-
Posts
26,588 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
90
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Community Map
Everything posted by gravedigger
-
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich hab das mit dem tool in megatune rechnen in lassen und das kommt ganz gut hin. ich habe im kennfeld ca. 100 stehen bei vollast. die genaue zahl hab ich grad nicht greifbar. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hab mich an den drehschieberzeiten orientiert -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die steuerung gleicht mit dem fehlenden zahn neu ab.( an der megatune software werden auch verlorene zähne angezeigt, weil das wohl auch vorkommt) ob das für dich sinnvoll ist oder nicht wird der steuerung egal sein. anonsten kannst ja den code laden und neu programmieren wie du das meinst. ist open source -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hab ich doch geschrieben, dass das signal verlängert wird. ohne den zweiten fällt das signal früher ab (es fällt auch nach dem ersten pickupsignal ab, aber nicht so weit, weils gleich wieder ansteigt...und die cdi denkt, das signal ist länger). für die spritze ist die signallänge egal , aber für den zündfunken mit der VAPE cdi ist ein längeres signal besser. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ist halt so.... vermutlich, weil der prozessor etwas zeit für die berechnung der aktuellen position braucht und zünden, spritzen und OT signal empfangen etwas viel auf einmal ist? und es wird bei jeder umdrehung "genau" eingespritzt...ist ja kein 4t motor. beim spritzen vor die membran gehts nicht so genau wann (beim 4t spritzt man eher bei geschlossenem ventil und lagert vor), aber wenn man ins kurbelgehäuse spritzt sollte es schon passen. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
11500 mit 36/1 kann schon sein. ich bin bei meiner spritze von einer maximaldrehzahl von 9-10k ausgegangen. ich glaub schon, dass das mit dem vape pickup klappen kann, weil das "triggerad" der vape auch 12-1 hat (ein magent ist ja kein magnet). evtl. muss man einen der beiden pickups abklemmen und ggf. die grundplatte etwas verdrehen( um auf die 60-90 grad vor OT zu kommen bzw. was der speeduino will), damit das signal früher kommt.. ich vermute, mit dem zweiten pickup wollte man nur das signal verlängern. ausserdem ist der pickup ja ein "VR-Senor" und somit sollte das mit dem VR-conditioner funzen. mit der ms hat das nicht geklappt, weil die kein 12-1 konnte. obs mit neuer firmware klappt kann ich nicht sagen. PS: natürlich kann man auch die CDI mit dem spritze ansteuern. die serie 2 fahre ich mit vape cdi. wobei ich die vw lösung besser finde. ich bilde mir ein, dass die kiste damit viel besser anspringt. da muss muss man den kicker nur antippen und die simone mit der dekobohrung läuft an. der altschüler könnte auch eine klassische, zylindrische zündspule verbauen. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
brauchts nicht, aber haben ist besser wie brauchen. kommt nach der drosselklappe rein. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich würde bei den ganzen bauteilen schauen, dass die teile möglichst jpt kontakte und gehäuse haben, damit man die leicht besorgen kann und alles einheitlich ist. lufttemperatur gibt es von bmw motorrädern. https://www.ebay.de/itm/164241993674?fits=DEM_Make%3ABMW|DEM_Submodel%3AGS&hash=item263d95efca:g:TZQAAOSwN2NiENO-&amdata=enc%3AAQAHAAAA8DeQW0zEF7RYsS9g5aCkDAJ%2B6GGmOOdX%2F6EikGp%2FjC%2BHSmInkdXqpfM2XTEAa49%2FmT2Y%2Bskg5%2B2NOrEL6onq9M%2BMLLroiNJYwGsERyTG9lXzXyzHLrjdFgyPtx2QTYh3MTtdHmZ99UY9PFbc6FWUZVVViwM3aLftVbnkSLJu5vMXlbKVHMqCsHdRMjfdqUENtVWJ0k7eikU1pkCW%2FD%2FR4uHe586ZvMe54FWTRpeLF9u%2FemeDmG6fXU8M7kxP1SR8vnx16ny76w4HdJ84qRBo4I0XeTS8secgCvKGyFlrggAAJEBz1c0309zVq407h5w4bg%3D%3D|tkp%3ABk9SR8iCtLPXYA MAP und höhenkorrektur (für die höhenkorrektur kannst auch den auf der platine nehmen, wenn man den in der software ändern kann. bei der ms musste man den eingang umlöten) https://www.ebay.de/itm/301279450853 WEGEN AUFLÖSUNG NUR DEN BIS 1,5 bar gibts auch mit 2.5 bar für aufladung. alternativ einen kombisensor von audi/VW, aber dann brauchst wieder vw stecker. fürn zylinderkopf hab ich einen sensor machen lassen mit m5 oder m6 gewinde. https://www.sensorshop24.de/alle-temperaturfuehler?gclid=EAIaIQobChMIgbTm67XV-QIVVZ3VCh2E1QDqEAAYASAAEgLsNfD_BwE bei der ms kannst ja eine beliebige kennlinie mit 3 stützpunkten hinterlegen. https://www.sensorshop24.de/einschraubtemperaturfuehler-mit-m6x10-gewinde ich glaube, der stecker für die zündspule ist keine normaler 3-poliger jpt. