Zum Inhalt springen

Primavera-Opa

Members
  • Gesamte Inhalte

    747
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Primavera-Opa

  1. Ich hatte mal in meiner späten Jugend einen Motor mit einer bearbeiteten Mazzufuckie-Welle. Die war so unwucht - vermutlich weil die Wangen verdreht waren - dass, durch die Vibrationen, der Rahmen an drei Stellen mehrere cm eingerissen ist - bin damit auch etliche tkm gefahren bis dann der limaseitige Stumpf nachgegeben hat. Also wenns drehzahlabhängig extrem vibriert, dann ist das meistens die Kurbelwelle oder eine Unwucht im LüRa
  2. Naja, in der heurigen Saison durfte ich mir auch zwei neue Kandidaten in die Vitrine des Opfergottes stellen. Da macht man sich dann schon mal Gedanken über das Warum und was hätte man alles besser machen können sollen Dann sind da noch die ungeschönten Meldungen anderer wie du, die fast die selben Probleme haben und mich in meinen Erfahrungen bestätigen. Viele aber trauen sich nicht (ihr eigenes oder ein) Versagen zuzugeben und berichten nur dann wenns für die Pimmelparade richtig geil läuft oder Bedüsungstipps brauchen um nicht wieder auf die Fresse zu fallen. Das hilft den wenigsten. In diesem Sinne hoffe ich, dass du uns weiter (ehrlich) berichten wirst
  3. Die VMC Zylinder und Köpfe sind gut, wenn nicht sogar sehr gut - Beim Egig 170er sind das ja in gewisser Weise auch VMC Komponenten, der Kolben dort ist aber von Wössner (Topqualität), daher gibts da dieses beschissene Ringpin-Thema nicht. Solange ich mir die VMC Topics durchlese, komme ich immer wieder aufs Gleiche... Ich bin mit meinem ET7 auf einen Meteor-Kolben( gekauft bei Grand Sport Kolben) umgestiegen - bislang hält das Ding seit über 1000km - witzig, aber für mich absolut rekordverdächtig
  4. Das sollte jedem zu denken geben - siehe Posts von dort weg gelesen
  5. Dann drück ich dir die Daumen dass der Kolben diesmal hält Neues Spiel - neues Glück
  6. Kolben oder einen ganzen Satz?
  7. sorry Erich, des glaub ich weniger. Das is entweder der Ringpin oder eine Nadel aus den Pleuellager. Vermutlich Erstes, denn das trifft die mangelnde Qualität der VMC Kolben (Sitz der Ringpins) eher
  8. Aus dem dellorto Vergaserhandbuch zur Bestimmung der Vergasergröße. Beim 133er wird die Leistung irgendwo zwischen 8 und 15 PS liegen
  9. Der 28er ist von der Größe her schon mehr als grenzwertig. 24er oder 25er sind passender 😉
  10. PS: Andere Mischrohre wie z.B. AS oder AV lassen sich nicht einsetzen
  11. Der PHBH FD ist meins Wissens ein 4Takt Gaser und hat einen komplett anderen Düsenstock. Hier wird bei Volllast das Gemisch über Bohrungen im Mischrohr abgemagert. Solltest du es mit Umdüsen der Vergasers schaffen den Motor auf Volllast zu bringen, ist dir ein massiver Motorschaden sicher. Glaub mir - ich weiß wovon ich rede 😫😭
  12. Sorry Jungs, die bisherige 2te Seite dieses Topics gehört in ein eigenes Topic. Das Thema ist so Interessant, dass ich das sicher mal wieder nachlesen möchte. Wenns hier so bleibt, dann finde ich es bestimmt nie mehr wieder. Kann da jemand von den Admins was aufreißen? Danke 🙏
  13. da gab es auch ein Pinproblem
  14. bei mir war es der 58er
  15. siehe oben scheiß Kolben-Qualität. Anscheinend gibt es doch einige ET7 Fahrer mit ähnlichem Problem, den die Kolben sind vielerorts nicht verfügbar oder werden zu überteuerten Preisen angeboten. Bin auf 58er GS-Kolben mit gleicher Kompressionshöhe umgestiegen. Ist nicht ganz PlugandPlay weil der Boostport im Kolben geöffnet-, die Hauptüberströmer angepasst-, und die Quetschspalte auf die höhere Kolbenwölbung angeglichen werden muss. Läuft die ersten 150km schon mal sehr... sehr viel besser als vorher
