Zum Inhalt springen

StephanCDI

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.373
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von StephanCDI

  1. Autsch, da hat wohl jemand die Frühzündung auf die leichte Schulter genommen, gelle? So in nem Monat könnt ich Dir bestimmt weiter helfen. Momentan reicht aber der Überschuss noch nicht für Pinasco.. LG Stephan
  2. Also, 120/50 klingt für mich viel zu fett. Und das für nen 139er. Hab jetzt auf dem 200er mit Langhub ne 140/52 im 24er Gaser. Funzt eigentlich ganz gut. Nur mit dem Mischrohr bin ich noch bisschen am rumstöpseln. Mit dem BE4 ist Gasannahme super und dreht schön hoch, allerdings dann nimmer ganz raus, mit dem BE3 is er unten und mitte etwas zu fett... LG Stephan
  3. Also müsste die 22er auch auf das Cosa-Primär passen, oder? Evtl sogar das 23er? (also 23/68) LG Stephan
  4. Sodala, hab mich mal durchs Thema geackert und finde nirgends die passende Antwort. :plemplem: Also fehlt da doch noch was, oder? Grundsetzlich ist es doch öfter mal möglich, die Übersetzung etwas zu verlängern oder zu verkürzen nur durch Einbau einer Kulu mit anderer Zähnezahl. (siehe PX80 v.20 auf 22Zähne). Geht das beim Cosa Getriebe auch? Kann ich sozusagen ne 22er Kulu anstatt der 21er einbauen? Oder evtl. sogar ne 23er?! :sabber: Hat das schon mal wer gemacht? LG an alle Kosacken, Stephan (..Der nur ab und zu die Cosa vom sozusagen "Schwiegervater" beäugen darf und selber PX und PK fährt)
  5. Klar, Siris auch. Wo soll denn das Sicherungsblech sein? Grundsetzliche würd ich bei offenem Motor auch das Schaltkreuz mit wechseln. Wennst Dir morgen den Moddör abholst, können wir ja noch drüber quatschen. LG Stephan
  6. Wieso soll das 22er nicht gehen, wenn das 21er geht? Das 22er ist doch in der mitte von 21 und 23 und müsste dann eher gehen als das 21er, oder? LG Stephan
  7. Häh? Woher weißt des jetz Du scho wieder?? Hat die "Kleine" mit Dir gsprochen? Weißt auch, dass es der Kotflügel is? (die SAU ! ! :uargh: ) Aber wo ein Problem erkannt, kann selbiges behoben werden. Gleiches würd ich mir für Deine Kulu auch wünschen. Also, bitte Tips und Fakten, damit "der Herr" mit dem Mörder-Drrrrrr nicht zwecks rupfender Kulu nen Satz in die Kreutzung macht. LG Stephan PS: selber Hääöööuüüüü....
  8. Tach zusammen, da die Suche ned funzt und mein Bruderherz immer noch das Problem mit seiner Kupplung hat, wollten wir mal ne andere antesten. Ich hab noch eine 125er PX Kulu schräg verzahnt mit 21er Ritzel da. Jetzt hab ich aber gehört, dass die frühen Vespen andere Primärverzahnungen hatten und deshalb die Kupplung nicht passt. (auf die VBB1T) Würd mich freuen, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte, is ja doof, alles auf zu reißen, nur um fest zu stellen, dass es hinten und vorne ned passt. LG Stephan
