com/itm/234323196708?hash=item368ec03b24:g:SEMAAOSwIYdhr8S9 die würde mir aufm roller richtig gut gefallen. aisin 300 300ccm aisin 500 500ccm glaub ich.
  3. alibaba oder ebay....sind "überholte, die der chinamann strahlt und aussen hübsch macht, aber ohne öl ausliefert... alternativ kannst echte gebrauchte aus japan kaufen. (der 500er war auf kleinen subaru kei-cars verbaut) der 300er ist meist teuerer als der 500er, weil seltener. angeblich packen die ca. 16000 umdrehungen maximaldrehzahl, was ich mir aber nicht so vorstellen kann. laut internet soll der 300er ca. 90ps können und der 500er 130ps.
  4. von makita gibt es fast alles als akkugerät. ich hab deswegen daheim auf makita umgestellt und nutze auch einen freischneider und einen akkurasenmäher für ausputzarbeiten wo der roboter nicht hinkommt. auf schicht haben wir hitachi, bosch blau und makita. nach meinem empfinden ist makita am besten von den dreien, aber beim akkuschrauber sollte man einen mit metallgetriebe nehmen. z.Z. testen wir einen makita mit 3 gang metallgetriebe und metallbohrfutter.
  5. der aisin 300 vom jürgen läuft schon auf bfa oder cr prokjekt. wobei ich glaube, dass der motor schon zuviel grundleistung hat und das auf einem MHR besser kommt. auf dem motor im video ist die laderübersetzung zu klein, denke ich.
  6. warten wir auf den prüfstandlauf vom stampede..
  7. dwell ist der schließwinkel vom unterbrecher bei den alten zündungen (wird mit dem unterbrecherabstand eingestellt) und somit die ladezeit der spule. bei den modernen zündungen ist das nicht in grad angegeben, sondern als zeit. zb. 6ms beim starten und 3ms beim lauf. wird die spule zu lange geladen wird sie heiss und geht kaputt. wird sie zu kurz geladen wird der funken schwächer. manche zündmodule haben das mit der dwellzeit schon integriert und manche spulen muss man exakt mit der spritze laden.
  8. hab ich nicht im kopf. müsse ich in der kiste vom rainer wühlen, war aber ein gängiger von wiseco von 73-76mm und 18er kobo. edit. Wiseco 721MO7600 76.00mm
  9. macht wenig sinn. aber du kannst mit dem killercase eine 64er welle fahren und den simonini auf 76 aufbohren. sind dann 290ccm. das projekt schlummert noch halbfertig in T5rainers nachlass.
  10. Ein JL RST ist ein Franspeed Supertourer. unten überhaupt nix und ab 5500 zieht es dir die arme lang (erfahren auf oanser, aber da sollte nicht viel unterschied zum monza sein). hab einen neuen hier und würde den verkaufen....dachte, das RST ist ein verteckter hinweis auf TSR in gut von JL. aber das ding ist identisch zum supertourer. muss man mögen..
  11. mit dem werkzeug drückst du nur die felge vom hump. fürs ab- und aufziehen brauchsten noch einen halter für die felge und so ein kunststoffgleitteil fürs montiereisen. ganz primitiv sowas: https://www.motea.com/de/motorrad-reifenmontiergerat-fur-motorradreifen-12-21-reifenwechsler-constands-md4z-a095194-0?gclid=EAIaIQobChMIlsGUyPPo-QIVvBkGAB1D9wX5EAQYAiABEgJsWfD_BwE ich hab mir sowas gebaut und an der BMW ein paar mal die reifen getauscht...ist schon eine scheiss arbeit und erfordert übung. bei 10" würde ich das nicht alle 1500-2000km selber machen wollen. darum fahr ich am rolla geteilte felgen und bin glücklich damit.
  12. aber nur, weil du es mit dem abfräsen der beläge übertrieben hast. mit dem unterlegen will man ja so wenig wie möglich vom belag abnehmen und für 1mm abrieb am bremsbacken muss man schon ganz schön viel fahren und bremsen (bei normaler rollernutzung eher mehrere jahre, ausser du machst den bernstein). das hast du zwischen abfräsen und defekter trommel nicht geschafft.....das waren ja höchstens ein paar wochen wenn nicht nur ein paar tage.
  13. das problem sehe ich da eher bei dir im kopf und nicht real im betrieb.
  14. bei der simone sind wir von 8 auf 9 gegangen. mit oanser hatte ich immer 8.
  15. denso U27ESR-NB hat den festen nupsi und damit perfekt für lambretta. hatte schon defekte bosch und bin auf ngk ungestiegen. fürn käfer waren die neuen bosch nicht mehr aus india, sondern aus russia. wird aber jetzt hinfällig sein.. die denso hab ich nur mal probehalber gekauft.
  16. die 310er sieht gut aus und inkl. düsenhalterung. evtl. funzt es ja auch mit der düse und mit glück ist am poti ein superseal gehäuse. falls es den stecker nicht gibt kann man auch 2,8er flachsteckhülsen nehmen und das ding mit epoxy auffüllen.
