-
Gesamte Inhalte
747 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Primavera-Opa
-
... und ich geil Ich werte das als Eingeständnis, dass es ein Kolbenproblem gibt/gab. Wenn jetzt noch die Kolben einzeln verfügbar wären..., dann wären sie vermutlich gleich ausverkauft
-
Mal eben eine V50 bauen...
Primavera-Opa antwortete auf Pfuschah's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich Vermesse nach einfacherer und schnellerer Methode mit montierten Kopf durchs Zündkerzenloch, da bin ich vielleicht nicht zu 100% auf Maß, weil der Kolben eiseitig belastet wird und ev. ganz leicht kippelt, aber die paar 1/100 mm schenk ich mir. Zum Anderen sind bei dieser Methode alle Dichtungselemente auf Kraft belastet, was dieser Messung eher zu gute kommt. Zum Topic: gefällt mir 👍 hoffe, es gleitet nicht in die Richtung „eure Armut kotzt mich an“ ab -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Primavera-Opa antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
… und polini mag das GSF, denn nirgendwo anders hat man soviele freiwillige Testpiloten oder auch Testidioten und bekommt frei Haus soviel Info über Schrottprodukte der Konkurrenz. Das erklärt dann den Preis. -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist ein ganz normaler EGIG-Sound. Ich fahr noch keinen Kolben zweiter Generation, aber das Kolben-Kippelgeräusch wird auch da nicht anders sein - ist konstruktionsbedingt -
DR 130 Aluminium. Was kann er wirklich?
Primavera-Opa antwortete auf frankfree's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also solange @LukyLauser zu den Schäden keine näheren Angaben machen kann, ist alles noch sehr spekulativ um den DR Alu völlig abzuschreiben. Mir kommt es eigenartig vor, dass die Ringe im unbearbeiteten Auslass einhaken oder ohne erkennbaren Grund brechen. Bei den VMC Kolben gibts ja das Problem, dass sich die Ringpins in den Kolben verdrücken, was dort das Einhaken der Ringe erklärt. Also, ob es einen stressfreien Zylinder gibt, wage ich mittlerweile zu bezweifeln, der Polini 130 dürfte aber dazugehören. -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Primavera-Opa antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
JA Für diesen Aufwand würde ich eher nur die Lichtspule der 50ss Zündung tauschen. Noch was: der ET3 Schwung hat an die 3kg was für die Fahrdynamik nicht sonderlich prickelnd ist, aber mit der Pickup-Grundplatte hast du zumindest die Möglichkeiten später mal leichtere LüRä zu fahren -
Spacial Motor in PK
Primavera-Opa antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich hab da gebohrt wo es ging und dann einen Durchführungsgummi eingesetzt. die 3 Kabel für die CDI brauchen nicht viel Platz, daher muss die neue Bohrung auch nicht so groß ausfallen wie es bei den PK-Motoren der Fall ist. Was dann den PK-Kombistecker für den Lichtstrom betrifft, so bin ich da rel. schmerzbefreit und zwicke den ab und verbinde das dann alles über Flachstecker im ET3-Kabelkasten -
Motor gesucht für 64er VESPA 50
Primavera-Opa antwortete auf Mani1964's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich möchte da etwas sachlicher bleiben und nicht so schwarz malen. Der Lenkerkopf und Gabel sind augenscheinlich noch brauchbar, ja sogar der Tunnelrahmen samt Trittbrett dürfen noch nicht ausgeglüht haben, da die Trittleisten dort noch in ihrer Form- und noch nicht weggeschmolzen sind. Das passiert je nach AL-Legierung so bei 500-600^C. Starke Bedenken hätte ich beim Heck, denn da haben weit höhere Temperaturen gewütet, und wenn man sich das zweite Bild genauer ansieht, so sieht der hintere Bereich schon thermisch verformt aus. Theoretisch könnte man sich durch Blechteile das Heck neu zusammenzimmern, aber ob der Aufwand lohnt, und ob nicht doch der Mitteltunnel weich geworden ist, kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Wenn sich die Sicherheitsbedenken bezüglich des Restrahmens (Tunnel) ausräumen ließen, könnte es ein interessantes Phönix aus der Asche Projekt werden -
DR 130 Aluminium. Was kann er wirklich?