  16. Habs auch bei SIP gefunden: Buchse Kupplungshebel
  17. Perfekt - genau darum liebe ich das GSF - Danke für den Hinweis !!! Hab HIER den Link zur Quelle
  18. Hallo, Mein Thema passt zwar nicht so zu den Vor-Postings, aber es handelt sich immerhin um einen SIP XL2 Kupplungsdeckel der seit Einbau vor mehr als einem Jahr aus der Hebelwelle sifft - mal leicht, mal stark. Nun, da die Hebelwelle mit einem O-Ring und Plastikbuchse abgedichtet wird- welche sich mehr oder weniger frei bewegen kann, denke ich liegt das Problem auch dort. Ich hab die Buchse nicht eingeklebt, aber denke das wäre notwendig, dass der O-Ring dann auch wirklich streng in der Bohrung sitzt und dichten kann. Wie habt ihr das gelöst oder habt ihr keine Probleme damit?
  19. Is für PKS ZGP. Passt auch f ET3 6 Magnete 2 sich überlappende Magnete f. Pickup
  20. Neuen Ring von Kopfseite in den Zylinder einsetzen mit dem Kolben so ca. 10- 15 mm nach unten schieben - so sitzt der Ring in der Höhe gleich. Mit dem 0,2 oder besser 0,25er Fühlerlehrenblatt dann prüfen, ob es durch den Stoß geht. Wenn nicht dann Ring rausnehmen und mit feinem Schmirgel auf Maß trimmen. Zu groß sollte das Stoßspiel dann aber auch nicht sein
  21. Beim Zusammenbau unbedingt Ringstoß-Spiel der Kolbenringe prüfen !!! (Minimum in [mm] = 0,036 x Bohrungs-Durchmesser [cm]) Neue Ringe sitzen nicht flächig auf - ich hab mir dadurch meinen über 5000km gefahrenen Interlaken-Veteranen in die ewigen Jagdgründe gehimmelt. Die neuen Ringen waren noch nicht eingelaufen, das Stoßspiel war viel zu klein und nach einer Vollgasfahrt gingen die Ringe auf Stoß und drückten den Schmierfilm durch.
  22. Das Schwingenlager verursacht auch oft ein metallisches Klackern bei Unebenheiten und Schlaglöchern - insbesondere wenn das Lagerspiel zu groß ist. Das kann durch Verschleiß oder durch einen nicht maßhaltigen neuen Schwingenbolzen herrühren. Letzteres hab ich selbst an einer meiner Dosen kennengelernt.
  23. Das (deutsche) Standard-Getriebe passt natürlich in das österreichische 50s Gehäuse - umgekehrt aber nicht (ohne Bearbeitung der Nebenwellen-Ausnehmung). Aus diesem Grunde eignen sich die Austro-Gehäuse nicht fürs Ausspindeln größer Kurbelwellen. Vermutlich gibt es noch Unterschiede in den KW-Steuerzeiten und Vergaser-Bedüsung, da die Österreicherin oftmals eine Kleinmotorrad-Typisierung bis 60kmh bekam, aber genaueres weiß ich hier leider auch nicht
  24. Hab meinen ET7 Motor mit 54mm Hub nach vielen vielen Monaten wieder reaktiviert ... Der Zylinder lief mit dem 2,56er und kurzem 4ten von EGIG (NW 10-14-18-20) sehr anständig (super Ganganschluß und zufriedenstellendes Drehmoment vor Reso). Nach insgesamt 100km springt sie nicht mehr an - keine Kompression. Motor ausgebaut, Zylinder gezogen und dann diese Bilder Höchstwahrscheinliche Ursache: der Ringpin hat sich in die zu tiefe Bohrung verdrückt, der obere Ring ging wandern und hakte am Auslass ein. Auch der zweite Ringpin hat sich nach genauerer Begutachtung verdrückt. Also mMn ein Produktionsfehler von VMC. Wer von euch hat mit dem ET7 Kolben und seinen Ringpins ähnliche Erfahrungen gemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung