Zum Inhalt springen

Primavera-Opa

Members
  • Gesamte Inhalte

    644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Primavera-Opa

  1. Servus Geri! Danke für die Info! Ich hab leider einen PWK 28 in KTM-Version, da stimmen die Werte so überhaupt nicht mit den "normalen" PWK's überein, weil da ein ganz anderer Düsenstock mit Mischrohr und Nadel am Werken sind: Zum Vergleich hier erstmal meine Parameter: Nadel: N5HG, 1 Clip von oben HD: 114 Polini ND: 35 (Luftregulierschraube 3 1/4 Umdrehungen herausgedreht - immer noch zu fett) Getriebe: 27er Primär gerade, 4 Gang Zahnpaarung 48/21 Auspuff: Jolly Moto Welle 54/105, A-SZ 186° Erst mit Rückenwind komme ich damit auch mal im 4. Gang in Reso ansonsten nicht, weil noch von 1/2 bis 3/4 Gas die Nadel nicht stimmt - macht so überhaupt keinen Spaß Hatte auch bei HD130 angefangen - ich hab mir mit der Vergaserabstimmung einen Wolf geschraubt Bekomme jetzt noch andere KTM-Nadeln (N5HH) zum Testen. Wenn sich das dann nicht bessert muss wohl oder übel ein neuer Gaser her
  2. aha... ich geh mir schon mal Taschentücher holen ... Bis Juli wirds dann wohl eine anstrengende Zeit werden...
  3. Wenn alle Hausmittelchen nicht helfen, dann würde ich mir mal den Kolben und seine Ringe zur Brust nehmen. Kann sein, dass er nicht mehr die notwendige Verdichtung bringt. Die Kolbenringe gehören auch zu den Verschleißteilen
  4. Leider Nein! Ich bekomme erst diese Woche noch alle notwendigen Düsensets und Nadeln zusammen. Danach wird abgestimmt. Wenns Ergebnisse gibt, dann stelle ich diese hier vor!
  5. Spaß offline: Ich bin überzeugt, dass Erich hier nicht zu sehr auf die Individualwünsche von uns Rücksicht nehmen braucht - er versteht sein Tun um Größenordnungen besser als ich es je zu träumen wage. Manches aber muss auch dort noch unter Erfahrung verbuchbar bleiben, sonnst wäre es ja richtig kitschig.
  6. Naja, vielleicht ist die Überlegung jene hier einen 3kg ET3 Schwung zu verbauen, um den heißblütigen Südtiroler Laufruhe zu verpassen
  7. Dann hoffen wir es, dass es auch bei mir ohne Probleme klappt und mein Ersatz dann auch bald verfügbar ist. Den genauen Grund warum die Dinger ausfallen kennt niemand? Keine Zerlegebilder? KOSO ist ja in Kung Fu auch nicht gerade ein niemand, weshalb man auf etwas bessere Fernost-Qualität hoffte...
  8. Mein SIP Tacho 2.0 hat nach rund 11 km hervorragender Arbeit - kurzerhand mit pendelnder Anzeige der Geschwindigkeitsnadel - sich dann von dieser Anzeige für immer verabschiedet. Verbaut ist eine SIP-VAPE-Zündung mit korrekt arbeitendem Spannungsregler usw. Die mechanische Tachowelle ist direkt am Tacho angeschlossen, die Einstellung zur Abnahme ist auf INTERN gestellt. Nun funktionieren aber sonst alle Funktionen wie Drehzahl, Temperatur, Uhr, Tachobeleuchtung völlig korrekt!!! Ein Test auf externen Geber und interner Umstellung auf EXT bringt leider auch keine Geschwindigkeitsanzeige. Nach Aussage von SIP ist/kann die Blackbox hinüber (sein). Nun da ich aber da alles durchgetestet und gemessen habe was möglich ist, kann ich gerade da keinen Fehler feststellen. Wird wohl ein Austausch des Tachos werden. Den Lieferzeiten vorausgesetzt dann erst im Sommer und falls überhaupt noch diesen Jahres Konnte jemand ähnliche Erfahrungen mit dem SIP-Tacho sammeln oder hat jemand den Tacho von SIP repariert retour bekommen?
  9. Das hört sich an, als ob das Lüfterrad an der Abdeckung schleift. Wie ist das Geräusch ohne Lüfterradabdeckung? Falls immer noch vorhanden, dann mach mal das Lüfterrad ab, und kontrolliere, ob sich eine Schraube von der Zündgrundplatte gelockert hat. Falls das auch nicht das Problem war, vermute ich kanns nur noch ein Lagerschaden an der Kurbelwelle sein.
  10. wie hat der Drehschieber am Prüfstand abgeschnitten, oder gehts mit dem gleich on the Road?
  11. kann man gut nachvollziehen bei dem was du/ihr in letzter Zeit alles entwickelt habt. Lasst euch nicht hetzen, auch wenn von uns schon keiner erwarten kann.
  12. Man sagt die Vorfreude ist die schönste Freude - ich bin mir ziemlich sicher, dass ich hier falsch liege. Dann eben noch warten ...
  13. Kannst mal gerne probieren, aber ich vermute du wirst damit nicht viel Erfolg haben. Du brauchst eine Ersatz Malossi Vespower CDI. Mit einer Standart Ducati CDI kann das Funktionieren, muss aber nicht und eine Zündverstellung hast du damit sicher auch nicht.