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
du musst vermutlich schauen welches signal die stim ausgibt....ein vr sensor signal oder ein 5V ? evtl. kann man das ändern. anfangs hatte ich auch die stim benutzt, damit die die gelötete ms platine für den käfer prüfen konnte. leider war das vr signal von der stim nicht gleich zum signal im auto. also ins auto eingebaut und 1 wochen nach dem fehler gesucht...weil auf dem schreibtisch hat es ja gefunzt. es musste dann ein widerstand am VR eingang der ms geändert werden. für die fehlersuche hab ich ein triggerad in die bohrmaschine gespannt und einen sensor hingebastelt. darum wird bei den aktuellen platinen auch der "vr conditioner" verwendet. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
als regelgröße ist auch das EGT nicht brauchbar und das mit der zylinderkopftemperatur ist eher eine zusätzliche sicherheit. ausserdem kann ich das EGT nicht in der MS sinnvoll nutzen, sondern nur anzeigen. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für die MS gibt es eine JIMSTIM, die sollte da funzen. Ich würde Drehzahl, Lambda, Ansauglufttemperatur/Umgebungsdruck (gibt Kombisensoren von VW), evtl. Saugrohrdruck, Kopftemperatur für den Warmlauf und ggf. Anfettung obenraus, TPS, AFR und ggf. EGT (kann man aber bei der MS nur als Anzeige verwenden, aber nicht verwerten bzw. sinnvoll nutzen) -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die ms kann das mit lambda nachregeln. hier gibt es diverse parameter wie drehzahl bereich, temperatur, prozentual bzw. gibt es sogar eine pid geschichte. die megasqirt hat hier unendliche möglichkeiten.....blos braucht es zeit bis man da überall durchsteigt und mit etwas pech hat die gewünschte funktion einen bug, so wie die höhenkorrektur mit alpha-n. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich meine eine auswertung mit einem luftmassenmesser. du hast doch da mal was gebastelt, damit man die werte an der spritze gegechecken kann. coole wäre eine autotune funktion mit einem temporären luftmassenmesser, der ideal verbaut ist und nach der abstimmung wieder abmontiert wird. das müsste schon gehen, wenn man die daten mitloggt, extern verwurstet und dann wieder ins kennfeld überträgt, wie mit dem megalogviewer. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich hatte den luftmassenmesser vom opel corsa verbaut (45 oder 50mm), weil das der kleinste, verfügbare luftmassenmesser mit bekannter kennlinie war. der hat auch ein gitter drinnen. man müsste aber mal versuche mit kleineren durchmessern und 3D druckgehäuse machen und mal einen laboraufbau mit idealen bedingungen. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
und als feature wäre noch cool, wenn man die egt werte irgendwie verwursten könnte. also eine kurve zum anfetten, wenn der egt über einen bestimmten wert steigt. bei meiner serveta hab ich das indirekt über die kopftemperatur und die warmlaufregelung hingebogen. bei kaltem kopf fettet er für den warmlauf an und bei über 150-180 grad fettet er auch an. im netz kann man sich die entsprechenden sensoren mit kleinem gewinde nach maß fertigen lassen. sensor24 oder so. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das problem am 2t motor ist die lasterkennung > ähnliche wie bei 4t rennmotoren mit scharfer nocke und einzeldrosselklappen. hier kann man auch im leerlauf nicht auf die AFR werte der anzeige vertrauen und hat mit minimaler klappenöffnung keinen verwertbaren unterdruck. beim 4t sauger hat man das aber nur im niedrigen drehzahlbereich und kann manuell etwas spielen. beim 2t sind die komischen werte eher im resoanstieg. mit alpha-n klappt es halbwegs, aber die AFR werte im kennfeld passen in einigen bereichen nicht so richtig. das merkt man, wenn die autotune funktion immer mehr anfetten will, obwohl die kiste schon fett läuft. dann gibt es bereiche, in denen autotun abmagern will, die aber schon zu mager sind. diese bereiche muss man für autotune sperren und mit der hand anpassen. mit mehr steuerzeit wird das ganze schlimmer. beim vergaser fällt das nicht auf, weil man nicht so viele stellmöglichkeiten hat. eine gut abstimmung über den ganzen bereich kann man wohl nur auf einen gebremsten prüfstand fahren, der auch die passende last bereitstellt. lasterkennung mit saugrohrdruck geht auch nicht, weil der bei minimaler schieberöffnung nicht mehr aussagekräftig ist. momentan fahre ich hybrid alpha-n mit saugrohrdruck. ist aber nur mimimalst besser wie alpha-n alleine. mit einem luftmassenmesser hat man nur ein kennfeld bei der MS, in dem optimalerweise in allen feldern 100% bzw. 1 steht, weil durch die luftmasse das benzingemisch berechnet wird. das würde die abstimmung erleichtern, aber das klappt nicht so einfach am zweirad, weil der der luftmassenmesser gerne am ein- und ausgang eine gerades stück hat, damit sicht die luft beruhigt. ich hatte den in der airbox, aber das funzte nicht wie gewünscht, weil die werte im kennfeld auf das doppelte bis dreifach korrigiert wurden. das teil ist zwar gefahren, aber nicht so gut. evtl. hatte ich auch ein anderes problem, was ich aber nicht gerafft hab. hatte dann keinen bock mehr auf weitere versuche......aber atom007 wäre der richtige für sowas. der könnte das mit seiner eigenen auswertung gegenchecken. PS: das sind nur meine erfahrungen der letzten jahre. vielleicht ist es bei euch nicht so. darum finde ich gut, dass andere hier einsteigen, damit man auch auf deren erfahrungen zurückgreifen kann. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die vape mit mehr leistung an der MZ hat größere magneten bzw. ein größeres polrad. man braucht die grundplatte ohne pickup, damit man mit kleinem polrad das maximale rausholt. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
warum wollt ihr eigentlich direkt ins kurbelgehäuse spritzen? wo seht ihr den vorteil? ich habe mit der spritze keinen blowback, wenn ich vor der membran einspritze und eine düse reicht bei mir auch locker aus. wichtiger fände ich, wenn man irgendwie einen luftmassenmesser integrieren könnte. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
puh -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
du musst schauen wieviel hz dein eingang packt. -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mit "treiber" kannst eine pkw zünspule z.b. mit klemme 15/1 direkt ansteuern. ohne treiber hast nur einen 5 volt ausgang für eine externen zündtreiber ("200er" Bosch Modul) oder zündpulen mit integrierter ansteuerung (wie die einfach Polo/Golf Spule bzw. die Spule vom Golf4 mit 4 Leitungen weiter oben). Hier ist so ein "Zündmodul" mit fiat spulen ohne treiber Und hier eine polo/golf spule mit "treiber". der rote schlauch ist für hybrid- alpha- N und geht vom stutzen zu einem renault drucksensor. -
-
Sorry, aber sogar Dein Stammtischbruder Kebab sieht das ganze hier positiv und sitzt mit steifem Glied vorm Rechner. Und Lutz wird erst mit haltbaren 80PS den Ring verlassen.
-
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger replied to gravedigger's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
evtl. solltest mit dem vr conditioner nochmal das pickupsignal testen. vielleicht klappt es damit doch. das kennfeld bringt dir nix bzw. ist kritisch. ich hab mir da den kolben der simone geschrottet, weil ich das kennfeld vom ts1 übernommen habe und das untenrum zu mager war. die autotune funktion ist zu träge für eine schnelle änderung. besser man geht von fett nach mager als umgekehrt. dein shop hat auch einen günstige platine fürs AFR messen😍