Primavera-Opa antwortete auf frankfree's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du vor dem Einbau das Stoßspiel der Ringe gemessen? ich hatte bei meinem Aufbau gerade so 0,20mm erreicht was in etwa dem Sollwert entspricht. Auffällig war mir aber das gefühlsmäßig sehr geringe Kolbenspiel Kannst du Aussagen machen, in welcher Lastphase dies passiert ist, also war das zu Beginn der Tour (Zylinder noch kalt) oder erst am Ende? -
DR 130 Aluminium. Was kann er wirklich?
Primavera-Opa antwortete auf frankfree's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Frage ist, warum die Ringe am Auslass einhackten. Sind die Ring-Pins noch vorhanden bzw noch an ihren Positionen? ich hab gerade so einen DR Motor bei Nachbars PV verbaut - eben da wollte ich absolut keinen Stress haben … -
Alte Auslasssteuerung
Primavera-Opa antwortete auf Freakcity-racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber auch nur, weil zwei Kerzen über ein Y-Kabel angesteuert wurden. Der Funke hat dann nur die Möglichkeit dort oder da überzuspringen - niemals gleichzeitig, was ja die Idee von Twinspark gewesen wäre. Hätte man das mit einer Doppelfunkenzündspule realisiert, wäre es sicher interessant geworden -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei der 2ten Serie der Zylinder wurden ja die Stehbolzenbohrungen etwas verkleinert, was ja neben der zusätzlichen Verkleinerung der Phase am Fuß größere Dichtflächen rund um die Bohrungen brachte. Gleichzeitig dürfte sich das Fleisch von Zyl-Bohrung zu Stehbo-Bohrung vergrößert haben. Von da her könnte sich EIN Übermaß schon ausgehen, bei der Erstserie ist das fraglich. Ich gehöre leider noch zur Generation "wenn möglich Selbermachen und Instandhalten statt Wegwerfen", von da her würde ich meinem toten Pferd noch gerne eine Chance zum Reiten geben wollen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dein Argument könnte ich nachvollziehen wenn der Spalt größer als 0,2mm... 0,3mm wäre, aber bei 0,2mm Übermaß wäre der Ringspalt gerade mal bei 1/10mm? -
STUFE III : M200 in V50
Primavera-Opa antwortete auf replica's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
er ist von SIP -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Primavera-Opa antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine Hochachtung für die Beharrlichkeit bei der Fehlersuche. Aber manchmal sind es die einfachsten Dinge die einem (fast) verzweifeln lassen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja gibt’s natürlich https://www.racing-planet.de/schwimmerkammer-malossi-fuer-dellorto-vergaser-transparent-p-243345-1.html -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wobei sich ein mögliches Abmagern durch ein zu kleines SNV ja nicht sofort bemerkbar macht. Kann gut sein, dass deine Bedüsung passt und dein AFR stimmt, solange die Schwimmerkammer noch ausreichend befüllt ist, aber bei Vollast kann das nach einer Zeit x ganz anders aussehen. Ich sah bisweilen noch kein Problem mit einem 200er NV, werde das aber sicherheitshalber mal größer machen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Primavera-Opa antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das war mir auch neu - Danke für den Hinweis!!! -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Primavera-Opa antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt nix, was es nicht gibt Seit ich Vape-Fahrer bin, kenne ich solche Zickereien - zumindest bei der Zündung - nimmer. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Primavera-Opa antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hast du für eine Zündung verbaut? Ich habe einen ähnlichen 133er Patienten mit einer originalen PK-Zündung gehabt. Nach abgerissenem Kurbelwellenstumpf und defektem Drehschieber auf Membran umgebaut. Im Betrieb keine Auffälligkeiten, aber die Kiste lief einfach nicht - Pick-Up getauscht und dann wars fast wie vorher -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke die Frage @RobKBoh zielte auf den Kurvenverlauf bzw. auf die Verluste durch die Kühlung. Da müsste Erich vielleicht mehr Daten haben. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Primavera-Opa antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich streue da wieder Salz in manche Wunden (weil ich bis jetzt auch noch nichts gegenteiliges gehört oder erfahren habe) … aber ich hoffe für dich, dass der VMC Kolben auch hält was er verspricht und die Ringpins halten und sich nicht verdrücken. Die Zylinder selbst sind meiner Erfahrung nach Top und bringen auch Leistung. Wenn bei dir die QK nicht einstellbar ist, kann da auch an die Maßhaltigkeit des Gehäuses schuld sein -
Motor klingelt
Primavera-Opa antwortete auf Malossi1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Auspufffeder könnte ein heißer Tipp sein