  14. Hallo, Versuche mal von der CDI weg normale (nicht entstörte) Zündungskomponenten zu verwenden, also normales Zündkabel mit Kupferseele, Standard Stecker und (grüne Bosch) Kerze Masse bei der CDI kontrollieren - sollte über die Karosserie extra masseversorgt sein. Was die Vorzündung betrifft, so sollten 8° Verstellwinkel schon möglich sein. Falls trotz guter Masseverbindungen und Zuleitungen zur CDI dies nicht der Fall ist, so könnte der Fehler CDI intern liegen, was auch für den schwachen Funken spräche. Da hilft dann nur Tauschen und probieren
  15. Kann mir jemand beim Vergasersetup zum VMC ET7 behilflich sein? Verbaut habe ich einen Keihin 28PWK auf Polini-Membran mit 30er Stutzen. Umbau auf Kabel-Chocke. Vergaser: PWK 28, HD 118, ND 45, Nadel N5HG und Schieber 35, derzeit ohne Luftfilter Zylinder SZ: 185/126, QK bei 1,25mm Welle: 54mm Hub, 105er Pleuel, Membraneinlass Auspuff: Jolly-Moto Da ich bisher nur Erfahrung mit PHB's habe und das mein erstes Keihin-Setup ist, bräuchte ich Anhaltswerte für die Grundeinstellung - momentan läuft der Motor im Standgas und im ersten viertel viel zu fett. Ein Hochdrehen ist kaum möglich. Ich schätze die ND ist viel zu groß... Danke, VG Markus
  16. Ok, Dankeschön! Ist sicher eine Alternative! Aus leidvoller Erfahrung ist mir die Maßhaltigkeit der Kopf-Dichtung mehr als wichtig, weshalb ich hier sehr ungerne anpasse oder mit der Bohrmaschine weitere Löcher reinnudle... Bei den etwas Dickeren mag das noch klappen aber je dünner, umso mehr Aufwand ... dann vielleicht stanzen... Mal sehen, mit etwas Glück und Geduld finde ich vielleicht doch noch passendes Material
  17. Die Fußdichtungen sind weniger das Problem, aber fürn Kopf gibts derweil noch nix Passgenaues
  18. Bin mit @StahlFixin Kontakt zwecks Spacer und Dichtungen. Er würde, falls es mehrere Interessenten gibt, den VMC ins Dichtungs- Programm aufnehmen. Wird aber zwecks fehlender Kapazitäten noch etwas dauern... @vladi.76 ... hab mich für 54mm Hub und Membran entschieden, ansonsten ziemlich ähnliches Setup. Ebenfalls 2,56 gerade. Beim Gaser bin ich mir noch nicht ganz sicher - hab da einen nagelneuen 27er Kehin nutzlos rumliegen...
  19. Hast du den direkt aus Italien bekommen, oder was war der Grund für 35 Euro Versand? Was war dann der Netto-Preis? Wenn ich mich in deine Bilder reinzoome, so sehe ich idente Qualität der Port-Fenster wie bei meinem Zylinder. Mit welchem Hub willst du den ET7 aufbauen?
  20. Hast definitiv ein auf PX genietetes Lüfterrad! hier zwei Bilder zum Vergleich. Das Schwarze ist ein Pinasco-Lüfterrad für die PX 150, das andere das einer PK50
  21. Sobald ich die Gelegenheit habe, werde ich mal meine Lüfterräder abfotografieren. Im Falle, dass du ein auf PX genietetes PL170 Lüfterrad erwischt hast, so lässt sich natürlich der Fehler beheben. Dh. aber du musst die Nieten alle abtrennen und den Konus entweder verschrauben (Schneiden von Gewinden in den vorherigen Nietbohrungen) oder gleich wieder neu vernieten. Danach sollte das Lüfterrad aber wieder gewuchtet werden... Ist also etwas aufwendig ...
  22. Tja wenn die Einstellung der Leeraufgemisch-Schraube auch nix gebracht hat, dann würde ich - wie von anderen hier teilweise schon empfohlen - noch folgendes ausprobieren: - Abstand der Zündkerzenelektroden gegebenenfalls etwas verringern zb. auf 0,5mm oder 0,4mm -> sollte vorübergehend eine Verbesserung bringen -> falls Ja, könnte das Problem in einer zu geringen Zündspannung liegen -> Tausch des Unterbrecherkondensators, ggf auch Tausch des Zündkabels, Kerzenstecker und/oder Zündspule - Langfristig würde ich so oder so zu einer elektronischen Pick-Up Zündung raten! - Kontrolle der Kontakte für Zündkabel und der Zündspule auf Korrossion bzw. auf geringen Übergangswiderstand - Unterbrecherkontakte auf 0,4mm bis 0,35mm einstellen - Danach Zündzeitpunkt kontrollieren und ggf. neu einstellen - Kontrolle der Verdichtung! Es muss auch bei langsamen Hinuntertreten des Kickstarters ein deutlicher Widerstand zu spüren sein - falls das relativ leicht und schnell von statten geht ist der Verschleiß des Zylinders/Kolbenringe schon zu hoch oder die Kolbenringe sitzen durch Ölkohle in den Nuten fest und dichten nicht mehr richtig ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information