  17. wann gibts wieder neue lach- und sachgeschichten von einer reise durch europa? ich mein, der stresspegel auf schicht sollte doch schon wieder hochgefahren sein... geht heuer noch was?
  18. da muss ich ja fast im september einen abstecher nach rodeneck machen. eine tour nach I ist heuer noch geplant..
  19. dann würde ich das honda cbf dingens testen..ist schön klein und braucht nicht so viel strom.
  20. für die intankpumpe brauchst aber einen behälter, ausser du baust den wirklich in den tank. die pumpe hat den druckregler an der einheit angebaut. gibt es als version mit stichleitung und als version mit ringleitung. ich fahre stichleitung. besser finde ich noch die hondapumpe, weil die mit behälter ist. https://www.ebay.de/itm/334476158460?hash=item4de05525fc:g:bhEAAOSwB0tiqygG&amdata=enc%3AAQAHAAAAoHOZvRXam6BcIaU5j6UohPngF1uzXU8aiFKPI4ED8YA%2FfP58GWcok1qXfmnrrBrHt%2FuhOoCJedN1%2FnFw9h2tFqhwc6%2Fq6s%2Fla9ZaXNsMECmTw3jFD1XM%2F7RXwMPQIElrHnBxQc0RGdy%2B4XqVEoUt5qrZjVqumGduvI%2FQ0TBTuOVa0Vf7vhqsayzGYktRKfkVmCVZkBTfa66RVF6y2b%2B7U7c%3D|tkp%3ABk9SR4iAhs3YYA https://www.ebay.de/itm/272256620958?fits=Make%3AHonda&epid=1329825412&hash=item3f63c2599e:g:F48AAOSwzrxUwTVH&amdata=enc%3AAQAHAAAAoD5NTlMYIfJ8dLGYf3GEr582LgAE1j6UhsaTVBvec3VYrHZ5lvsifFgYsOaqu3nfEekF3Q3HmFj0uPxo2dyWHmxBga5Bt7Gv6c1GiiCREUPSJf7x7px5FD7CLbGi7PZyL9qb0GQa0xEmUrv1tihZHDdyUSzgImCAMKoz6LGPuc0gWxIzODyO4F75ja8qCpYYUBaeQ0BBxptozWTWdEWy29c%3D|tkp%3ABk9SR4iAhs3YYA man muss aber vor die pumpe einen pierburg leistungsfilter basteln und den filter aus der pumpe entfernen. https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1920-5084&pv=unipv2212&utm_medium=PV&utm_source=shopping24&utm_campaign=CPC&s24clid=18e239d3-9d37-4e33-9f41-c2a08e2d5c24 alternativ gibt es noch von einer 125er honda (CBF) einen pumpe mit regler und filter. https://www.ebay.de/itm/225012797120?hash=item3463cecec0:g:2REAAOSwNwdil5~-&amdata=enc%3AAQAHAAAA8Ou%2FNyEUOg%2FXsv7cLTqVmAP7ezI6STsT%2F4V9lzfJhcg6PR1vUNClKUixHUjE44%2F0KG8ZajX2fRcYkhiS60e3exOrVwNSD0Ihg4f0gWm%2FR9G7K3CHaZt3p6Tz0LEEm7eqZbAqHqtqANxJSovTeGLcMduX89KRqtJUK7qHir6WmZTbBBQ5ISW1Hi4nIz1QPTrCivBZ%2F4%2FGpfj3iRAJgBqL3JdoV5P0M8zS23YXv0S05Um5LbmdVAjl5U%2B1KlW52KjZpTqWsOWBI%2FIjO06ZjNUASQTzrieiBTHL7Ws9hdypwcxWPJLRlA3kry2mFYLtk1nJ1A%3D%3D|tkp%3ABFBM_vmbzdhg müsste bis 25-30 ps reichen.
  21. hab ich nicht im kopf, aber es reicht dicke für die simone. ich hab die theoretische öffnungszeit rechnen lassen. das kannst ja auch machen, oder geht das nicht bei speeduino? die werte haben immer ganz gut gepasst. du siehst dann schön im kennfeld, wo das maximale drehmoment bzw. die maximale leistung anliegt. nach peak fällt die benötigte menge wieder ab und es reicht eine kürzere öffnungszeit. bei deinem monza sollte das problemlos funzen, aber bei kisten mit peak bei 9-10 mit gut leistung könnte es knapp werden und man muss den druck erhöhen oder ein grüßere düse verbauen oder eine zweite düsen dazubasteln. reale werte müsste ich im roller nachsehen, wenn das tablet angebaut ist.
  22. ? ich hab mich einfach an groben drehschieberzeiten/kolbensteuerungszeiten orientiert. so genau geht das nicht. anfangs bin ich das undefiniert gefahren und es hat auch gefunzt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.