  9. ...die Hauptdüse ne Nummer GRÖßER, weil ja jetzt sowohl Benzin als auch Öl, also das ganze Gemisch auf einmal durch muss.. LG Stephan
  10. Natürlich ist ein Großteil der Wärmeableitung Strahlungsenergie, ein weiterer Teil wird aber eben über Konvektion an die Luft abgegeben. Dazu ist ein Wärmeüberganswiederstand vom Feststoff (Kühlrippe) tur Luft gegeben, der den Wärmeabtransport beeinflusst. Wird nun die Oberflächentemperatur durch Dämmung gesenkt, so ist der Grad an Wärme, der abgegeben wird, nach miteinbeziehen des Übergangswiederstandes, umso kleiner, je geringer der Temperaturunterschied Luft/Feststoff ist. Die Wermemenge ist mit gleichsetzen von Strahlung und Konvektion definiert wie folgt: Q=alphaS * A * (Teta - TetaUmgebung) = Epsilon * Sigma * (Tetahoch4 - TetaUmgebunghoch4) (entschuldigt die Schreibweise, sonderzeichen sind hier anscheindend ned ) Das hieße für uns, dass wir die gesamte Oberfläche bräuchten, die Temperaturunterschiede messen und dann berechnen müssten, welche Einflussnahmen und Schichtdicken zum optimalsten Ergebnis führen und zwar unter mit einbeziehung der Konvektion. Gegnau genommen ist die nicht zu verachten deswegen, da eine Kühlrippe über die Wärmestrahlung die nächste Kühlrippe aufheizt, der effektive Strahlungsradius demnach so groß ist wie der Zylinder selbst. Die vergrößerte Oberfläche ist nur nützlich um die Konvektion zu verbessern und dadurch den einzelnen Kühlrippen schon mal "Vorlauftemperatur" zu nehmen. LG Stephan
  11. Hast den Halbmond auch schon in die Nut gedrückt? Ich mein, die Nut an der Kuwe. Wenn der nicht wirklich ganz ganz tief auf Anschlag drin ist, steht der zuweit raus und nix geht mit Kulu. Is mir auch schon so gegangen. Also, miss mal, wie weit der Halbmond raus steht und wie tief eigentlich die Nut an der Kulu ist, dann weißt Du, obs reicht oder eben nicht. LG Stephan
  12. So, erstmal reserviert bis Mi. Interessenten bitte einfach weiter melden, es wird dann chronologisch abgearbeitet. LG Stephan
  13. Mit 80 und 150 könnte ich dienen. Und zwar ziemlich komplett oder nur Hälften. Ne 80er Welle is in dem 80er Motor natürlich auch drin. LG Stephan
  14. Kann sein, dass bei beiden die Nut anders ist und sich dann durch den Tausch Deine Zündung verstellt hat. Hast schon geblitzt? LG Stephan
  15. Hallo zusammen, verkaufe ne Cosa-Zündgrundplatte aus ner 200er mit 5 Kabels. Der Pickup ist bissi angeschliffen von verdrehter Kuwe und das Massekabel wurde mit Klemme verlängert ( :plemplem: ) . Ansonsten Zustand gut, rennt und gibt massig Licht. Eigentlich wollt ich sie selber verbauen, hab aber Aufgrund meines Vibrationsproblems mal ne andere Zündung probiert (was keine Besserung brachte :uargh: ) und bin jetzt bocklos genug, die andere wieder umzutauschen und neu einzustellen. Deshalb kommt sie weg. Der Preis: 65 Eusen incl. vers. Versand in D. Bilder gibts gern per Mail an wirklich interessierte, Anfragen natürlich per PN.
  16. Du brauchst nen Polradabzieher, nen Kupplungshalter, damit Du die Welle erstmal frei kriegst, nen Kronenmutterschlüssel für die Kulu, dann musst Du den Motor spalten, also alle Dichmaterialien mit bestellen, ne Zündzeitpunktspistole wäre auch ned schlecht, zur Not kannst Du die jetzige Zündplattenstellung markieren und beim Einbau einfach z.B. zwei drei mm Richtung OT drehen, damit die Zündung etwas zurück genommen ist. Evtl. ist ein Polradhalter hilfreich, der das Rad blockiert wenn Du mit dem 19er Steckschlüssel an die Mutter gehst. Den kannst aber simulieren mit z.B. Stück Holz etc. das Dir aber nicht die Schaufeln abbricht. Zum Einbauen des Rings an die Welle diese für ziemlich lange (am besten nen Tag) ins 4Sterne Kühlfach legen, den Ring vor der Montage aufheizen, Vorsicht walten lassen, damit der Dir nicht ausglüht (passiert verdammt schnell mit dem Bunsenbrenner ) und noch z.B. nen Draht so um den Stumpffuß an der Wange wickeln, dass der Ring beim Einbau nicht ganz drauf rutscht. Der kleine Abstand muss sein, damit man dann mit einem Abzieher das Dingens wieder runter bekommt. Es gibt viele Links, Beschreibungen etc. die Dir bestimmt helfen. Wie ich das sehe, wird das Deine erste Motorspaltung. Viel Sachen erklären sich von selbst, wenn Du das Zeugs in der Hand hast. Hier gilt wie immer: viel Wissen spart viel (Lehr-)Geld. Also, mach Dich möglichst schlau und fang dann sortiert und gewissenhaft und wichtigerweise ohne Zeitdruck an. LG Stephan Ach ja, Edit sacht noch, fahre momentan ziemlich ori rum. Außer Zündung um die 20G (bis 21Grad) und dicker Hauptdüse, Kopfdichtung und das wars im Groben. :love:
  17. Ja, Vespaleiden. :plemplem: Hab endlich den Motor fertig, sogar der Puff is jetz drauf, neuer Tacho, weil der alte gesponnen hat, und nun, da endlich alles so weit läuft,....-> reißt mir das Kupplungsseil. :grins: Wennst eins fertig hast, kommt das nächste. Gehört mit zum Erfahrungswert. Als mein Tacho gependelt hat, hab ich mir nen neuen geholt. Interessant wärs trotzdem zu wissen, an was es gelegen hat.. hast schon aufgemacht? LG Stephan
  18. Hab beim Worb5 bestellt, Langhubwelle PX200 feingewuchtet ( Art.Nr.: V1000002) mit 1mm Kopfdichtung. Zwei passende Halbmondkeile brauchst (groß und klein) und nen Lagerring fürs Limalager, der aber bei nem neuen Lager gleich mit dabei ist. Mit der Kodi kannst sonst am Zylinder alles original lassen und er geht dann merklich besser, auch zu zweit. Ach ja, und die Bedüsung solltest Du noch ändern. Ich hab jetzt anstatt der originalen 118er Hauptdüse ne 130er drin und damit läuft er im Endeffekt immer noch bissi zu mager. LG Stephan
  19. Kommt natürlich auch auf den Geldbeutel an. Wennst nen Dremel od. ä. hast, ist O-tuning die billigste Variante, natürlich auch mit Aufwand verbunden. Für nen Hunni Investition würd ich Dir (gerade am eigenen Leib erfahren) ne Langhubrennwelle empfehlen. Bringt mehr Bums und lässt das Gerät richtig agil bewegen. Musst Dir halt im klaren sein, dass Du dazu den Block spalten und auf die neue Welle den LAgerring fürs Limalager raufpfriemeln musst. LG Stephan
  20. Logo, dass sich der ALu absetzt. Aber hast die beiden anderen schon mal probiert? Wieso passt mein ori200er PX-Pott nicht drauf? Aber gar nicht, ohne dass nicht der Krümmer schief am Auslass hängt oder ich den Bolzen nicht in die Traverse bekomm?! Und warum bietet z.B. Rollershop extra tuning-Zylinder "speizell für Cosa" an? Bei den anderen steht nur PX200/Rally... So klar scheint die ganze Sache allgemein nicht zu sein, oder? Evtl. würden sonst mehr Leute mit einem antworten, oder? Bin doch leicht irritiert. :plemplem: LG Stephan
  21. Tjaaaa...so ins blaue hinein was zu verzapfen is natürlich nicht das gelbe vom Ei. Wahrtscheins musst doch mal aufmachen und nachschauen, was sich da drin zerlegt hat....und am besten, bevor Du weiter kickst. LG Stephan
  22. Ach ja, .. den 200er Cosa Zyl Alu mit 12 PS hatte ich ja schon, allerdings am Cosa-Block. Die Shops sagen auch nix von wegen Cosa und PX baugleich bzw. bei den Zylindern austauschbar..... :grr: LG Stephan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information